Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeTECH

Energie effizient nutzen und Geld sparen – dank Smart Home (+ Sonderaktion)

Werbepartner
Aktualisiert: 07. Mai 2020
von Werbepartner
Teilen

Warum in eine Smart-Home-Lösung investieren? Die Antwort darauf ist für mehr als die Hälfte der Deutschen klar: Energieersparnis. Das ergab eine repräsentative Umfrage zum Thema intelligentes und vernetztes Wohnen. Doch um die Energieausgaben dauerhaft auf ein Minimum zu reduzieren, sind Investitionen nötig – und zwar in eine smarte Technik.

Smart-Home-Technologien erleichtern das Leben und schonen – vorausgesetzt man plant es richtig ein – die eigenen Haushaltskosten.

Fast 70 Prozent der eingesetzten Energie werden in Privathaushalten für die Raumheizung verbraucht. Setzen Eigentümer oder auch Mieter auf eine smarte Heizungssteuerung mit intelligent vernetzten Geräten, kann eine Kostenersparnis bis zu 26 Prozent erreicht werden.

Doch nicht nur der Kostenfaktor spricht für eine intelligente Heizlösung.

Diese Vorteile bringt eine smarte Heizungssteuerung

Das Einsparpotenzial einer smarten Raumheizung ist abhängig vom bisherigen Heizverhalten sowie den Gebäudeeigenschaften. Unterm Strich geht man von Kosten zwischen 65 bis 355 Euro aus, die Nutzer sparen können. Doch daneben gibt es weitere plausible Gründe, warum sich Wohnungseigentümer wie auch Mieter für Smart Living interessieren sollten.

Zum einen ist das Thema Nachhaltigkeit zu nennen. Intelligent vernetzte Heizungen machen es möglich, dass nur einzelne Räume gezielt angesteuert und geheizt werden. Und wenn kein Bedarf an einer entsprechenden Raumtemperatur besteht, wird Energie eingespart und somit auch die Umwelt geschont.

Ein weiterer positiver Faktor ist der nicht zu unterschätzende Zugewinn an Komfort. Permanent die Heizkörper zu kontrollieren und an den Thermostaten zu drehen, ist nervig, fällt mit intelligent vernetzten Smart-Home-Geräten jedoch sofort weg. Wird beispielsweise in einem Zimmer ein Fenster geöffnet, erkennt ein intelligentes Thermostat die neue Raumtemperatur und passt die einzusetzende Heizleistung an.

Ein anderes Szenario ergibt sich, wenn Heizkörper in einer Nische in einem Raum stehen. Gewöhnliche Heizthermostate messen lediglich die Temperatur an dieser Stelle, wo sich die Hitze staut. Die allgemeine Raumtemperatur kann daher jedoch nicht berücksichtigen werden. Intelligente Systeme sind vernetzt und tauschen sich über die gesamte Heizleistung aus, um die Raumtemperatur wie gewünscht anzupassen.

COQON macht smartes Heizen einfach

Das Bremer Unternehmen COQON hat sich seit einigen Jahren auf Smart Living spezialisiert. Mit seinen Produktreihen spricht COQON zwei verschiedene Kundengruppen an: Eine Reihe ist für die professionelle Nutzung ausgelegt, bei der Elektro- und SHK-Handwerker Smart-Home-Geräte mit Unterputzlösungen verbauen können.

Die zweite Reihe mit Überputz-Lösungen richtet sich an Privatleute. In der Schaltzentrale, dem COQON Qbox 2 Basic, werden die Funkstandards Zigbee 3.0 und Bluetooth 5.0 LE angesprochen. Ebenso lassen sich Q-Wave- und Z-Wave-Produkte ansteuern.

Auch smartes Heizen gelingt darüber: Erkennt zum Beispiel COQON über den Fensterkontakt, dass ein Fenster in einem bestimmten Raum geöffnet wurde, schaltet das Heizungsthermostat auf die gewünschte Temperatur herunter.

Den Überblick behalten Nutzer über das übergreifende Dashboard: Hier werden aktuelle Daten zum Energieverbrauch dargestellt; die eingesetzten Steuergeräte übermitteln fortlaufend Informationen, so dass sich ganze Verlaufskurven für einen bestimmten Tag, eine einzelne Woche, einen ganzen Monat und ein komplettes Jahr anzeigen lassen.

Weicht eine bestimmte Raumtemperatur ab, kann die Wunschtemperatur durch das Raumthermostat und den Stellantrieb erreicht werden.

Auch aktuelle Wetterinformationen und -vorhersagen werden bei COQON berücksichtigt. Verlässt man zudem die eigenen vier Wände, sinkt automatisch die Temperatur im Haus oder in der Wohnung. Und möchte man zuhause in der Heizperiode ein warmes Zuhause vorfinden, lässt sich die Temperatur aus der Ferne bestimmen.

Sanieren, Smart-Home-Komponenten einbauen und von Förderprogrammen profitieren

Spielen Haus- und Wohnungseigentümer mit dem Gedanken, ihre Immobilie energieeffizient zu sanieren und Smart-Home-Komponenten einzusetzen, haben sie die Wahl, sich zwischen zwei Förderprogrammen zu entscheiden.

Das Förderprogramm 430 ist für Privatpersonen geeignet, die einen Investitionszuschuss für die Sanierung beantragen möchten. Oder sie sind Ersterwerber der Immobilie. Hier können bis zu 30.000 Euro pro Wohneinheit bezuschusst werden.

Die zweite Fördermaßnahme umfasst smarte Heizkörperthermostate, Systeme zur Verbrauchserfassung, Smart-Metering-Systeme sowie jene für Beleuchtung, Klima und Lüftung. Neben dem Einsatz von Smart-Living-Geräten zur Heizungsoptimierung wird auch die Heizungssanierung gefördert. Die damit verbundenen Reparaturen und der Geräteaustausch können mit Förderungen der Bundesländer und von regionalen Energieversorgern gekoppelt werden.

Sonderaktion für BASIC thinking-Leser!

Beim Kauf einer COQON Qbox Basic erhältst du pro Person gratis einen Rauchwarnmelder und eine Q-Wave Fernbedienung im Wert von 130 Euro.

Bitte beachte: Diese Sonderaktion ist nur für die vielen interessierten Leser von BASIC thinking gedacht und ist limitiert auf 80 Bestellungen.

Sie gilt bis zum 31. Oktober 2020. Um den kostenlose Rauchwarnmelder sowie die Q-Wave-Fernbedienung zu erhalten, verwende bitte einfach folgenden Code beim Kauf im COQON-Online-Shop: smart-start-BT2020.

Zum COQON Online-Shop

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Bitrix24
AnzeigeTECH

CRM-Vergleich 2025: Die besten Lösungen für Unternehmen

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?