Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Snowboarder Schnee Berg
GREEN

Diese Super-Drohne rettet Lawinenopfer

Marinela Potor
Aktualisiert: 02. April 2019
von Marinela Potor
Lawinen sind für Wintersportler beim Off-Pisten-Fahren eine große Gefahr. (Foto: Pixabay / 12019)
Teilen

Wintersportler wissen: Lawinen sind eine echte, unberechenbare und meist lebensgefährliche Realität. Ein Start-up, ausgerechnet aus Hamburg, will nun Verschüttete schneller retten – mit einer Drohne.

Was hat das flache Hamburg mit Skifahren in den Bergen zu tun? Mehr als du denkst! Aus Hamburg kommt nämlich das Start-up Bluebird Mountain. Bluebird Mountain hat eine Drohne entwickelt, die Lawinenopfern das Leben retten kann.

Drohne spürt Lawinenopfer auf

Lawinen fordern zahlenmäßig vielleicht nicht viele Opfer. In der Saison 2017 / 2018 waren es zum Beispiel 17 in Österreich. In der vorigen Saison forderten Lawinen 22 Opfer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wenn man diese Zahlen mit Todesopfern bei Autounfällen vergleicht, klingt das wenig. Zum Vergleich: In Österreich kamen im vergangenen Jahr 400 Menschen bei Autounfällen ums Leben. 2017 waren es 414.

Dennoch ist natürlich jedes Todesopfer eins zu viel. In den Bergen sind Lawinen außerdem eine unberechenbare Gefahr für Wintersportler, selbst mit immer besseren Vorhersage-Methoden, schnelleren Rettungskräften und besser vorbereiteten Skifahrern.

Wer von einer Lawine erfasst wird, hat meist nur wenig Zeit, um ohne Hilfe überleben zu können. Je schneller die Rettungskräfte die Verschütteten finden, desto besser die Überlebenschancen.

Eine neue Unterstützung könnte jetzt von Bluebird Mountain kommen und zwar durch ihre Super-Drohne namens „Powder Bee“.

Das Besondere an Powder Bee ist: Die Drohne spürt Verschüttete auf und sendet dann per Luft das Lawinenverschütteten-Signal an die Rettungskräfte.

Powder Bee Drohne in der Luft
Diese kleine Lawinen-Drohne kann Leben retten. (Foto: Screenshot / Bluebird Mountain)

Wenige Minuten entscheiden über Leben oder Tod

Normalerweise ist jeder Skifahrer mit einem eigenen Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) ausgestattet. Im Fall eines Lawinenunglücks senden Verschüttete dann ihr Standort-Signal über diese Geräte an die Bergungskräfte.

Allerdings ist dies für Rettungskräfte aus der Schneemasse heraus nicht so gut und genau zu orten. Sie müssen meist eine größere Fläche aus der Luft absuchen, bis sie den genauen Ort finden.

Hier kommt Powder Bee ins Spiel.

Wintersportler fahren aus Sicherheitsgründen stets in Gruppen (oder sollten es zumindest tun). Wird nun eine Person aus der Gruppe verschüttet, können die anderen die Spürdrohne in die Richtung schicken, in der sie die verschüttete Person das letzte Mal gesehen haben.

Die Drohne findet dann die Verschütteten. Das funktioniert deshalb, weil die Drohne von Bluebird Mountain mit jedem LVS auf dem Markt kommunizieren kann.

Auch ist Powder Bee so konzipiert, dass die Drohne selbst bei Wind, Schneefall oder Sichtbehinderung wie etwa Felsen, Verschüttete zuverlässig aufspüren kann.

Insgesamt kann die Spürdrohne dadurch die Verschütteten schnell finden und das LVS-Signal an die Rettungskräfte viel schneller und präziser weitergeben als es das Gerät der Verschütteten könnte.

Lawinenopfer können damit angeblich bis zu zwei Minuten schneller aufgespürt werden. In einer solchen Situation, können diese wenigen Minuten aber über Leben und Tod entscheiden.

Erste Tests mit Powder Bee laufen

Powder Bee ist klein und mit 600 Gramm sehr leicht, sodass es in jeden Rucksack passt und somit ein idealer Begleiter für Wintersportler sein könnte.

Könnte – weil es bislang erst einen Prototyp, beziehungsweise eine „Kleinserie“ von 25 Drohnen, 25 Abschusseinheiten und 25 Rucksäcken gibt. Dieses Set wird im Moment mit dem Lawinencamp Bayern und am Kitzsteinhorn getestet.

Serienreif soll Powder Bee dann in etwa zwei Jahren sein.

Zum Weiterlesen

  • Udrone: Die Drohne, die du mit deinen Gedanken steuern kannst
  • Drohnen entdecken bislang unbekannte Orte und Menschen: Fluch oder Segen?
  • Schneemobil oder Surfboard? Dieses autonome Gefährt ist beides!
  • Dieses „Fahrrad“ fährt duch Schnee und sieht aus wie ein Spielzeugauto

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?