Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeTECH

So bringen Agenturen Ordnung in ihre Server

Werbepartner
Aktualisiert: 25. November 2019
von Werbepartner
Teilen

Häufig ist es mehr als nur ein nettes Taschengeld, dass Agenturen und Freelancer mit dem Anbieten von Hosting-Leitungen verdienen. Als Reseller kann es aber leicht passieren, dass man die Übersicht seiner Kundenprojekte verliert. Eine gute Struktur mit dem passenden Hoster kann helfen.

Zwei oder drei Kundenprojekte auf einem Server liegen zu haben ist unkompliziert und auch beim Fehlen einer klaren Struktur möglich. Was aber, wenn die Projektmenge wächst? Plötzlich sind es zehn oder sogar noch mehr Webseiten, die verwaltet werden müssen. Dinge, wie das Aktualisieren von Datenbanken, Sichern von Zugriffsrechten und mehr, können dann herausfordernd werden.

Server speziell für Agenturen

Um diese Herausforderung zu bewältigen, gibt es einige Hoster, die extra auf Agenturen ausgerichtete Hosting-Lösungen anbieten. Mit dabei ist Mittwald.

Der Hosting-Partner hat erst vor wenigen Wochen seine neu entwickelte Hosting-Infrastruktur mit neuen, hochperformanten Tarifen veröffentlicht. Ein neues Produkt ist der sogenannte Agentur-Server.

Dieser ist explizit auf die Bedürfnisse von Agenturen entwickelt worden. Dabei handelt es sich um eine tatsächliche Verbesserung für den Agenturalltag. Denn oft ist es so, dass Kundenprojekte mit der Zeit wachsen – und diese Skalierbarkeit von Webprojekten macht Mittwald mit dem Agentur-Server möglich. Auch weitere Features, wie die sogenannten Spielwiesen (Testumgebungen) sind von Vorteil.

Managed vServer gegen Agentur-Server

Die klassische Lösung für viele Agenturen war bislang der Managed vServer. Hierbei handelt es sich um einen fest definierten Bereich eines Servers, der größtenteils von einem Hoster gepflegt wurde.

Vergleichen lässt sich das mit einer kompletten Etage eines Bürogebäudes, die von einer Agentur gemietet wird. Sie kann die Etage frei an ihre Kunden weitervermieten. Dabei weist der Managed vServer einen Nachteil auf: Seine Flexibilität ist begrenzt.

So ist bei einem Managed vServer zwar eine gewisse Skalierbarkeit gegeben, die aber eine Grenze hat. Irgendwann lässt sich der Server einfach nicht mehr erweitern. Die einzige mögliche Lösung: einen neuen Server hinzubuchen. Was ist aber, wenn einige Kunden kündigen oder es deutlich mehr Webprojekte werden?

Serverumzüge, Up- und Downgrades können helfen, erhöhen aber den Verwaltungsaufwand. Anders gesagt: Die gemietete Büroetage passt sich nicht der Menge und Art der Weitervermietungen an.

Ein zentraler Login in der Kundenverwaltung und somit einen Gesamtüberblick über alle Projekte, eine gute Skalierbarkeit und hochperformante sowie zugesicherte Leistungen: Das alles sind Punkte, die den Agentur-Server so interessant machen.

Um ihn zu nutzen, bucht die Agentur beziehungsweise der Freelancer seinen Agentur-Basisserver und fügt anschließend nach Bedarf CMS- oder Shop-Projekte hinzu. Jedes Webprojekt erhält passende Eigenschaften (so wird zum Beispiel ein Onlineshop mit mehr Leistung ausgestattet, als eine herkömmliche Website) und lässt sich individuell anpassen. Zu den Einstellungsmöglichkeiten gehören unter anderem Backup-Zeiträume und Speichergrößen.

Der Alltag mit dem Agentur-Server

Eine klare Differenzierung im Agentur-Server macht es möglich, Kundenprojekte ganz individuell zu betreuen. Benötigt ein Projekt mehr Speicher, kann es einfach erweitert werden. Reicht die Leistung aufgrund steigender Besucherzahlen nicht aus, kann diese erhöht werden.

Die monatlichen Gebühren steigen beziehungsweise sinken abhängig von der Konfiguration und können dem Endkunden entsprechend in Rechnung gestellt werden. Aus einem großen Managed vServer werden so übersichtliche Teilprojekte, die klar zugeordnet werden können und maximale Flexibilität bieten.

Agenturen, die den Agentur-Server bereits getestet haben, berichten immer wieder von positiven Erfahrungen.

Winterzeit ist Testzeit

Natürlich kann der Wechsel auf einen Agentur-Server nicht einfach mal eben so vorgenommen werden. Schließlich steht die Erreichbarkeit von Kundenwebsites im Mittelpunkt. Aber vielleicht lässt sich ein passender Zeitpunkt einplanen, um die neue Umgebung zu testen und bei positiven Erfahrungen einen Umzug zu planen.

Weihnachten steht vor der Tür und damit traditionell mehr Urlaub, mehr Ruhe – und mehr Zeit, sich auch mit Themen wie zum Beispiel dem Wechsel des Hosters oder der Hosting-Struktur zu beschäftigen. Bestimmt kann ein Agentur-Server auch in deiner Agentur zu mehr Übersicht, weniger Verwaltungsaufwand und besseren Workflows führen. Probier ihn doch einfach mal aus!

mehr über Agentur-Server erfahren!

STELLENANZEIGEN
Junior Digital Marketing Mitarbeiter (m/w/x)
expert Gröblinghoff GmbH in Neuss
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?