Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroauto, Lightyear, Solarauto
GREEN

Lightyear One: Neues Super-Elektroauto mit 800 km Reichweite und Solarzellen

Marinela Potor
Aktualisiert: 25. Juni 2019
von Marinela Potor
Lightyear One will das neue Super-Elektroauto sein. (Foto: Lightyear)
Teilen

Ist Lightyear One das neue Superauto unter den Elektroautos? Die Entwickler versprechen eine Rekordreichweite von 800 Kilometern und die wohl effizientesten Solarzellen der Welt. 

Elektroautos sind in vieler Hinsicht klimafreundlicher als Verbrenner. Das steht und fällt aber auch mit der Stromquelle, die du zum Laden der Fahrzeuge nutzt.

Lädst du dein E-Auto mit Strom aus Kohle, ist das fast genauso schlecht für die Umwelt, wie wenn du einen Benziner oder Diesel fährst. Um beispielsweise eine Kilowattstunde Strom aus Braunkohle zu gewinnen, werden einer Studie zufolge bis zu 1.230 GrammCO2 ausgestoßen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Vergleich dazu: Bei der Stromgewinnung aus einer Fotovoltaikanlage sind es bis zu 160 Gramm und bei Strom aus Windkraft lediglich bis zu 16 Gramm CO2.

Wenn du also wirklich klimafreundlich mit einem Elektroauto unterwegs sein willst, ist es am besten, wenn der Strom dafür aus erneuerbaren Quellen stammt.

Das ist auch der Ansatz des niederländischen Start-ups Lightyear. Die Gründer sind ehemalige Mitglieder des „Solar Team Eindhoven“, einem Team von Ingenieurstudenten, die die World Solar Challenge dreimal (2013, 2015, 2017) gewonnen haben.

Nun haben sie mit Lightyear der Welt ein brandneues Elektroauto präsentiert: Lightyear One.

Die Gründer behaupten, dass Lightyear One bis zu 800 Kilometer pro Ladung fährt. Darüber hinaus kann das Fahrzeug selbst Sonnenenergie gewinnen – und das über Solarzellen. Diese sind angeblich 20 Prozent effizienter als traditionelle Solarzellen.

Lightyear, Auto, Elektroauto
Dieses Elektroauto verspricht mehr Reichweite und bessere Solarzellen als bisher. (Foto: Lightyear)

Elektroauto? Ja! Solarauto? Nein!

Die Aussagen zur Solarenergie sind aber mit einiger Vorsicht zu genießen. Ja, Lightyear One hat Solarzellen auf dem Dach und auf der Haube und kann daraus Strom beziehen, um den eigenen Akku zu laden. Das ist allerdings stark begrenzt. Die maximale Kapazität liegt hier bei zwölf Kilometer Reichweite pro Stunde.

Seien wir ehrlich, zwölf Kilometer ist wirklich nicht viel. Sehr viel mehr als eine Fahrt zum Supermarkt ist da nicht drin. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Autos, die das Team für die World Solar Challenge entwickelt hat, MEHR Sonnenenergie gewinnen konnten als die Autos zum Fahren brauchten.

Daher ist es nicht ganz richtig, wenn einige Lightyear One als Solarauto bezeichnen. Genau genommen handelt es sich dabei vielmehr um ein Elektroauto mit Solarzellen.

Schließlich kannst du Lightyear One auch ganz normal über die Steckdose oder über einen Schnellladestecker aufladen. Das Konzept ist damit ähnlich zum Sion, das vom Münchner Start-up Sono Motors entwickelt wurde.

Trotzdem muss man sagen: Wenn die Reichweite wirklich stimmen sollte, wäre das sehr beeindruckend. Damit würde Lightyear One sogar den Tesla Model S schlagen, der aktuell mit einer Reichweite von 595 Kilometern der weltweite Spitzenreiter ist.

Der Preis ist happig

Kaufen kann man dieses Super-Elektroauto allerdings noch nicht. Bislang ist erst der Prototyp fertig. Auf den Markt kommen soll es wahrscheinlich 2021. Interessierte können aber schon jetzt die ersten 500 Autos vorbestellen.

Dazu braucht man allerdings auch das nötige Kleingeld. Der Preis für die Vorbestellungen liegt bei 119.000 Euro. Der Marktpreis soll wahrscheinlich bei 149.000 Euro liegen.

Hier stellt sich dann wirklich die Frage: Lohnt sich das? Erstens wissen wir bislang gar nichts darüber, wie Lightyear One überhaupt produziert wird. Wird zur Produktion Ökostrom genutzt werden? Wo genau wird das Auto überhaupt hergestellt? All das ist bislang noch nicht bekannt.

Auch muss man sagen: Zu dem Preis kann man sich eigentlich auch ein „normales“ (sprich: sehr viel günstigeres) Elektroauto kaufen und eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach installieren. Damit lädt man sein Elektroauto nicht nur umweltfreundlich, man spart langfristig auch noch Geld beim Stromverbrauch im Haushalt.

Zum Weiterlesen

  • Opel bringt Corsa-E heraus: Können Elektroautos jetzt die Massen begeistern?
  • Kurioser Trend: Elektroauto an der Tankstelle laden
  • Kein Auto für Machos! So sieht Deutschlands günstigstes Elektroauto aus
  • An diesen Supermärkten kannst du Ökostrom laden – gratis!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?