Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wir sind mehr, #WirSindMehr, Marke, Markenanmeldung
ENTERTAINSOCIAL

#WirSindMehr: Was die Markenanmeldung für Facebook und Demonstrationen bedeutet

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Am 3. September 2018 fand unter dem Motto "Wir sind mehr" in Chemnitz ein Konzert gegen rechte Gewalt statt. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Der Hashtag #WirSindMehr ziert seit mehr als einem Jahr Tausende Facebook-Profile. Damit zeigen Nutzer, dass sie gegen rechte Gewalt und Unterdrückung einstehen. Jetzt wurde eine gleichnamige Marke angemeldet. Was ändert sich dadurch rechtlich?

„Human Blood is all one Color.“ Oder zu Deutsch: „Das Blut aller Menschen hat die gleiche Farbe.“ Diese Idee verfolgt Benjamin Hartmann bereits seit knapp fünf Jahren. Der erstgenannte Satz steht als Leitmotiv für seine eigene Marke Human Blood.

Unter diesem Namen vertreibt der Gründer seit 2014 die unterschiedlichsten Kleidungsstücke mit einem klaren Signal: Rassismus, Hass und Diskriminierung haben in unserer Gesellschaft keinen Platz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gründer meldet #WirSindMehr als Marke an

Nun unterstreicht Hartmann seine Botschaft nochmals deutlicher. Wie? Indem er die Marke #WirSindMehr Mitte Mai beim Deutschen Marken- und Patentamt (DPMA) als Wortmarke angemeldet hat.

In einem Blog-Post erklärt der Gründer seine Intention deutlicher:

Durch Anmelden der Marke u.a. im Bereich Events, Veranstaltungen aber ebenso Textilien und Werbung soll verhindert werden, dass rechtsradikale, Nazis oder z.B. Mitglieder der offen rassistischen Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) den Slogan für sich nutzt. In der Vergangenheit wurden schon häufiger harmlose Slogans der AfD ausgenutzt (z.B. Pepsi Cola), was wir in diesem Fall sehr gerne vermeiden und unterbinden möchten.

Hartmann und sein Unternehmen planen derzeit weder konkrete Events noch eigene Klamotten mit dem Slogan. Sie schreiben aber, dass sie bereit sind, Nutzungslizenzen zu vergeben. Das dadurch eingenommene Geld soll an Nichtregierungsorganisationen (NGO) der Seenotrettung fließen.

Welche rechtlichen Konsequenzen entstehen für Facebook-Nutzer, Demonstranten und Co.?

Zunächst einmal gar keine. Der Grund dafür ist simpel. Im ersten Schritt muss das DPMA die Anmeldung akzeptieren und die Eintragung der Marke ermöglichen.

Im nächsten Schritt würden dann bei der geschäftlichen Verwendung der Wortmarke #WirSindMehr ohne Erlaubnis des Rechte-Inhabers rechtliche Konsequenzen drohen. Das erläutert Rechtsanwalt Christian Solmecke in einem Beitrag.

Entscheidend ist dann noch die Frage, für welche Bereiche die Marke vom DPMA eingetragen worden ist. Laut Antrag handelt es sich dabei um die Klassen 24 (Webstoffe), 16 (Papier, Druck-Erzeugnisse und Fotografien) und 35 (Werbung und Geschäftsführung).

Wer also auf einer Demonstration ein Plakat mit dem Hashtag #WirSindMehr in die Luft hält oder wer sein Facebook-Profil mit dem entsprechenden Filter ziert, muss als Privatperson nichts befürchten. Wer den Slogan auf T-Shirts drucken möchte, kommt ohne Erlaubnis nicht aus.

Ausgenommen davon sind laut Benjamin Hartmann übrigens auf jeden Fall die Veranstalter des kostenlosen Konzerts im September 2018. Sie hatten unter dem Motto „Wir sind mehr“ nach Chemnitz geladen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.

Auch interessant:

  • So steht es um das Markenrecht in der AfD-Fake-Debatte
  • AfD möchte sich an Coca Cola rächen – und bekommt eine Abfuhr von Pepsi
  • Frau Kramp-Karrenbauer, auch im Netz gilt das Recht auf freie Meinungsäußerung!
  • Kennzeichnung von Werbung im Social Web: So sieht die Rechtslage aus
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktio...
Kulturinstitute Bochum AöR in Bochum
Mitarbeiter Marketing (m/w/d) Content, Social...
Steuerberaterkammer Stuttgart - Körpers... in Stuttgart
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Praktikum Onlinemarketing (m/w/d)
DEKRA Automobil GmbH in 70565 Stuttgart
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
THEMEN:MarkenRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?