Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeTECH

Zwischen Managed und Root Server – Orientierung bei der Tarifwahl

Werbepartner
Aktualisiert: 18. Juli 2019
von Werbepartner
Teilen

Voller Begeisterung machen sich vielerorts Menschen auf den Weg, um eine Webseite zu starten. Doch der erste Enthusiasmus löst sich in Rauch auf, wenn man vor der Aufgabe steht, sich für einen Hosting-Tarif zu entscheiden. Was für den Anfang Orientierung geben kann, ist eine Antwort auf die Frage: Brauche ich einen Managed- oder Root Server?

Die günstigeren Root Server erklärt

Um Root Server zu erklären, muss man die Aufgabe eines Hosters erklären. Hoster stellen Computer (bezeichnet als „Server“) bereit, die rund um die Uhr laufen. Auf eben diesen laufen Webseiten, die nur darauf warten, von Menschen aus aller Welt aufgerufen zu werden.

Bei einem Root Server (ist es nur ein Teil dessen, spricht man vom „Virtual Root Server“) erhält der Kunde einen Server in einem recht „rohen“ Zustand. Der Hoster nimmt zwar einige Konfigurationen vor, überlässt aber den Rest dem Kunden.

Das bedeutet einiges an Freiheiten, aber auch Aufgaben. Eben weil Root Server maßgeblich durch den Kunden betreut werden, sind sie in der Regel etwas günstiger, als die Managed Server. Doch selbst bei knappem Budget sollte man sich nicht vom Preis leiten lassen, sondern von der geplanten Verwendung und vorhandenen Kompetenz.

Weiß man, wie man einen Root Server betreut bzw. hat man jemanden an der Seite, der sich darum kümmern kann? Benötigt man die mit dem Root Server verbundenen Vorteile? Oder wird die Lösung letztendlich mehr Zeit und Energie rauben, als sie einbringt?

Was das Betreiben eines Root Servers noch herausfordernder macht, ist die größere Menge an potenziellen Problemquellen. Wo bei einem Managed Server der Hoster viele Konfigurationen vornimmt und mit einem sicheren Workflow entwickelt, testet, einspielt sowie bei Bedarf korrigiert, ist man bei einem Root Server auf sich allein gestellt.

Läuft etwas schief und ein Teil der Seite oder sogar die ganze Seite zeigt Fehler an, kann das viel Arbeit bedeuten.

Managed Server gegenübergestellt

Überall dort, wo Kunden eine möglichst unkomplizierte Hosting-Lösung suchen, kommen Managed Server ins Spiel. Auch diese stehen bei einem Hoster, werden aber viel stärker verwaltet und gepflegt. Der Kunde genießt also mehr Zeit für seine eigentlichen Aufgaben im Alltag und muss sich nicht allzu viel mit der Verwaltung des Servers beschäftigen.

Wie bei den Root Servern so gibt es auch Managed Server, die nur einen Teil eines Servers beinhalten. Diese tragen den Namen Managed virtual Server bzw. Managed vServer. Wo Kunden bei einem Root Server einen recht direkten Zugang erhalten, wird dieser bei einem Managed Server eingegrenzt.

Kunden haben meist eine Verwaltungsoberfläche, über die sie z. B. neue Anwendungen (WordPress, TYPO3 oder Shopware) installieren, neue E-Mail-Postfächer oder SSL-Zertifikate anlegen sowie Backups starten können.

Auch wenn Managed Server etwas teurer als Root Server sind, so dürften sie von den meisten Anwendern bevorzugt werden. Denn was letztendlich eine Webseite leisten soll, ist mit möglichst wenig Pflege durchgehend erreichbar zu sein. Hierfür sind Managed Server perfekt.

Test-Accounts nutzen

Bei der Suche nach dem passenden Hosting-Tarif wird einem schnell klar: Es gibt nicht nur verschiedenste technische Konfigurationen, sondern auch verschiedenste Hoster.

Für etwas mehr Orientierung sei empfohlen, sich einen Test-Account bei relevanten Hostern anzulegen und diese genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Testzeitraum kann man sich dann mit der Verwaltungsoberfläche ebenso vertraut machen, wie mit dem Support. Mit dieser Vorbereitung trifft man eine gute Wahl.

STELLENANZEIGEN
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?