Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Recruiting
AnzeigeMONEY

Herausforderungen im Recruiting: So gestaltest du dein Bewerbermanagement effizient

Werbepartner
Aktualisiert: 19. November 2019
von Werbepartner
Teilen

Die Suche nach geeigneten Mitarbeitern findet fast ausschließlich im Netz statt. Unternehmen konkurrieren auf verschiedenen Plattformen um die besten Kandidaten. Recruiter stehen jedoch heute vor der Herausforderung, die Vielzahl an Aufgaben und Prozessen im Bewerbermanagement zu bewältigen. Und ist der eigene Recruiting-Prozess zu langsam und nicht wertschätzend, verliert man Top-Bewerber an die Konkurrenz.

Für viele Recruiter zählt der Fachkräftemangel zu den alltäglichen Herausforderungen. Dementsprechend ist auch der Wettbewerb und die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern umkämpft.

Um sich jedoch von der Konkurrenz abzuheben, müssen Recruiter die eigene Arbeitgebermarke so attraktiv wie möglich gestalten – und das Bewerbungserlebnis optimieren.

Mit automatisierten Prozessen das Unternehmensimage verbessern

Für Personaler sind sowohl Imageaufbau und -stärkung im heutigen Bewerbungsprozess zwei wesentliche Aufgaben, die sie neben vielen anderen alltäglichen Aufgaben und mit begrenzten Ressourcen bewältigen müssen.

Doch nicht nur Bewerber haben eine gewisse Erwartungshaltung an das Unternehmen; auch Unternehmensentscheider wünschen sich, dass die Personalabteilung schnell die richtigen Kandidaten für die ausgeschriebenen Positionen findet. Und verläuft der eigene Bewerbungsprozess zu langsam, verliert man Top-Kandidaten an Mitbewerber.

Dieser Spagat ist für Recruiter eine echte Herausforderung. Erschwerend kommt die Schnelllebigkeit unserer Zeit hinzu. Denn unser heutiger, vernetzter Workflow verlangt nach effizienten und schnellen Lösungen.

Um im Recruiting-Prozess die anfallenden To-Dos effektiv zu gestalten, sollten Personaler repetitive Aufgaben nicht mehr manuell, sondern digital und automatisiert erledigen lassen.

Je schneller, desto besser

Die Bewerbung per Post wird nur noch in den seltensten Fällen gewünscht. Der Datenaustausch erfolgt digital, und entsprechend gilt es zu versuchen, so viele Prozesse im Personalbereich wie möglich zu digitalisieren und automatisieren.

Dies gilt zum Beispiel für eine Bewerbung, die der Kandidat einreicht. Anschließend erwartet er eine sofortige Eingangsbestätigung. Der Faktor Zeit spielt hierbei also eine entscheidende Rolle. Ähnlich verhält es sich mit dem Zeitpunkt einer Rückmeldung. Lassen sich der Recruiter und die betroffene Fachabteilung mit der Sichtung und Prüfung der Bewerbungsunterlagen immens Zeit, nehmen Bewerber häufig ein anderes Angebot eines Mitbewerbers an.

Der ganze Recruiting-Prozess hat sich gewandelt: Direktes Feedback, kontinuierlicher Austausch zwischen Bewerber und Unternehmen sowie permanente Information über den aktuellen Bewerbungsstand sind mittlerweile zu Erfolgsfaktoren geworden, um Kandidaten vom eigenen Unternehmen zu überzeugen.

Durch eine sinnvolle Automatisierung von Teilprozessen und Prozessketten können Recruiter diese täglichen Herausforderungen annehmen und positiv für sich und das eigene Unternehmen gestalten.

Das sind die Vorteile eines automatisierten Recruitings

  • Kandidaten werden genauer und effizienter gescreent, die Fehleranfälligkeit im Recruiting sinkt.
  • Die Produktivität der HR-Abteilung steigt, da Recruiter nun mehr Zeit in die direkte und persönliche Kontaktpflege investieren können.
  • Recruiter können eine schnellere Entscheidung zusammen mit der jeweiligen Fachabteilung treffen.
  • Stellen werden schneller besetzt, und somit können Kosten nachhaltig gesenkt werden.
  • Zu qualifizierten Kandidaten, die nicht exakt dem Stellenprofil entsprechen, kann eine Beziehung aufgebaut und gestärkt werden. Ein Talentpool wird aufgebaut.

So gelingen automatisierte Prozesse im Recruiting

Eine unzureichende Kommunikation sowie intransparente Recruiting-Prozesse können das Candidate Relationship Management nachhaltig schädigen.

Durch automatisierte Prozesse (wie das Versenden von E-Mails oder allgemein die abteilungsübergreifende Kommunikation) können Recruiter schneller und effizienter geeignete Kandidaten für sich gewinnen und ans Unternehmen binden.

Im folgenden Whitepaper erfährst du, welche einzelnen Aufgaben du ganz individuell im Recruiting automatisieren kannst. Ebenso kannst du einen Selbsttest durchführen, wie du automatisierbare Prozesse in deinem Alltag ganz einfach identifizierst.

Zusätzlich erhältst du Einblick in nützliche Anwendungsbeispiele in die unterschiedlichen Automatisierungsmöglichkeiten, die du für dein eigenes Recruiting verwenden kannst.

Jetzt Whitepaper herunterladen

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Nationwide
Praktikant*in Social Media Content Production...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Scooter-Attack.com
AnzeigeTECH

Roller, Mofa & mehr: Scooter-Attack.com ist die Top-Adresse für Tuning und Ersatzteile

CRM für Handwerksbetriebe
AnzeigeTECH

CRM für Handwerksbetriebe: Kundenanfragen, Auftragsplanung und Service digital steuern

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?