Obwohl auch in Deutschland langsam die Smartphone-Verträge mehr Frei-Volumen umfassen, sind wir doch meistens noch relativ beschränkt durch unser Datenvolumen. In „Gewusst wie“ erklären wir dir heute, wie du deinen Datenverbrauch durch Instagram reduzierst.
Was machst du, wenn du fünf Minuten Zeit hast bis der nächste Bus kommt oder wenn du in der Arztpraxis auf deinen Termin wartest? Immer mehr Menschen würden diese Frage sicherlich so beantworten: Ich checke kurz mein Smartphone.
Besonders beliebt ist dabei selbstverständlich auch der Blick in die sozialen Netzwerke. Ganz vorne mit dabei ist auch hierzulande Instagram. Das ist mit mehr als 15 Millionen monatlich aktiven Nutzern auch nicht mehr verwunderlich.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
(Junior) Social Media & E-Mail Marketing Manager (m/w/d) Russ Jesinger Vertriebs GmbH & Co. KG Nürtingen in Dettingen |
Doch was ist die Kehrseite dieser Nutzung? Ein paar Stories hier, ein kurzes Live-Video dort und dann nochmal eben den Explore Feed durchforsten: All das strapaziert – relativ unbemerkt – unser Datenvolumen. Und so passiert es schnell, dass uns nach einer längeren Zugfahrt plötzlich ein (paar) Gigabyte fehlen.
Datenvolumen sparen: Diese Instagram-Funktion hilft dir
Nachdem Instagram innerhalb der letzten Monate den Instagram Data Saver ohne Ankündigung eingestellt hat, gibt es nun eine neue Funktion. In der heutigen Ausgabe von „Gewusst wie“ erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du den Datenverbrauch durch Instagram schnell und signifikant reduzieren kannst.
Wenn du künftig weniger Datenvolumen verbrauchen möchtest, musst du zunächst die Instagram-App auf deinem Smartphone öffnen.

So senkst du deinen Datenverbrauch durch Instagram. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren