Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Karsten Vierke CEO DACH Signify
AnzeigeTECH

LiFi: Wenn das Internet aus der Lampe kommt

Werbepartner
Aktualisiert: 08. April 2019
von Werbepartner
Karsten Vierke, CEO DACH von Signify erklärt die neuesten Innovationen in Sachen "Licht". (Foto: Unternehmen)
Teilen

„Licht ist mehr als nur Beleuchtung“ – mit diesem Slogan wirbt die Lichtindustrie schon lange. Doch mit vernetzten Geräten, smarten Gebäuden und intelligenten Lampen nimmt diese Aussage eine ganz neue Dimension an.

Tatsächlich ist Licht oft der Ausgangspunkt im Smart Home. Warum das so ist, welche bedeutenden Innovationen in der Lichtbranche gerade passieren und wie Licht mehr und mehr zu einer intelligenten Sprache wird – darüber haben wir mit Karsten Vierke, CEO DACH von Signify, dem Weltmarkführer für Beleuchtung, gesprochen.

Kühlschränke, die uns per Nachricht melden, wenn die Milch alle ist. Heizungen, die sich selbst an- und auschalten. Jalousien, die sich eigenständig der Sonnenstrahlung anpassen. Unsere Häuser werden immer intelligenter. Der Einstieg ins Smart Home beginnt dabei meist mit einer scheinbar einfachen und doch elementaren Sache: dem Licht!

Licht als zentrales Element im Smart Home

Dazu gehören zum Beispiel intelligente Beleuchtungssysteme wie Philips Hue, mit denen man das Licht per Smartphone oder Voice Control steuern und so zu jeder Zeit die passende Atmosphäre für jeden Anlass schaffen kann.

Doch smarte Technologien finden sich natürlich nicht nur in den eigenen vier Wänden. Auch Büros, Supermärkte oder öffentliche Areale fangen langsam aber sicher an, sich in vernetzte Räume zu verwandeln. Auch hier ist das Licht oftmals der erste und zentrale Schritt zu smarten Gebäuden.

Warum eigentlich?

„Licht ist mehr, als nur Beleuchtung“, heißt es als Antwort von den Unternehmen der Lichtindustrie. Das klingt gut, aber was genau heißt das? Wir haben bei Karsten Vierke nachgefragt und mit ihm über bedeutende Innovationen in der Lichtbranche gesprochen und darüber, wie Licht mehr und mehr zu einer intelligenten Sprache wird.

Licht wird intelligent

Herr Vierke, man hört immer öfter, dass Licht zu einer intelligenten Sprache wird. Was genau ist damit gemeint?

Licht hatte lange Zeit vor allem zwei Funktionen: Räume aufzuhellen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Doch Licht und Beleuchtung haben sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. Heute ist Licht deshalb sehr viel mehr als das.

Was kann Licht heute denn alles?

Wir können zum Beispiel mittels Positionssensoren in unseren Leuchten Kundenströme in Supermärkten messen. Mittlerweile sind Lichtpunkte intelligent genug, um Daten über ihre eigene Leistung und ihre unmittelbare Umgebung weiterzugeben.

Sie sammeln Informationen, die in Zukunft sogar Einblicke in menschliches Verhalten gewähren können. Licht kann also selbst kommunizieren. Meine persönliche Lieblingsinnovation ist aber LiFi. Dabei werden Daten über Lichtwellen anstelle von Funkwellen übertragen.

Wie genau funktioniert das?

Um LiFi zu ermöglichen, statten wir Teile unserer bestehenden Leuchten mit einem zusätzlichen Modem aus, das über ein Ethernet-Kabel mit dem Internet verbunden ist.

Dieses Modem funktioniert dann ähnlich wie ein Router und transportiert das modulierte Licht in einer so hohen Geschwindigkeit, dass es eine stabile Datenverbindung herstellt. Das Licht ist dabei für das menschliche Auge natürlich nicht sichtbar und kann Breitband-Daten übertragen.

An den Computer wird per USB ein sogenannter Access Key angeschlossen, der die Daten empfängt und über eine Infrarotverbindung zurück an die Leuchte übermittelt.

LiFi mit USB Schnittstelle am Laptop
Über die USB-Schnittstelle am Computer werden über Licht Daten übertragen. (Foto: Unternehmen)

Heißt das, ich kann mir einfach so eine LiFi-fähige Leuchte zulegen und dann über den Computer, das Tablet oder mein Handy im Internet surfen?

Noch nicht ganz. Momentan wird für den Empfang von LiFi auf dem Computer noch ein Access Key benötigt, den ich vorhin erwähnte. Im Prinzip ist das ein extern angeschlossener Adapter, der die Hardware bereitstellt, um die Daten zu empfangen und zu verarbeiten.

Wir stehen aber mit einigen Hardware-Anbietern in Verbindung, um in Zukunft auf den Dongle verzichten zu können. Tatsächlich eignet sich LiFi zunächst besser für Büros und öffentliche Einrichtungen als den Privatgebrauch.

LiFi im Büro
Vor allem in Büros kommt LiFi zum Einsatz. (Foto: Unternehmen)

Ist LiFi das neue WiFi?

Und wo liegt dann der Mehrwert zu dem schon lange bestehenden WLAN? Breitbanddaten-Übertragung ist ja erstmal nichts Außergewöhnliches mehr.

LiFi kann beispielsweise an Orten eingesetzt werden, an denen die Funkfrequenz durch andere Geräte gestört wird, wie zum Beispiel in Krankenhäusern, Fußball-Stadien oder Gebäuden mit schlechter WLAN-Verbindung.

Außerdem bietet LiFi eine zusätzliche Sicherheitsebene und ist gut für den Umgang mit sensiblen Informationen geeignet, da es nur in unmittelbarer Distanz zur Leuchte empfangen werden kann. Mit LiFi lässt sich also eine sehr stabile und sichere Datenübertragung erreichen, da das Lichtspektrum ca. 1.000-mal größer ist, als das Funkspektrum.

Ist LiFi dabei genauso schnell wie WiFi?

Unser LiFi überträgt aktuell Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 MBs pro Sekunde. Wir werden in Kürze noch viel höhere Geschwindigkeiten realisieren, aber es darf nicht auf Kosten der Lichtqualität gehen.

Uns als Beleuchtungsanbieter ist es natürlich wichtig, neben der zuverlässigen Datenverbindung gerade auch eine uneingeschränkte Lichtqualität zu bieten.

LiFi Lichtübertragung im Konferenzraum Büro
LiFi sorgt für sichere Datenübertragung und gute Beleuchtung. (Foto: Unternehmen)

Mit der bestehenden Geschwindigkeit ist das möglich und die LiFi-Leuchten können mehrere Videos gleichzeitig in HD-Qualität streamen oder Video-Konferenzen übertragen. Natürlich entwickeln wir uns da stetig weiter.

Wir sind gespannt, wie schnell es LiFi in die Büros schaffen wird. Vielen Dank für das Gespräch.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?