Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeMONEY

cobago SIX: Serviceprozesse ganz einfach digitalisieren

Werbepartner
Aktualisiert: 10. Juli 2019
von Werbepartner
Teilen

Wie die Software des Start-ups cobago als persönlicher Service-Assistent schnell und unkompliziert Prozesse und Dienstleistungen optimiert.

Maschinen oder Gebäudekomponenten schnell und zuverlässig warten, neue Produkte lückenlos auf Funktionalität und Sicherheit prüfen und für die Marktzulassung zertifizieren oder Bauprojekte im Detail abnehmen: Über ihren Kundenservice haben Unternehmen eine gute Chance, sich von ihren Mitbewerbern zu unterscheiden.

Deshalb konzentrieren sie sich zunehmend auf Dienstleistungen, die ihr Kerngeschäft ergänzen – und im besten Fall automatisiert und standardisiert ablaufen.

Unternehmen im Glück dank Enterprise Service Fulfillment

Enterprise Service Fulfillment, kurz ESF, heißt die Disziplin, in der sich viele Unternehmen jetzt üben. In der Telekommunikation sind ihre Methoden längst ein alter Hut.

Als Lösungen für das Service Fulfillment erfassen, verwalten, speichern und analysieren sie alle Daten, die für die Bereitstellung von Telekommunikationsdiensten nötig sind.

Dies ermöglicht effiziente und kostengünstige Workflows und ganze Geschäftsprozesse lassen sich digitalisieren und monetarisieren.

Als Vergleich eignet sich das Ticketsystem eines IT User Help Desk: Braucht ein Anwender ein neues Passwort, sendet das System ihm automatisch einen Link zur Seite, auf der er ein neues generieren kann, und stößt alle nachfolgenden Prozesse an.

Möchte ein Unternehmen aber nicht nur seine IT, sondern auch personengestützte Services digitalisieren und standardisieren, kommt ESF ins Spiel. Doch in vielen Fachabteilungen sind hier statt digitaler Technologien noch Papier und Stift für komplett manuelle Prozesse im Einsatz.

Prozessmanagement? Fehlanzeige: Einfachste Fragen von Kunden oder Zulieferern lösen hektisches Suchen in Dokumentationen oder Nachfragen bei Kollegen aus. Es kann Tage dauern, bis endlich eine Antwort gefunden ist.

Die Digitalisierung setzt Unternehmen zusätzlich unter Druck. Aber wie können Betriebe das Thema am besten angehen?

Kundenfreundlich, transparent, wirtschaftlich

„Zunächst müssen die Fachabteilungen ihre Hausaufgaben machen: die vorhandenen Abläufe analysieren und die gewünschte Umsetzung der Aufgaben im Detail festlegen, Standards definieren und diese auch dokumentieren“, sagt Dieter Kramps, CEO von cobago.

Die Dortmunder Softwareschmiede bietet mit cobago SIX eine neuartige Cloud-basierte ESF-Software. Das Besondere: Sie ist so neutral und offen konzipiert, dass sich wirklich jeder Prozess damit digital abbilden und optimieren lässt – egal in welcher Branche.

Erhält ein Sicherheitsingenieur den Auftrag, einen Fahrstuhl zu prüfen, hat er am Tablet eine Checkliste mit allen anfallenden Arbeiten parat. Er hakt die erledigten Aufgaben ab, fügt Notizen ein, dokumentiert mit Fotos und signiert den erledigten Auftrag abschließend digital.

„Mit cobago SIX erstellen sich unsere Kunden per Drag-and-Drop ihre eigene ESF-App mit ihren individuellen interaktiven Service-Dokumentationen, Dialogen und Berichten inklusive Checkboxen“, sagt Kramps.

„cobago SIX prüft außerdem sofort, ob die Eingaben plausibel sind, damit ein Fehler nicht erst auffällt, wenn der Mitarbeiter wieder im Büro sitzt.“ Da die Lösung für Enterprise Service Fulfillment eine Online-Plattform ist, sehen alle autorisierten Mitarbeiter jederzeit den aktuellen Erledigungsstatus.

Ruft der Kunde an und erkundigt sich nach seinem Auftrag, erhält er sofort eine Auskunft – egal wer ans Telefon geht.

Starthilfe dank Start-up-Programm TechBoost

Eine universell einsetzbare ESF-Lösung – diese Idee hat auch die Telekom überzeugt. Sie unterstützt cobago mit dem Förderprogramm TechBoost. Das bedeutet 100.000 Euro Startguthaben für die Open Telekom Cloud, persönliche Betreuung durch einen Cloud-Architekten und Vertriebsunterstützung durch Zugang zu potenziellen Partnern und Kunden.

„Start-ups müssen sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren können“, sagt Matthias Schievelbusch, Leiter Start-up-Kooperationen der Telekom Deutschland. „Wir stellen ihnen die nötige leistungsstarke Technologie zur Verfügung. Und in puncto Datensicherheit und Datenschutz ist die Open Telekom Cloud hier genau richtig, da sie hohe Standards nach dem strengen europäischen Recht garantiert.“

STELLENANZEIGEN
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?