Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeTECH

Webinar: Einstieg in Kubernetes

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Teilen

Da Anwendungen stetig wachsen, um mehrere Container von verschiedenen Servern zu verbinden, wird auch deren Betrieb immer komplexer. Kubernetes stellt eine Open-Source-Orchestrierungssoftware bereit, mit der du einfach steuern kannst, wie und wo diese Container ausgeführt werden sollen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf es bei Kubernetes ankommt und wie du damit die Zukunft der Anwendungsentwicklung gestaltest!

Kubernetes – was ist das eigentlich?

Kubernetes, auch „K8s“ genannt, ist eine Open-Source-Software, mit der du Anwendungen in Containern bedarfsorientiert bereitstellen und verwalten kannst. Mit Kubernetes wurde eine Plattform geschaffen, die das automatisierte Bespielen, Skalieren und Warten von Anwendungscontainern auf verschiedenen Hosts ermöglicht.

Genau darin liegen die Stärken von Kubernetes: Neben der automatischen Vermittlung von Diensten und der Erfassung der Ressourcenzuordnung orchestriert der Dienst Cluster aus Azure-VMs (virtual machine), plant er die Ausführung von Containern und enthält zudem Lastenausgleichsfunktionen.

Welche Vorteile hat Kubernetes?

Kubernetes ermöglicht dir, einen Cluster mit virtuellen Computern zu orchestrieren und außerdem zu planen, wann Container auf diesen virtuellen Computern basierend auf ihren verfügbaren Ressourcen und den Ressourcenanforderungen der einzelnen Container ausgeführt werden.

Dies kann in vielen verschiedenen Anwendungsfeldern sehr nützlich sein. Die Migration von bereits vorhandenen Anwendungen in die Cloud, Maschine Learning und künstliche Intelligenz, einfaches Skalieren sowie die Bereitstellung und Verwaltung von IoT-Geräten sind nur einige Beispiele für die Vorteile von Kubernetes.

We’re all in this together: Werde Teil der Kubernetes Community!

Kubernetes gehört der Community, denn die Open-Source-Software ist durch die Zusammenarbeit tausender Einzelpersonen sowie Kooperationen mit hunderten Unternehmen entstanden, welche das System mit ihrem Wissen, ihrem Code und ihrer Arbeit bereichert haben.

Auch heute trägt eine Vielzahl an Menschen zum stetig wachsenden Erfolg von Kubernetes bei. Als Teil der Kubernetes-Community profitieren du und dein eigenes System von diesen Grundlagen. Gleichzeitig kannst du mit deinen Ideen das wachsende Gemeinschaftsprojekt „Kubernetes“ unterstützen.

Tipps und Tricks zu Kubernetes

Große Vorteile von containerbasierten Anwendungen sind mehr Flexibilität, eine sichere Skalierung und eine einfache Bedienung. Das gesamte Potential kann jedoch nicht mit Kubernetes allein ausgeschöpft werden.

Deshalb ist es von Nutzen, bei der Einführung von Kubernetes auf die Erweiterbarkeit der Open-Source-Orchestrierungssoftware zu setzten. Eine umfangreiche und wachsende Bibliothek von Erweiterungen und Plug-ins bietet dir die Möglichkeit, Funktionen wie Sicherheit, Überwachung und Verwaltung hinzuzufügen.

Die wichtigsten Tipps und Infos rund um Kubernetes lernst du in unserem Azure-Webinar kennen! Dabei profitierst du von einer umfangreichen Einführung in Kubernetes, der Definition der gängigsten sowie wichtigsten Begriffe und Objekttypen und der Beschreibung der Funktion eines Orchestrators.

Außerdem beleuchten wir die Herausforderungen in der Softwareentwicklung und im Betrieb, sowie das Zusammenspiel von Kubernetes und Azure.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
THEMEN:Bildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?