Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Birgit Aust, TVG, Touristik, Behind The Screens, Panos Meyer, Podcast, Digitalisierung
ENTERTAINMONEY

Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Birgit Aust zu Gast

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 12. November 2019
von Vivien Stellmach
In Behind the Screens – der Podcast über Digitalisierung – spricht Panos Meyer, Geschäftsführer der Hamburger Digital-Agentur CELLULAR, heute: Birgit Aust, Geschäftsführerin der TVG Touristik Vertriebsgesellschaft.
Teilen

In „Behind The Screens“ – dem Podcast über Digitalisierung – spricht Panos Meyer, Geschäftsführer der Hamburger Digital-Agentur Cellular, mit Personen, die sich in unterschiedlicher Position und Verantwortung täglich mit den Herausforderungen der Digitalisierung auseinandersetzen. Heute zu Gast: Birgit Aust, Geschäftsführerin der TVG Touristik Vertriebsgesellschaft.

Birgit Aust ist ein Urgestein der Touristik in Deutschland. Sie war die Erste, die den Wandel der Digitalisierung in der Branche als große Chance erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet hat.

Die Geschäftsführerin der TVG Touristik Vertriebsgesellschaft arbeitet seit über 30 Jahren in der Branche. Sie hat ihren Beruf von der Pike auf gelernt, als sie 1983 im Reisebüro gestartet und anschließend zum Veranstalter gewechselt ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dort arbeitete sie jahrelang in verschiedenen Positionen, bis sie vor etwa zehn Jahren von einem anderen Mitbewerber zur FTI Group gegangen ist.

Das Reisebüro der Zukunft

Damals bekam Aust den Auftrag, eine neue Reisebürokette aufzustellen. „Die Idee war allerdings nicht neu“, sagt Aust. „Der Markt war absolut gesättigt, also mussten wir in einen Verdrängungswettbewerb gehen. Es war klar, dass wir nicht das machen konnten, was alle anderen auch machen.“

Aust hatte damals schon viel Erfahrung im Franchise gesammelt. Auf dieser Basis wollte sie das Reisebüro der Zukunft bauen.

„Wir haben erstmal überlegt, was Franchise heute überhaupt bedeutet und was wir den Reisebüros bieten müssen, damit wir für sie interessant sind – und natürlich auch, was Kunden von einem Reisebüro der Zukunft erwarten.“

Bedingt durch den TV-Reiseshoppingsender Sonnenklar TV, der zur FTI Group gehört, war bereits eine gewisse Affinität zum Bewegtbild-Format gegeben. Und genau darauf baute Aust dann 2010 auf.

Birgit Aust: „Alles, was sich bewegt und leuchtet, zieht Leute auf sich“

Aust führte Booking Engines ein, hinter denen Kunden passende Angebote in Echtzeit fanden. Denn „alles ,was sich bewegt und leuchtet, zieht Leute auf sich“, erklärt sie.

„Das war damals die erste Form der Digitalisierung. Wir waren der kleine Underdog und haben sie in die Branche eingebracht.“

Mittlerweile ist die Digitalisierung so weit fortgeschritten, dass interessierte Reisende sich selbstständig im Internet weitreichend über ihre gewünschten Reiseziele informieren können.

Deswegen sind Reisebüros allerdings noch längst nicht vom Aussterben bedroht.

Reiseberatung auf Augenhöhe

„Als ich damals im Reisebüro angefangen habe, war ich der Hüter des Wissens“, sagt Aust. „Heute ist der Kunde in der Regel besser informiert als vielleicht der Reiseberater, weil er im Internet schon zehn Stunden recherchiert hat.“

Ein Reiseberater stehe deshalb vor einer neuen Situation. Die Beziehung zwischen dem Kunden und ihm finde heute viel mehr auf Augenhöhe statt. Darauf müssen sich Reisebüros laut Aust dementsprechend einlassen.

Ich bin davon überzeugt, dass das Reisebüro eine Zukunft hat.

Heutzutage gehen Reiseinteressierte laut der Geschäftsführerin nämlich nicht ins Reisebüro, weil sie etwa keine Lust haben, selbst nach Angeboten zu suchen. Sie wollen stattdessen nochmal hören, dass sie sich das richtige Reiseziel herausgesucht haben.

„Wir verkaufen Träume“, sagt Aust. „Als Reiseberater muss ich den Leuten heute ein Kopfkino geben, damit sie sich gedanklich schon auf die Reise begeben. Ich muss Geschichten erzählen und herausfinden, was dem Kunden am besten gefällt.“

Das habe damit zu tun, dass „Menschen gerne mit anderen Menschen reden“. Aust sagt, dass sie „gerne nochmal Informationen von links und rechts bekommen wollen – um sicherzugehen, dass sie richtig recherchiert haben.“ Dieses Konzept müsse im nächsten Reisebüro der Zukunft funktionieren.

Warum Reisebüros heute mehr denn je unbedingt ihre Content-Management-Systeme pflegen müssen, inwiefern sich der Tourismus mit der fortschreitenden Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändern wird, und was die Klimaschutz-Debatte mit der Branche macht, erfährst du in der neuen Folge des „Behind The Screens“-Podcast, den du hier auf Soundcloud, iTunes oder Spotify direkt und kostenlos anhören kannst.

Auch interessant:

  • Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Claudia Oeking zu Gast
  • Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Dorothee Bär zu Gast
  • Gewusst wie: So startest du unkompliziert deinen eigenen Live-Podcast
  • Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Christoph Lieben-Seutter zu Gast
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Behind the screensDigitalisierungPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?