Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Kurzmeldungen: Dragonfly, Millionen-Betrug, versteckte Instagram-Likes und Ransomware

Felix Baumann
Aktualisiert: 19. Juli 2019
von Felix Baumann
Bild: AbsolutVision
Teilen

Google beendet Projekt Dragonfly

Das auf China ausgerichtete Projekt Dragonfly des Internetgiganten wurde seit Anbeginn stark kritisiert. Zum Einsatz kommen sollte eine angepasste Version der Suchmaschine, die durch die „Great Firewall“ blockierte Inhalte erkennt und erst gar nicht anzeigt. Besonders die dadurch deutlich gemachte Akzeptanz Meinungen zu unterdrücken, sorgte für viel Aufsehen.

Google beendet Dragonfly (Bild: Paweł Czerwiński)

Über die Inhalte des Projekts war wenig bekannt. Es zeigte aber, dass Google immer mal wieder Entscheidungen trifft, die ethisch fragwürdig sind. Jetzt soll nach einem Bericht von engadget aber endgültig Schluss mit dem Projekt sein und alle Arbeiten eingestellt werden. Dadurch beweist Google aber auch erneut, dass es immer wieder auf Kritik und Bedenken von Außen reagiert.

Geschenkkartenbetrug durch Microsoft Mitarbeiter

Es kommt immer wieder vor, dass Mitarbeiter ihre Arbeitgeber bestehlen. In den USA hat ein Angestellter von Microsoft wohl einen neuen Rekord aufgestellt. Wie The Next Web berichtet, hat der Ukrainer Volodymyr Kvashuk 10 Millionen digitale Dollar in den letzten Jahren erbeutet. Zum Einsatz kamen hierzu Testaccounts des Microsoft Online Stores.

Digitales Guthaben kann im Microsoft Store ausgegeben werden.

Über diese hat Kvashuk zunächst 10.000 Dollar pro Aufladung bezogen und im weiteren Verlauf auch Accounts von Kollegen für seinen Betrug verwendet. Das virtuelle Geld wurde dann verkauft und die Herkunft der so gewonnenen Einnahmen über Bitcoin „mixing services“ verschleiert. Von den so gewonnenen 2,8 Millionen Dollar erwarb der Angestellte dann einen Tesla und ein Anwesen im Wert von 1,6 Millionen Dollar.

Instagram versteckt Likes in weiteren Regionen

Seit der Einführung der „Likes“ ist der virtuelle Daumen nach oben zur virtuellen Währung für Beliebtheit geworden. Viele Menschen, besonders in den jüngeren Altersgruppen machen auch zunehmend ihr Selbstbewusstsein hiervon abhängig. Das erkannte auch Instagram und steuerte mit dem Versuch Likes zu verbergen gegen diese Entwicklung.

Der Like-Zähler auf Instagram könnte bald verschwenden.

Jetzt bringt man diese Funktion in weitere Länder. Wie The Next Web unter Berufung auf einen Twitter-Beitrag des sozialen Netzwerks mitteilt, sehen ab sofort Mitglieder in Australien, Brasilien, Kanada, Irland, Italien, Japan und Neuseeland keinen Like-Zähler mehr. Sollte sich die neue Darstellung durchsetzen, dann könnten bald alle „Instagramer“ davon betroffen sein.

Schadsoftware behindert deutsche Kliniken

Cyberattacken werden in unserer digitalen Gesellschaft immer häufiger auftreten. Besonders düster sieht es aus, wenn kritische Infrastrukturen befallen werden und somit der Angriff eine große Auswirkung auf unseren Alltag hat. Im Südwesten Deutschlands waren nun 11 Krankenhäuser und vier Altenheime von einem Angriff betroffen.

Cyberkriminalität nimmt weltweit zu.

Das berichtet Golem.de. Betroffen waren demnach Häuser im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Da ein zentraler Server von Ransomware befallen wurde, waren alle Betriebe unter der Dachgesellschaft DRK Süd-West ab dem 14. Juli betroffen. Eine Lösegeldforderung gibt es nicht, weshalb die Gründe noch unklar sind. Bis zur vollständigen Behebung bleibt also zunächst nur das Ausweichen auf Stift und Papier

Mehr News:

  • Ein Hirnimplantat könnte blinde Menschen wieder teilweise sehen lassen
  • OTTO Now – E-Scooter im Abo
  • Neuralink: Musk konkretisiert seine Pläne für die “Mensch-Maschine”
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:BTInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Manychat Test Erfahrungen Review Chat Instagram DM WhatsApp Facebook Messenger
SERVICESOCIAL

Manychat Test: Chat-Marketing per Instagram, WhatsApp & Co.

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?