Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeTECH

Revolutionäre Batterietechnik könnte die Energiewende beschleunigen

Werbepartner
Aktualisiert: 20. August 2019
von Werbepartner
Die Gesichter des Batterie-Start-ups (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Heinz, Dr. Thomas Lützenratz & Prof. Dr. Günther Hambitzer. (Foto: Unternehmen)
Teilen

Strom kommt komplett aus erneuerbaren Energien und kann günstig und einfach zwischengespeichert werden. Batteriehersteller brauchen kein Kobalt mehr und die Akkus sind langlebig und leistungsstark. Das Schweizer Start-up High Performance Battery Holding AG arbeitet mit Hochdruck daran, diese Träume wahr werden zu lassen.

Das Ziel ist ambitioniert, der Zeitplan kurz – aber nicht unrealistisch. Mit einer neuen Batterietechnologie will das Start-up High Performance Battery den umkämpften Batterie-Markt umkrempeln.

Nun bereiten die Forscher um CEO Prof. Dr. Günther Hambitzer die industrielle Produktion des Feststoffakkus vor. Sobald die Batterie marktreif ist, soll sie gleich mehrere Wirtschaftszweige nachhaltig modernisieren.

Feststoffakku bedeutet Fortschritt

Der größte Vorteil der Batterie liegt in ihrer chemischen Zusammensetzung. Statt organischen Elektrolyten (flüssig) kommen anorganische Elektrolyten (fest) zum Einsatz.

Durch diese Zusammensetzung können klassische Schwächen der Vorgängertechnologie (Lithium-Ionen-Batterie) behoben werden:

  • Nicht-entflammbar: Dieses Risiko ist bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien noch gegeben.
  • Tiefentladefest: Selbst wenn sämtliche Energie aus dem System entnommen wird, bleibt der Akku unbeschadet.
  • Langlebig: Die aktuelle Batterie-Generation verliert beim wiederholten Laden zunehmend an Energiekapazität. Sie überlebt im Schnitt ca. 3.000 Ladezyklen. Der Feststoffakku kann voraussichtlich 100.000 Zyklen absolvieren, ohne nennbaren Leistungsverlust.
  • Emissionsarm: Bei Herstellung und Betrieb des neuen Feststoffakkus wird der CO2-Austoß im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien um die Hälfte reduziert.
Das Schweizer Start-up High Performance Battery arbeitet an einer neuen Batterietechnologie.

Lichtblick für die Energiewende

Der Feststoffakku hat das Potential zum Befreiungsschlag für die Energiewende zu werden.

Insbesondere die Energiewirtschaft kann profitieren. Der Bedarf an Hochleistungsspeichern ist aktuell sehr hoch. Die zu gewinnende Energiemenge aus Wind- und Sonnenenergie lässt sich aufgrund der Abhängigkeit zur Wetterlage nur schwer vorhersagen.

Mit unserer Technologie können wir Strom aus erneuerbaren Energien günstig in Netzpuffern zwischenspeichern und dann bei Bedarf ins System einspeisen.

(CEO Günther Hambitzer)

Bisher waren Batteriespeicher für Sonnen-, Wind, und Wasserkraft sehr kostspielig. Mit dem Feststoffakku könnten diese Zwischenspeicherkosten jedoch um bis zu 90 Prozent sinken und so die Energiewende einen großen Schritt voranbringen. Und das wäre doch traumhaft.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Praktikant/in Marketing & Social Media (L...
Hebenstreit GmbH in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt...
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot CRM für B2B-Vertrieb
AnzeigeTECH

Vertriebsprozesse und Lead-Scoring in B2B-Unternehmen: Mehr Effizienz mit einem CRM

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?