Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die weltweite Überwachung durch Sicherheitskameras nimmt stetig zu

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Lianhao Qu
Teilen

Geht es um die Überwachung von Straßen, Plätzen oder Grundstücken, dann bieten sich in vielen Fällen Videoüberwachungssysteme an. Dabei wird kaum eine andere Technologie so kontrovers diskutiert, wie diese Art der Kontrolle. Jetzt hat die weltweite Verbreitung von Überwachungskameras einen neuen Höchststand erreicht. Das berichtet The Verge.

Demnach gab es Ende 2018 rund 655.815.900 installierte Videokameras weltweit. Der Großteil hiervon entfällt (wenig überraschend) auf China, dass mit 348.617.900 Einheiten deutlich vor Amerika (Süd und Nord) mit 121.227.100 Einheiten liegt. Zum Vergleich: Im kompletten EMEA-Bereich (der umfasst Europa, den Mittleren Osten und Afrika) hängen gerade einmal 88.254.200 Kameras.

Auch in den nächsten Jahren werden die Zahlen ansteigen. Laut Prognosen von IHS Markit werden bis 2021 über 1 Milliarde Überwachungskameras weltweit installiert sein. Überraschend ist aber, dass, wenn man die Zahlen auf den einfachen Einwohner herunterrechnet, die Vereinigten Staaten genauso lückenlos überwachen könnten, wie die Chinesen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Sie wissen immer wo du bist: Überwachungskameras (Bild: Matthew Henry)

Schauen wir nämlich wieder auf die Zahlen von 2018 (China mit 350 Millionen Einheiten vs. USA mit 70 Millionen Einheiten), dann überwacht eine Kamera in den Staaten 4,6 Einwohner. In China sind es nur marginal weniger. Hier kommen auf eine Kamera nur 4,1 Einwohner. Für Deutschland liegen sehr unterschiedliche Daten vor. Schauen wir nur auf die Bundeshauptstadt, dann muss jede Kamera 246,9 Einwohner erfassen.

Die hier dargelegten Zahlen machen deutlich, dass wir bei dem ordnungsgemäßen Einsatz von Überwachungskameras nicht hauptsächlich auf China schauen sollten, sondern auch die Entwicklung in anderen Ländern beobachten müssen. Dabei stellt sich die Frage, wo und wie diese Kameras eingesetzt werden. Hängen die meisten bei uns in den öffentlichen Verkehrsmitteln, um Straftaten zu vermeiden, werden in den Vereinigten Staaten überwiegend Grundstücke aufgezeichnet.

Und dann ist da natürlich China, das die Technologie vermehrt dazu einsetzt, um Einwohner lückenlos verfolgen zu können. Neben den vielen Vorteilen, die Überwachungssysteme mit sich bringen, sollte bei jeder Anschaffung auch immer das Risiko kritisch bewertet werden.

Mehr Kameras:

  • Anti-Überwachungs-T-Shirts können keine Sicherheitskameras täuschen
  • Google Pixel 4 und iPhone 11 Pro im direkten Kameravergleich
  • Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTChinaCybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lithium-Metall-Batterie CATL
TECH

Lithium-Metall-Batterien: China-Hersteller will uraltes Problem gelöst haben

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

IT-Sicherheit 2025
AnzeigeTECH

IT-Sicherheit 2025: Was jetzt zählt und wie du schnell handelst

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?