Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kurzmeldungen: Schuhe in AR, Apps gegen Bargeld, Google Assistant und Amazons Alexa

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: AbsolutVision
Teilen

Eine weitere Woche liegt hinter uns, die vor allem durch Google und Microsoft geprägt war. Heute in den Kurzmeldungen gibt es AR-Schuhe, App-Käufe mit Bargeld, den Google Assistant im Kopfhörer und mangelnde Löschoptionen bei Amazon Alexa.

Nike vermisst Schuhe in AR

Augmented Reality wird von immer mehr Herstellern diverser Branchen in den Geschäftsbetrieb integriert. So können wir bereits Möbel virtuell in unseren Wohnzimmern aufstellen und möglicherweise bald auch die perfekten Schuhe für unsere Füße finden. Das verspricht zumindest die neuste Ankündigung des Sportartikelherstellers Nike.

Bild: The Verge

Ein Update der App des Herstellers soll die Vermessung des Fußes mittels AR ermöglichen. Dann kann man bis auf wenige Zentimeter genau die eigene Schuhgröße für einen Typ Schuh ermitteln und erspart sich zeitraubende Retouren. Im August werden wir sehen, wie praktikabel das Feature ist. Dann kann nämlich virtuell gemessen werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Quelle: The Verge

Google ermöglicht App-Transaktionen per Bargeld

Das Bargeld feiert inzwischen in so manchen Bereichen sein Comeback. Amazon will seine kassenlosen Supermärkte nun doch mit Kassen ausstatten und auch Google springt auf den Zug auf. Denn schon bald könnten wir die eine oder andere Play-Transaktion mit Scheinen und Münzen begleichen.

Bezahlen wir bald unsere Apps mit Bargeld?

Man muss dazu lediglich einen Transaktionscode in einem Partnerladen einscannen lassen und die Summe begleichen. Im Anschluss ist die Nutzung der App beziehungsweise des App-Items möglich. Rückerstattungen werden aber lediglich nur in Form von Google Play Guthaben realisiert.

Quelle: c|net

Mehr Kopfhörer mit Google Assistant

„Intelligente“, digitale Assistenten integrieren sich zunehmend in unseren Alltag. Neben dem Smartphone besitzen auch immer mehr Alltagsgegenstände einen integrierten Assistenten, der meist von Amazon oder Google kommt. Letzteres tat sich jetzt mit Qualcomm zusammen, um einen Chip zu veröffentlichen, der den Google Assistant auf mehr Kopfhörer bringt.

Der Google Assistant integriert sich immer mehr in unser Leben.

Durch die Integration kann dann per Knopfdruck ein Befehl aufgenommen und verarbeitet werden. Mit der neuen Technik soll auch das Koppeln zwischen Endgerät und Kopfhörer deutlich einfacher von der Hand gehen. Wer einmal seine Kopfhörer mit dem Google-Konto verknüpft hat, der kann diese gleich auf weiteren Android- oder ChromeOS-Geräten problemlos nutzen.

Quelle: 9TO5 Google

Audiotranskripte bei Alexa nicht löschbar

Wie werden die Daten von Smart Speakern verwertet? Eins ist uns auf jeden Fall klar: Wir können das Gesagte im Webportal des Herstellers einsehen und auch Audioaufzeichnungen dort ohne Probleme löschen. Dass das Ganze Auslegungssache ist, zeigt nun Amazon bei Alexa.

Alexa weiß auch nach der Löschung der Audiodateien noch einiges.

Denn zwar können Nutzer des Assistenten im Konto einsehen, wie das Gerät genutzt wurde, das Löschen bezieht sich aber nur auf die Audiodateien und nicht die transkribierte Version der Texte. Diese bleiben in verschiedenen Amazon-Systemen erhalten. Wie der Hersteller mitteilte, will man das Problem so schnell wie möglich lösen.

Quelle: c|net

Mehr News:

  • Facebook gibt Forschergruppen einen Einblick in die Welt der Fake News
  • Joyn: ProSiebenSat.1 und Discovery greifen mit neuem Streaming-Dienst an
  • Volkswagen stellt ID.3 vor und startet Pre-Booking

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:Augmented RealityBTGooglePayment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?