Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autobahn
GREEN

Tempolimit auf der Autobahn? Diese Länder haben die meisten Todesfälle

Andrea Keller
Aktualisiert: 26. Oktober 2019
von Andrea Keller
In diesen Ländern gibt es die meisten Todesfälle auf der Autobahn. (Foto: Pixabay / MabelAmber)
Teilen

Deutschland ist eins der wenigen Länder auf der Welt, in denen es kein allgemeines Tempolimit auf der Autobahn gibt. Das führt seit einiger Zeit zu Diskussionen. Ein Argument für das Tempolimit: Man kann schwere Unfälle vermeiden. Stimmt das? Wir schauen heute auf eine Übersicht, die zeigt, wie Tempolimit und Todesfälle auf europäischen Autobahnen zusammenhängen. 

Kann ein Tempolimit auf der Autobahn Unfälle reduzieren? Das ist eins der Argumente für eine durchgehende Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen. Doch das Thema ist kontrovers.

Was sagen Zahlen zum Tempolimit?

Erst vor einigen Tagen scheiterte ein Antrag der Grünen im Bundestag dazu. Sie forderten ein Tempolimit von 130 Kilometer pro Stunde. Die Mehrheit im Bundestag lehnte das ab, auch wenn viele Bürger das anders sehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch was sagen eigentlich die Zahlen zum Thema Verkehrssicherheit und Tempolimit?

Der European Transport Safety Council (ETSC) hat die Sicherheit auf Europas Autobahnen in Bezug zum Tempolimit untersucht. Dabei hat der ETSC die durchschnittliche Zahl der Unfalltoten auf Autobahnen und das jeweilige Tempolimit im Land verglichen, und zwar von 2011 bis 2013.

Wichtig zu beachten ist jedoch, dass die Untersuchung des ETSC die statistische Messgröße der Toten pro Milliarden Fahrzeugkilometer angibt. Diese ist daher nur eingeschränkt vergleichbar, weil die Berechnungsgrundlagen für die Fahrzeugkilometer von Land zu Land variieren.

Ein weiteres Problem: Ein Tempolimit auf der Autobahn bedeutet nicht gleichzeitig, dass es auch strikt kontrolliert und bestraft wird. Wenn ein Land mit Geschwindigkeitsbeschränkungen hohe Todeszahlen aufweist, kann das auch daran liegen, dass sich wenige Autofahrer an die Begrenzungen halten oder diese entsprechend lasch kontrolliert werden.

Die Ergebnisse sind – wenn also auch mit Vorsicht zu genießen – dennoch interessant. Sie zeigen nicht nur, in welchen europäischen Ländern die meisten Todesfälle auf Autobahnen durch Unfälle erfolgen, sondern auch, ob es möglicherweise einen Zusammenhang zum Tempolimit gibt.

Platz 10: Deutschland / Norwegen

Deutschland und Norwegen liegen im europaweiten Vergleich der Todesfälle auf Autobahnen gleichauf. Durchschnittlich 1,9 Personen sterben auf den Autobahnen hierzulande und in Norwegen pro Milliarde gefahrener Autobahn-Kilometer. Damit liegt Deutschland insgesamt im europäischen Mittelfeld.

Auch scheint im direkten Vergleich das Tempolimit auf der Autobahn nicht für mehr Sicherheit zu sorgen. Denn in Norwegen gilt ein Tempolimit von 90 Kilometer pro Stunde.

Autobahn, Deutschland
Platz 10: Deutschland und Norwegen. (Foto: Pixabay / WikimediaImages)
1234567891011Weiter
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndrea Keller
Andrea war von 2017 bis 2023 für BASIC thinking tätig. Bereits während ihrer Schulzeit begann 2011 ihre Arbeit als freie Journalistin, die 2013 durch das Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation fortgeführt wurde. Privat sowie beruflich fokussiert sie sich auf die Themen Social Media, Automobilbranche, Technologie und Sport.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?