Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Die Minimalismus-Formel Tobias Gillen
ENTERTAIN

„Die Minimalismus-Formel“: Eine Rezension zum Minimalismus-Ratgeber von Tobias Gillen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Teilen

Tobias Gillen hat einen Ratgeber zum Einstieg in den Minimalismus geschrieben: „Die Minimalismus-Formel“ stellt dir effektive Strategien und Methoden vor, mit denen du dein Leben minimalistischer und bewusster gestalten kannst – ganz nach deinen Wünschen. Eine Rezension.

Minimalismus ist nicht gleich Minimalismus. Es gibt Menschen, die ihren Besitz extrem reduzieren und nur die nötigsten Gegenstände behalten. Manche von ihnen reisen nur mit einem einzigen Rucksack herum, in dem sie ihr gesamtes Hab und Gut verstauen.

Manche richten ihre Wohnung nur mit den wichtigsten Möbeln und Haushaltsgeräten ein, wiederum andere halten es nicht so genau mit dem Minimalismus und räumen einfach aus, was ihnen zu viel erscheint.

Tobias Gillen gehört zu keinem dieser Menschen. Der Journalist und Geschäftsführer von BASIC thinking hat seine ganz eigene Definition von Minimalismus gefunden: eine bewusste Lebensweise ohne unnötigen Ballast, die ihn persönlich glücklich macht.

Die Minimalismus-Formel: Dein Handbuch für einen reduzierten Lifestyle
Die Minimalismus-Formel: Dein Handbuch für einen reduzierten Lifestyle*
12,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

„Die Minimalismus-Formel“: Ein Ratgeber ohne feste Definition von Minimalismus

Und wie er dorthin gekommen ist, beschreibt Gillen im Ratgeber „Die Minimalismus-Formel“. In seinem Handbuch gibt er dir effektive Strategien und Methoden an die Hand, mit denen du in den Minimalismus einsteigen kannst – und zwar ohne eine feste Definition davon, was Minimalismus überhaupt ist.

Denn die gibt es laut Gillen nicht. Nach seiner Auffassung darf jeder selbst herausfinden, was Minimalismus für ihn bedeutet. Es gehe nämlich nicht darum, nach Schema F das Bücherregal und den Kleiderschrank auszuräumen, sondern darum, sich von belastenden Dingen zu befreien – materiell und emotional.

Gillen führt dich Schritt für Schritt durch verschiedene Berieche wie Medien, Elektronik und Papierkram, aber auch durch Themen wie Partnerschaft und emotionale Klarheit.

Strategien und Methoden aus eigener Erfahrung

Die Tipps, die Gillen zum Aufräumen und Loslassen parat hat, gibt er dabei aus eigener Erfahrung. Er erklärt beispielsweise das sogenannte Vier-Stapel-System, bei dem du alles aussortierst, was du nicht mehr haben möchtest und auf vier Stapel verteilst: Verkaufen, Verschenken, Spenden und Wegwerfen.

So erklärt Gillen, dass man aus dem Trennungsprozess dadurch ein positives Erlebnis macht und dementsprechend leichter loslassen kann, wovon man sich im entscheidenden Moment vielleicht doch nicht trennen möchte – und es anschließend wieder nur im Schrank verstauben lässt.

„Die Minimalismus-Formel“: Nicht für alles eine Lösung

Besonders authentisch ist daran, dass Gillen nicht für jedes Problem eine Lösung hat. So erklärt er beispielsweise, dass er sich selbst nur schwer von sentimentalen Dingen wie Geburtstagskarten seiner Großeltern trennen kann.

Mögliche Strategien gibt er dafür trotzdem weiter – aber eben auch zu, dass etwa das Abfotografieren und Digitalisieren dieser Gegenstände für ihn persönlich nicht funktioniert. Und dass das auch vollkommen in Ordnung ist.

Minimalismus ist nicht perfekt

Die wichtigste Botschaft, die Gillen mit seiner „Minimalismus-Formel“ vermittelt, ist die, dass Minimalismus immer individuell und niemals perfekt ist.

Du solltest dich also nicht von Menschen abschrecken lassen, die extrem minimalistisch leben und aus deiner Perspektive eingeschränkt leben. Das ist eine Form von Minimalismus, die aber nicht für dich funktionieren muss. So legt es Gillen auch nicht darauf an, dir seine Art von einer minimalistischen Lebensweise aufzuzwängen.

Stattdessen zeigt er dir, wie du deine eigenen Gewohnheiten ändern und dein Leben aufräumen kannst. Er drückt dir im übertragenen Sinne die Werkzeuge in die Hand, die du dafür brauchst. Was du dann mit ihnen anstellst, bleibt ganz dir überlassen.

Werkzeugkoffer und Loslegen-Missionen

Du lernst beim Lesen der „Minimalismus-Formel“ viel darüber, wie du in den Minimalismus einsteigen kannst. Das Handbuch ist sehr praxisnah geschrieben, und deshalb stellt Gillen dir im Anhang auch noch einen sogenannten Werkzeugkoffer und 30 Loslegen-Missonen vor, die du jederzeit aufschlagen und verwenden kannst.

Der Werkzeugkoffer fasst alle vorgestellten Strategien noch einmal in drei bis vier Sätzen zusammen. Du findest dort auch weiterführende Links auf Gillens Website, auf der du mehr zur jeweiligen Methode nachlesen kannst.

Und die Loslegen-Missionen kannst du dir als Schritt-für-Schritt-Lektionen vorstellen, mit deren Hilfe du jederzeit anfangen kannst, dein Leben zu verändern – auch, wenn du „Die Minimalismus-Formel“ noch nicht fertig gelesen hast.

Jedes Buch und E-Book pflanzt einen Baum

Da Gillen Minimalismus auch unweigerlich mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz verbindet, pflanzt der Autor für jedes verkaufte Buch und E-Book in Zusammenarbeit mit der grünen Suchmaschine Ecosia auch einen Baum.

Über den aktuellen Stand der Aktion will Gillen dich regelmäßig auf seinen Social-Media-Kanälen und mit seinem Baumzähler halten.

„Die Minimalismus-Formel“ findest du ab sofort als Taschenbuch bei Amazon und als E-Book überall, wo es E-Books gibt (Amazon, iBooks, Google Play Store, Thalia, Weltbild, usw.).

Die Minimalismus-Formel: Dein Handbuch für einen reduzierten Lifestyle
Die Minimalismus-Formel: Dein Handbuch für einen reduzierten Lifestyle*
6,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:BildungMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?