Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

So könnt ihr eure Daten bei der Verwendung eines Nest-Geräts schützen

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Teilen

Es gibt im Bereich „Smart Home“ zwei Arten von Menschen: Diejenigen, die sich an der intelligenten Vernetzung des eigenen Haushalts erfreuen und diejenigen, die eher mit Skepsis und Misstrauen den Geräten gegenüberstehen. Die Zweifel sind durchaus berechtigt, wie Sicherheitsforscher letzte Woche herausgefunden haben. Es gibt aber durchaus Wege, wie ihr euer Smart Home in Eigenregie absichern könnt. Das berichtet c|net.

Konkret befassen wir uns in diesem Artikel mit den Home-, beziehungsweise Nest-Geräten aus dem Hause Google. Hier müssen nämlich, im Gegensatz zu Amazons Alexa, Erweiterungen von Drittanbietern nicht gesondert aktiviert werden. Ein einfacher Zuruf reicht vollkommen aus.

Aktive Actions prüfen

Manche Actions müssen dennoch gesondert konfiguriert werden, beispielsweise um auf Drittanbieterdienste zugreifen zu können. Eure verknüpften Dienste findet ihr wie folgt:

  1. Öffnet die Google Assistant App unter iOS oder Android.
  2. Wählt hier die kleine Kompassnadel aus.
  3. Falls ihr einen Dienst verknüpft habt, dann erscheint dieser im unteren Bereich und kann (sofern nicht mehr benötigt) einfach entfernt werden.

Eigene Daten prüfen

Auch das Verwalten der eigenen Daten ist ohne Weiteres möglich. Hierzu führt ihr die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnet die Google Home App.
  2. Wählt in der unteren Menüleiste das Account-Icon (rechts) aus und wählt „Einstellungen“.
  3. Wählt die Option „Google Konto verwalten“.
  4. Geht unter „Daten und Personalisierung“.
  5. Hier könnt ihr nun unter den Aktivitätseinstellungen jegliche Interaktion (in Form von Sprachaufnahmen, Websuchen etc.) sehen und auch löschen.

Wenn ihr einen Punkt (beispielsweise „Web- & App-Aktivitäten“) gewählt habt, dann könnt ihr diese Verwalten und entweder alle bisher angefallenen Daten löschen oder aber auch nur ausgewählte Inhalte entfernen.

Automatische Löschung aktivieren

Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, die automatische Löschung von Daten zu aktivieren. Hier könnt ihr nach Auswahl eines Punkts (beispielsweise „Web- & App-Aktivitäten“) die Option „Automatisch löschen“ anklicken. Im sich öffnenden Menü gibt es 3 Optionen: Löschen nach 18 Monaten, Löschen nach 3 Monaten oder nie löschen. Wählt hier einfach die von euch präferierte Option.

Verfolgung deaktivieren

Die wohl „privateste“ Option ist die Deaktivierung der Nachverfolgung von Aktivitäten. Auch hier wählt ihr wieder einen Punkt aus (beispielsweise „Web- & App-Aktivitäten“) und deaktiviert per Toggle-Bar die Option. Eine Warnung ist aber angebracht (und das zeigt auch Google an). Sofern ihr die Nachverfolgung deaktiviert, können die meisten Google Dienste nicht mehr auf euch angepasst arbeiten. Das bedeutet, dass ein Teil des Funktionsumfangs eines Google Nest oder Home zwangsläufig eingeschränkt wird.

Natürlich bringt die meiste Privatsphäre das Entfernen sämtlicher Nest- oder Home-Geräte aus dem Haushalt. Wer aber auf die smarten Funktionen (so wie ich) nicht verzichten möchte, dem ist mit den oben dargestellten Tipps vielleicht ein wenig weitergeholfen.

Mehr Privatsphäre:

  • eBlocker Test: Erste Eindrücke der Privacy Schutz-Box
  • Mehr Privatsphäre: Amazon reagiert auf Siris Datenschutzskandal
  • Google schaltet ab sofort neue Optionen für noch mehr Datenschutz frei
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
gastivo portal GmbH in Bremen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
THEMEN:BTGoogleSmart Home
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

WELOCK
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Zylinder: Moderne Sicherheit für Haustür, Wohnung und Büro

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?