Fotos, Geburtstage, Telefonnummern: All diese wichtigen und persönlichen Informationen befinden sich auf unserem Smartphone. Damit dir diese Dateien auch im Notfall zur Verfügung stehen, erklären wir dir in „Gewusst wie“ heute, wie du ein iPhone-Backup erstellen kannst.
Ein unaufmerksamer Moment genügt und das eigene Smartphone liegt auf der Straße – das Glas gebrochen, der Akku beschädigt und deine gesammelten Dateien für immer ausgelöscht.
Damit du im Zweifelsfall nicht all deine digitalen Erinnerungen auf deinem Smartphone in einer solchen Situation verlierst, ist es ratsam, regelmäßig Backups zu erstellen.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
Social-Media, Community Management, Kommunikationskonzepte und Events für hoch-professionelle Dienstleistungen Praktikum/Werkstudent:in (m/w/d) Beirat-BW e.V. in Stuttgart |
iPhone-Backup erstellen: So einfach geht’s!
Zum Glück ist das Erstellen eines Backups heutzutage kein großes Problem mehr. Das einzige Hindernis auf dem Weg ist eigentlich die Navigation innerhalb deines Smartphones. Deshalb möchten wir dir in „Gewusst wie“ heute erklären, wie du ein iPhone-Backup erstellen kannst.
Dafür ist es im ersten Schritt essenziell, dass dein iPhone mit einem Wlan-Netzwerk verbunden ist. Sobald das der Fall ist, öffnest du die Einstellungen.

So erstellst du ein iPhone-Backup. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren