Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Re:Cycle, Nespresso, Velosophy
GREEN

Nespresso baut Fahrrad aus Kaffeekapseln – wie nachhaltig ist das wirklich?

Marinela Potor
Aktualisiert: 22. August 2019
von Marinela Potor
Nespresso hat ein Fahrrad aus Kaffeekapseln entwickelt. (Foto: Screenshot / Instagram)
Teilen

Die Kaffeemarke Nespresso hat ein Fahrrad aus Kaffeekapseln entwickelt. Ist das wirklich nachhaltig oder nur ein Marketing-Stunt?

4.000 Tonnen Müll. So viel Abfall fällt jährlich in Deutschland allein aus Kaffeekapseln an. Klimabewusste Verbraucher verzichten daher bewusst auf die Kapseln von Anbietern wie Nespresso oder Tchibo.

Genau deshalb möchte die Marke Nespresso, eine Tochterfirma des Schweizer Nestlé-Konzerns, zeigen, dass die Kaffeekapseln durchaus nachhaltig sein können – wenn man sie recycelt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dazu hat sich Nespresso mit dem schwedischen Fahrrad-Start-up Vélosophy zusammengetan und aus alten Kaffeekapseln ein Designer-Fahrrad gebaut. Das heißt passenderweise Re:Cycle.

300 Kapseln für ein Rad

Die Idee aus dem Alt-Alu der Kapseln ein Fahrrad zu bauen, liegt nahe. Schließlich bestehen viele Fahrradrahmen aus Aluminium. Vélosophy sagt, dass sie für den Fahrradrahmen in einem Re:Cycle 300 Kaffeekapseln von Nespresso wiederverwertet haben. Alle anderen Bestandteile, vom Sattel über die Gangschaltung und Bremsen bis hin zu den Reifen sind allerdings neu. Endpreis: 1.290 Euro.

Nespresso glaubt, mit seinem Fahrrad aus Kaffeekapseln könne es Nutzer dazu anregen, nicht nur die Kapseln, sondern auch Aluminium insgesamt bewusster zu recyceln.

Vélosophy wiederum findet, dass das Umwelt-Engagement von Nespresso gut mit der eigenen Philosophie einhergehe. Denn der Nachhaltigkeitsgedanke ist Vélosophy wichtig. So ist das Start-up Teil des Programms „One for One“ der Initiative World Bicycle Relief.

Dabei verschenkt Vélosophy für jedes Fahrrad, das jemand von ihnen kauft, ein Fahrrad an ein Mädchen in einem Entwicklungsland. Dazu passe auch das Umwelt-Engagement von Nespresso, sagt Vélosophy-Gründer Jimmy Östholm.

In der Tat bemüht Nespresso sich bei seiner Kaffeeproduktion darum, klimafreundliche Landwirtschaft zu unterstützen. Dazu gehören Kooperationen mit lokalen Kaffeebauern sowie die Fertigung von Kaffee in CO2-neutralen Fabriken oder weltweite Recycling-Programme. All das sei inspirierend, sagt Östholm.

Es ist auch durchaus nicht das erste Mal, dass Nespresso durch Kooperationen mit anderen Unternehmen zeigt, wie man das Aluminium der Kaffeekapseln hochwertig recyceln kann. So hat Nespresso zum Beispiel mit dem Unternehmen Victorinox Schweizer Taschenmesser oder mit dem Schulartikelhersteller Caran d’Ache Kugelschreiber hergestellt.

Alles reines Marketing?

Natürlich steckt hinter dem Re:Cycle auch kalkuliertes Marketing. Schließlich ist ein grünes Image heutzutage ein wichtiges Kaufargument für Verbraucher.

Doch werden die Kaffepads nicht ohnehin in Deutschland über den Gelben Sack recycelt? Theoretisch ja – wenn Verbraucher die Kapseln wirklich im Gelben Sack entsorgen und nicht etwa in den Restmüll schmeißen. Das Problem dabei ist aber, dass selbst dabei beim Recycling nur minderwertige Alu-Produkte entstehen.

Wenn dagegen ein hochwertiger Fahrradrahmen entsteht, ist das durchaus besser für die Umwelt. Dennoch ist Aluminium selbst nicht besonders umweltfreundlich.

So erfordert die Produktion viel Energie. Bei der Herstellung entsteht außerdem Rotschlamm, ein giftiger Schlamm, der oft die Gewässer in den Abbaugebieten verunreinigt.

Somit ist es immer noch nachhaltiger keine Kaffeekapseln zu benutzen (oder zumindest wiederverwertbare Kaffeekapseln*, die übrigens Nespresso selbst aus nachhaltigerem Edelstahl anbietet) als diese zu recyceln, selbst wenn dadurch ein schönes Fahrrad entsteht.

Zu guter Letzt wäre da aber auch noch der Kaffee selbst. Eine Tasse schwarzer Kaffee entspricht etwa 21 Gramm CO2. Kommt noch Milch dazu, sind wir schon bei über 70 Gramm CO2. Hinzu kommt noch der Wasser-Fußabdruck. Das ist die Menge Wasser, die benötigt wird, um ein Produkt herzustellen.

Um einen Kilogramm gerösteten Kaffee zu produzieren, fließen 21.000 Liter Wasser. Pro Tasse (etwa sieben Gramm Kaffee) wäre das also ein Wasser-Fußabdruck von 140 Litern Wasser.

Der Nachhaltigkeitswert beim Kaffeekapsel-Fahrrad hält sich daher in Grenzen. Dennoch muss man sagen: Wenn du dir ohnehin ein neues Rad anschaffen möchtest, ist das Re:Cycle durchaus umweltfreundlicher als ein komplett neues Fahrrad.

Zum Weiterlesen

  • Dieses nachhaltige Unternehmen baut Bambusfahrräder in Ghana
  • Kennst du schon diese 4 coolen Fahrrad-Start-ups?
  • Bei diesen Projekten könnt ihr Fahrrad fahren und die Welt retten
  • Neue Recycling-Methode macht Elektroautos nachhaltiger

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?