Smarte Lautsprecher stehen derzeit scharf in der Kritik. Einer der Gründe: Sie hören dem Nutzer unabsichtlich auch dann zu, wenn es dieser gar nicht will. Deshalb erklären wir dir in „Gewusst wie“ heute, wie du einzelne oder alle aufgezeichneten Alexa-Gespräche löschen kannst.
Niemand wird gerne belauscht. Was für andere Menschen gilt, gilt ebenso für technische Helferlein in unseren eigenen vier Wänden. Nichtsdestotrotz passiert es, dass Alexa, Google Assistant, Siri und Co. öfter ein Gespräch aufschnappen, das nicht für sie bestimmt war.
Das ist natürlich gleich doppelt ärgerlich. Einerseits, weil eine eigentlich private und persönliche Information womöglich an ein Unternehmen weitergegeben worden ist. Andererseits, weil wir es im Zweifelsfall noch nicht einmal wissen.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media & Content Marketing Manager SÜDVERS in Leonberg, Freiburg oder Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudententätigkeit im Bereich Marketing-Kommunikation Social Media bei Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland in Berlin ab 01.06.2022 Mercedes - Benz AG in Berlin |
|
![]() |
Studentische Aushilfe / Hilfskraft / Werkstudent Marketing Social Media (m/w/d) Humboldt-Innovation GmbH in Berlin |
Einzelne oder alle aufgezeichneten Alexa-Gespräche löschen
Um beide unangenehmen Zustände zu bereinigen, haben wir eine Lösung für dich. In „Gewusst wie“ erklären wir dir heute im Detail, wie du gezielt einzelne oder aber alle aufgezeichneten Alexa-Gespräche löschen kannst.
Im ersten Schritt rufst du dafür am Smartphone oder am Desktop die Übersichtsseite zu Alexa auf. Hier wählst du im Menü „Einstellungen“ aus.

So entfernst du einzelne oder alle Alexa-Aufzeichnungen. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren