Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Facebook-Logo, Facebook Schüttel-Funktion
SOCIAL

Das passiert, wenn du Facebook schüttelst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Christian Erxleben
Meistens nicht bekannt: Die Schüttel-Funktion von Facebook. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Wenn man die Schüttel-Funktion von Facebook nicht kennt, entdeckt man sie als Nutzer eher zufällig. Nach einem kleinen Zwischensprint zum Zug taucht dann innerhalb der App plötzlich ein Pop-up auf. Wir erklären dir, was es mit dem Feature auf sich hat.

Es gibt Funktionen in Apps, die jedem bekannt sind. Dazu zählt beispielsweise das Mikrofon-Symbol in WhatsApp. Darüber lassen sich bequem Sprachnachrichten aufnehmen und verschicken.

Schwieriger wird es dann schon eher, wenn es für ein Feature kein konkretes Zeichen und keine Handlungsanweisung gibt. Im Fall des Sprachnachrichten-Features bei WhatsApp ist dies wohl die Option, dass ein Wisch nach oben genügt, um die Aufnahme freihändig aufzunehmen. Dadurch entfällt das ewige Drücken auf den Touchscreen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zuletzt gibt es noch Optionen, auf die wir eher per Zufall stoßen – oder weil wir von ihnen wissen. Das gilt beispielsweise für die Schüttel-Funktion von Facebook.

Die Schüttel-Funktion von Facebook: Schnell Probleme und Inhalte melden

Ja, du hast richtig gelesen. Deine Facebook-App verfügt in seiner neusten Version über eine eingebaute Schüttel-Funktion.

Wenn du die Anwendung auf deinem Smartphone geöffnet hast und dein Gerät freiwillig – oder unfreiwillig – schüttelst, öffnet sich ein kleines Pop-up. Auf diesem Weg erhältst du relativ unkompliziert die Möglichkeit, bestimmte Inhalte oder Probleme mit Funktionen innerhalb der App zu melden.

Zur Auswahl stehen:

  • „Etwas funktioniert nicht“ für technische Fehler. In diesem Fall kannst du dem Facebook-Support sogar gleich einen Screenshot schicken.
  • „Melden von Missbrauch“ ist der schnelle Weg, um rassistische oder pornographische Inhalte zu melden.

So deaktivierst du die Schüttel-Funktion von Facebook

Wenn du deine Facebook-App häufig im Hintergrund geöffnet hast und dein Smartphone beispielsweise locker in deiner Tasche liegt, kann es schnell passieren, dass die Funktion aktiviert wird.

Deshalb bietet das soziale Netzwerk im entsprechenden Pop-up nach dem Schütteln auch die Option, die Schüttel-Funktion zu deaktivieren. Dafür musst du lediglich den blau hinterlegten Schalter umlegen.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So schaltest du die Facebook-Benachrichtigungen komplett aus
  • Facebook-Spionage oder Zufall? 5 kuriose Abhör-Geschichten
  • Mit diesen 7 Tipps baust du dir eine erfolgreiche Facebook-Gruppe
  • Der dreiste Facebook-Trick, um dich zum Login zu bewegen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
THEMEN:AppsFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?