Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Indoor Camera, Kami YI Y32
AnzeigeTECHTestbericht

Ein gutes Gefühl: Die Kami Home Indoor Camera im Test

Werbepartner
Aktualisiert: 18. November 2019
von Werbepartner
Teilen

Was passiert zuhause, wenn man in Urlaub fährt oder einfach mal nicht daheim ist? Die Kami Indoor Camera kann dir diese Fragen genau beantworten. Denn die kabelbebundene Kami Innenkamera ist mit einer intelligenten automatischen Verfolgung versehen und erweist sich als sorgfältiger Beschützer der eigenen vier Wände. Ein Testbericht.

Ob aktive Haustiere oder größere, uneinsehbare Räume: Innenkameras ergeben in vielen häuslichen und auch gewerblichen Situationen durchaus Sinn.

Mit de neuen Kami Indoor Camera 360° präsentiert YI Technology das Einstiegsmodell in der Reihe von vernetzten Smart-Home Geräten. Die Innenkamera ist prädestiniert für die Sicherung der eigenen vier Wände und ungemein praktisch, preisgünstig und äußerst benutzerfreundlich.

Das neue Modell von YI Technology ist dabei vielseitig mit klugen Funktionen ausgestattet. Die Kamera verfügt über eine intelligente Bewegungsverfolgung (Motion-Tracking) und lässt sich mechanisch schwenken und neigen bei einem 110-Grad-Blickwinkel. Jede Ecke eines Raumes wird somit auf jeden Fall erfasst.

Auch entsprechende Dübel sind im Lieferumfang enthalten. (Foto: YI Technology)

Ebenso hat die Kami einen Datenschutzmodus, mit dem der Nutzer sie ein- und ausschalten kann. Auch eine Dual-Band-Wi-Fi-Funktion und eine Infrarot-Nachtsicht hat sie im Gepäck.

Einrichtung und Installation

Starten lässt sich die Kami Home kinderleicht. Doch vorher sollte man sich genau überlegen, wie und wo Nutzer die Kamera installieren wollen; denn die Kami Indoor Camera kann man ganz einfach auch an der Decke unterbringen.

Die Einrichtung ist ebenso kinderleicht: Innerhalb von fünf Minuten kannst du den entsprechenden Raum über das einfache Setup sichern.

Anschließend lässt sich die Bewegungserkennung auf einzelne Zonen begrenzen und anpassen. Diese kann dank KI-Unterstützung Menschen von Haustieren und Objekten unterscheiden und mittels Motion-Tracking in einer 360-Grad-Rundumsicht auch verfolgen.

Mit der Kami Home App (iOS & Android) kannst du dich zudem informieren lassen, wenn etwas ungewöhnliches vor sich geht, zum Beispiel Babygeschrei oder zerbrochenes Glas.

Die aufgezeichneten Filmmaterial- und Tonwarnungen werden als Videoclips mit einer Länge von sechs Sekunden gespeichert und sieben Tage lang auf Servern in Frankfurt gesichert. So kannst du das aufgezeichnete Filmmaterial ohne Abonnementanforderungen auch noch später ansehen.

Eigenschaften und Features

Die neuen Kami Indoor Camera verfügt laut Hersteller YI über folgende Funktionen:

  • eine 360-Grad-Innenkamera inklusive drehbarem Sockel,
  • 1080P Full-HD-Videoaufzeichnung,
  • eingebauter Lautsprecher und Mikrofon für Zweiwege-Audio,
  • Bewegungserkennung und -verfolgung über Wärmeerkennung,
  • direkte Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Geräuschen,
  • bis zu neun Meter Nachtsicht mit acht integrierten IR-LEDs,
  • vollständiger Datenschutzmodus (Linse wird eingeklappt), der sich über die Kami Home App aktiviert lässt sowie
  • kostenloser, lebenslanger Cloud-Speicherplatz mit End-to-End-Verschlüsselung auf Basis von Microsoft Azure Cloud.

Wenn Nutzer gerne länger (15 oder 30 Tage) auf das aufgenommene Material zugreifen wollen, dann bietet Kami zusätzlich eine Kauf-Option an.

Alexa Skills

Richtig smart wird die Steuerung der Kami Indoor Camera über Alexa Skills, so dass du die Innenkamera per Sprache bedienen kannst.

Ehe du startest, solltest du einen Namen der Kamera erstellen. Entweder verwendest du den bereits eingerichteten Namen, der dir in der Kami-Home-App angezeigt wird und natürlich verändert werden kann. Oder du erstellst (besonders bei mehreren Räumen und Kameras geeignet) einzelne Alexa-Gruppen wie „Wohnzimmer“, „Eingang“ oder „Wintergarten“.

Anschließend kannst du den Gruppennamen Befehle zuweisen, wie „Alexa, zeige den Garten“.

Fazit

Die Kami Indoor Camera lässt sich aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit ganz einfach installieren und zu Hause einrichten. Ihre vielfältigen Funktionen sind beeindruckend und sichern die eigenen Wände smart ab.

Und bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von aktuell 89,99 Euro ist die Kami Indoor Camera zudem noch erschwinglich.

mehr über die Kami Home Indoor Camera erfahren

 

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?