Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Telekom DataGuard
AnzeigeMONEY

DataGuard: Datenschutz ganz entspannt

Werbepartner
Aktualisiert: 08. Mai 2019
von Werbepartner
(v.l.n.r.) Robin Westermann (Partner-Maganger), Thomas Spreitzer (SVP Sales KMU, Marketing- und Partnervertrieb) und Matthias Schievelbusch (Leiter Startup-Kooperationen, r.) von der Telekom freuen sich mit Thomas Regier (Mitgründer und Geschäftsführer) und Sabina Hörmann (Key Account Manager) von DataGuard über die Kooperation.
Teilen

Wie das Startup DataGuard mit Hilfe von Machine Learning seinen Kunden die Angst vor der DSGVO nimmt.

20.000 Euro für Knuddels: So hoch war das Bußgeld, das der kleine Karlsruher Chatbetreiber im vergangenen Herbst bezahlen musste. Der Auslöser: Eine Sicherheitslücke, entdeckt von Datenschützern.

Grundlage der Entscheidung ist die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO), deren Inkrafttreten sich am 25. Mai 2019 jährt. Knuddels erhielt als erstes Unternehmen eine Strafe nach der EU-Verordnung.

„Große Unternehmen haben ein eigenes Datenschutz-Team, das sich um die Umsetzung der Grundverordnung kümmert“, sagt Kivanc Semen, Geschäftsführer und Mitgründer des Startups DataGuard. „Kleineren Unternehmen fehlen dafür oft die Zeit, das Geld und das Knowhow.“ 

Persönliche Beratung gepaart mit Künstlicher Intelligenz

Eine Entwicklung, die Semen schon lange vor Inkrafttreten der Verordnung im Blick hatte. Und deshalb DataGuard gründete. Das Startup ist mittlerweile der führende Anbieter von externen Datenschutzbeauftragten für kleine und mittlere Unternehmen – und bietet seinen Kunden Hilfestellung bei allen Fragen rund um die EU-DSGVO.

Das Besondere am DataGuard-Geschäftsmodell: die Kombination aus persönlicher Beratung durch einen Datenschutzbeauftragten und Nutzung einer Machine Learning unterstützten Webplattform. Kleine, mittlere und inzwischen auch große Unternehmen nutzen die Lösung von DataGuard, um die DSGVO pragmatisch und kostenwirksam umzusetzen.

Denn DataGuard ist in der Lage, Verarbeitungsverzeichnisse, Prozessdokumentationen und Handlungsempfehlungen mit Hilfe der Plattform zu erstellen – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Kunden.

Verstöße gegen die DSGVO vermeiden

Auch eine rechtskonforme Datenschutzerklärung für die eigene Internetseite können Unternehmen mit DataGuard erstellen. Diese ist zwar seit der DSGVO verpflichtend, eine Mustervorlage gibt es hierfür jedoch nicht. Der Inhalt ist abhängig davon, welche personenbezogenen Daten auf der Internetseite erhoben werden.

„Jedes Dokument muss exakt auf die vorhandenen Gegebenheiten der Nutzer zugeschnitten sein“, sagt Kivanc Semen. DataGuard ermöglicht das mit wenigen Klicks, sodass Unternehmen einen Verstoß gegen ihre Verpflichtung vermeiden können.

Die Telekom als starker Partner

Eine Idee, die auch die Telekom beeindruckt hat. Weshalb der Konzern DataGuard im Rahmen seines Förderprogramms TechBoost unterstützt – mit 100.000 Euro Startguthaben für die Open Telekom Cloud und jeder Menge Kontakte zu potenziellen Partnern und Kunden aus dem Magenta-Netzwerk.

„In Sachen Datenschutz ist die Open Telekom Cloud für uns genau richtig, da sie hohe Standards im Bereich Datensicherheit garantiert“, sagt DataGuard-Gründer Semen. „Wir profitieren sehr von den zahlreichen Veranstaltungen, dem Marketing-Knowhow sowie dem starken Vertriebsnetzwerk der Telekom.“

Die Gründer von links nach rechts Thomas Regier, Dr. Markus Fisseler, Kivanc Semen (Quelle DataGuard)
Die Gründer von links nach rechts Thomas Regier, Dr. Markus Fisseler, Kivanc Semen (Quelle DataGuard)

Zum Beispiel auf der Telekom-Konferenz DIGITAL X WEST, die im April in Bochum stattfand: „Bereits im vergangenen Jahr waren wir begeistert als Aussteller bei der DIGITAL X dabei und durften uns damals in einem Video-Interview vorstellen.

Daher haben wir uns sehr gefreut, auch bei der diesjährigen DIGITAL X WEST als Speaker live vor Ort einen Vortrag über unsere Technologie-Lösung halten zu dürfen. Wie schon in der Vergangenheit sind durch den Vortrag potenzielle Kunden und Partner aus dem Publikum auf uns aufmerksam geworden.“ 

„Mit TechBoost sind digitale Gründer schneller erfolgreich“, sagt Matthias Schievelbusch, Leiter Startup-Kooperationen der Telekom Deutschland. „Sie können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Corporates finden über uns den richtigen Partner, um ihr Geschäftsmodell zu digitalisieren. Und wir profitieren vom wachsenden digitalen Ökosystem.“

Vertriebspartner Telekom

Die Telekom ist von der Leistung des Startups überzeugt, war es doch einer der ersten Teilnehmer des TechBoost-Programms. Kunden können ab sofort auch beim Bonner Konzern die Produkte von DataGuard beziehen. Dazu haben beide Unternehmen eine bundesweite Vertriebskooperation geschlossen – DataGuard ist nun enger Partner der Telekom.

„Durch die Kooperation mit der Telekom haben wir nun die Möglichkeit, uns zu einem noch größeren Mitspieler in der Branche zu entwickeln“, sagt Semen.

„Wir freuen uns, dass wir die Telekom durch unsere Expertise überzeugen konnten. Im Rahmen der Kooperation werden wir den Mehrwert unserer Lösungen weiter unter Beweis stellen.“ Die Telekom hat mit dem Startup im Rahmen des TechBoost-Programms das gemeinsame Geschäftsmodell aufgebaut.

„Ohne TechBoost wäre eine so große Kooperation nicht entstanden“, sagt Semen. „Die Kooperation mit der Telekom macht in jeglicher Hinsicht Sinn: Die Telekom macht die Digitalisierung einfacher und wir machen den Datenschutz einfacher. Zur Digitalisierung gehören zwangsläufig auch Datenschutz, Datentransparenz und IT Sicherheit.“ Für die Telekom ist Datenschutz ein zentrales und wichtiges Anliegen.

Mit der Security Unit betreibt der Konzern einen eigenen Geschäftsbereich rund um das Thema Sicherheit und Datenschutz. „DataGuard bietet die perfekte Ergänzung für das vielseitige Engagement der Telekom. Wir können unseren Kunden mit den neuen Produkten jetzt auch in Sachen DSGVO schnelle und unkomplizierte Hilfestellung anbieten“, sagt Schievelbusch.


Ein Jahr DSGVO: Diesen Jahrestag würdigt auch das Startup DataGuard – mit einem eigenen Event. Am 24. Mail laden die DSGVO-Experten in München zu Vorträgen und Panels rund um den Datenschutz. Speaker sind nahafte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – sowie Partner des Startups. Unter anderem vor Ort sein werden Prof. Dr. Martin Selmayr (Generalsekretär der EU Kommission), Petra Brambor (Telekom Group Headquaters, Group Privacy Consumer Products & Partnering), Flavio Bertoli (LEDVANCE Chief Compliance Officer), Kajetan Brandstätte(BVMW) und Hanno Renner (Gründer und CEO Personio).


Weitere Informationen zu TechBoost und Bewerbung unter www.telekom.de/techboost, mehr über DataGuard unter www.dataguard.de. 

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?