Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kurzmeldungen: Gesichtserkennung in den USA, Tesla ohne Verschlüsselung und Jeff Bezos

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: AbsolutVision
Teilen

Es ist mal wieder soweit: Aufstehen, Strecken und ab in die neue Woche. Auch, wenn wir an diesem Wochenende aufgrund der Zeitumstellung 1 Stunde weniger Schlaf abbekommen haben, stand die digitale Welt nicht still. Heute berichten wir euch über die Optimierung der amerikanischen Gesichtserkennung, den unverschlüsselten Speicher bei Tesla und eine Spionageaktion von Saudi Arabien gegen Jeff Bezos.

US-Geheimdienst will KI zur Gesichtserkennung trainieren

Gesichtserkennung ist das neue Allheilmittel von Strafverfolgungsbehörden weltweit, um möglichst effizient Verbrechen aufklären zu können. Damit aber der Algorithmus hinter der Erkennung optimale Ergebnisse liefert, muss dieser erst einmal trainiert werden. Das haben amerikanische Geheimdienste bisher überwiegend mit Fotos versucht und erreichen dadurch bereits eine Trefferquote von 85 Prozent. Zur weiteren Verbesserung sollen nun normale Bürger ohne Kenntnisnahme analysiert werden.

Kameraüberwachung ist ein bevorzugtes Mittel bei Geheimdiensten (Bild: Paweł Czerwiński)

Dazu sucht die Forschungsabteilung der Geheimdienste Partner, die mindestens 960 Stunden an Videomaterial über vier Tage liefern können. Der dabei überwachte Bereich soll 10.000 Quadratmeter abdecken und über 20 Kameras mindestens 5.000 Fußgänger erfassen. Weiterhin sollen Statisten angeheuert werden, um vordefinierte Aktionen (beispielsweise verdächtige Gesten) im gewählten Bereich auszuführen. Kurz: Forschung unter dem Deckmantel der Verbrechensbekämpfung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Quelle: Quartz

Speicher in ausgemusterten Teslas unverschlüsselt

Ein Autohersteller, der kein großer Fan von Verschlüsselung ist, ist Tesla. Das amerikanische Unternehmen legt nämlich sämtliche erfasste Daten unverschlüsselt auf dem Fahrzeugspeicher ab und löscht diese auch nicht, sofern ein Auto nochmals den Besitzer wechseln sollte. Um auf die Lücke aufmerksam zu machen, haben sich zwei Hacker einen ausgemusterten Tesla zur Brust genommen.

Tesla Model 3 by Vlad Tchompalov
Ein Tesla behält keine Geheimnisse.

Mit nur wenig Aufwand konnten unter anderem 11 Telefonbücher der Vorbesitzer, ein Kalender (inkl. E-Mail-Adressen von Terminteilnehmern) und die 73 zuletzt angesteuerten Orte ausgelesen werden. Auch die Aufzeichnung des Unfalls, der zur Ausmusterung des Fahrzeugs führte, war abrufbar. Aktuell ist nicht in Sicht, dass sich hier in Zukunft etwas ändern wird. Wer also einen Tesla weiterverkauft, der sollte vorher den Speicher löschen lassen. Weitere Details findet ihr im Artikel von Vera.

Quelle: engadget

Saudi Arabien hört Telefon von Jeff Bezos ab

Der Amazon-Chef hat es in der letzten Zeit nicht gerade leicht. Zuletzt wurde dieser von der American Media Inc. (AMI) mittels sensibler Bilder erpresst und jetzt soll auch der saudische Staat Daten abgegriffen haben. Wie der Sicherheitschef von Bezos bekannt gab, steht bereits fest, dass ein unberechtigter Zugriff stattfand. Welche Daten abflossen, ist aber noch unbekannt.

Sympathische Ausstrahlung: Amazons Chef Jeff Bezos

Ein Grund könnte das angespannte Verhältnis der Washington Post zu Saudi Arabien sein. Die Zeitung, die zum Bezos-Imperium gehört, beschäftigte zuletzt den ermordeten Journalisten Khashoggi und kritisierte heftig nach dessen Tod das Königreich. Ermittlungen diesbezüglich stehen aber erst am Anfang.

Quelle: Quartz

Mehr News:

  • Neue Gefängnisarbeit: Häftlinge in Finnland helfen beim KI-Training
  • Das wars: Apple AirPower geht die Luft aus, wird gecancelt
  • Influencer: Wie ein Programm auf Instagram Erfolg hat
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
THEMEN:BTCybersecurityDatenschutzGesichtserkennung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?