Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sweets Hotel, Amsterdam, Brückenhäuser
GREEN

Die winzigen Brückenhäuschen von Amsterdam: Diese Minihotels sind klein, aber oho!

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 12. Dezember 2019
von Vivien Stellmach
Die ausrangierten Brückenwärterhäuschen liegen in ganz Amsterdam direkt am Wasser verteilt. (Foto: Sweets Hotel)
Teilen

Brückenhäuser und Amsterdam gehören einfach zusammen. Das urbane Wohnmodell Sweets Hotel erweckt sie wieder zum Leben und vermietet 28 ausrangierte Häuschen direkt am Wasser. Touristen können die niederländische Hauptstadt damit in guter alter Brückenwärter-Tradition erleben.

Die winzigen Brückenhäuser haben in Amsterdam eine lange Tradition. Früher haben alte Brückenwärter kontrolliert, wer oder was die Brücken passiert. Sie öffneten und schlossen die Wege über die Kanäle und wohnten in den niedlichen, kleinen Häuschen.

Dann kamen die automatischen Kontrollsysteme, und die Häuschen an den Kanälen verloren ihren eigentlichen Zweck. Bis 2013, als das innovative Wohnmodell Sweets Hotels in Amsterdam vorgestellt und die kleinen Wohnobjekte wieder zum Leben erweckt werden durften – und zwar als Minihotels.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sweets Hotel, Amsterdam, Reise, Tiny Houses, Urlaub
Während man in einem der Tiny Houses wohnt, kann man einen unvergleichlichen Ausblick auf das Amsterdamer Wasser genießen. (Foto: SWEETS hotel / Lotte Holterman)

Sweets Hotel: Klein, aber oho!

Die Idee zu den ausrangierten Häuschen hatten das Architekturbüro Space & Matter, die Immobilienfirma Grayfield sowie die Gründer des Lloyd Hotel & Cultural Embassy, Suzanne Pxenaar, Otto Nan und Gerrit Groen.

Insgesamt stehen in Amsterdam 28 Brückenwärterhäuschen direkt am oder auf dem Wasser zur Verfügung. Sie liegen in der ganzen Stadt verteilt und sind für zwei Personen konzipiert.

Die Tiny Houses sind klein und niedlich, aber auch ganz schön oho: Für das Wohnkonzept wurden die Häuschen nämlich teilweise auch frisch umgebaut und modernisiert. Deshalb repräsentieren sie auch die verschiedensten Architekturstile von der Amsterdamer Schule bis hin zur Moderne.

Sweets Hotel, Amsterdam, Reise, Tiny Houses, Urlaub
Die kleinen Häuschen liegen direkt am Wasser. (Foto: SWEETS hotel / Lotte Holterman)

 

Backsteinhäuschen aus den 1950ern

So steht hinter jedem Brückenhäuschen auch eine eigene Geschichte. Es gibt alte Backsteinhäuschen aus den 1950ern, aber auch moderne Wohnobjekte von 2009. Für die individuelle Umgestaltung war Space & Matter verantwortlich.

In gewisser Weise spiegeln die restaurierten Minihotels also auch wider, wie sich die Architektur in Amsterdam über die Jahrhunderte gewandelt hat.

Wer sich für eine Nacht im Tiny House entscheidet und seine Zeit in der Stadt nutzt, um sich auch einige der anderen Objekte anzusehen, kann also so etwas wie eine kleine Zeitreise machen.

Sweets Hotel, Amsterdam, Reise, Tiny Houses, Urlaub
Eines ist in allen 28 Unterkünften garantiert: Ein wunderschöner Ausblick auf Amsterdam. (Foto: SWEETS hotel / Lotte Holterman)

Panoramablick aufs Wasser

Ab 120 Euro pro Nacht kann man dank Sweets Hotel zu zweit auf unvergesslich kleinem Raum in einem der Brückenhäuschen übernachten. Auf der Website kann man sich unterschiedliche Locations ansehen.

Die Häuschen lassen sich dann bei der Ankunft mit einem mobilen Schlüsselsystem öffnen. Man holt sein Smartphone heraus, sperrt die Tür auf und spaziert herein.

Ein paar Tage vor der Ankunft erhält dafür jeder Gast auch eine kurze E-Mail mit allen wichtigen Informationen zur Installation der entsprechenden App.

Sweets Hotel, Amsterdam, Reise, Tiny Houses, Urlaub
Das Interior unterscheidet sich von Haus zu Haus, doch eingerichtet ist es immer gemütlich und stilvoll. (Foto: SWEETS hotel / Lotte Holterman)

Ausgestattet sind die Minihotels immer mit einem Doppelbett, einem Bad, Dusche und WLAN. Einen Minikühlschrank und Geschirr stehen zur Verpflegung natürlich auch bereit.

So verschieden die Häuschen dabei auch aussehen können, eines ist immer garantiert: Ein herrlicher Panoramablick aufs Wasser und die wunderschöne Umgebung.

Zum Weiterlesen

  • Kein Scherz! Taco Bell hat jetzt ein Hotel
  • Bildergalerie: Die 10 schönsten Instagam-Hotels der Welt
  • Ab sofort kannst du diese mobile „Raumkapsel“ auf Airbnb mieten
  • Ikea trifft Peter Lustig: Das Tiny House „Wohnwagon“ [Bildergalerie]

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?