Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeMONEY

Ungerechtfertigte negative Google-Bewertungen – Was kannst du tun?

Werbepartner
Aktualisiert: 27. November 2020
von Werbepartner
Teilen

Du hast dein Geschäft gerade eröffnet und deine Werkstatt, dein Café oder dein Online-shop sind dein ganzer Stolz. Du freust dich schon mit deinem Traum richtig durchzustarten- und dann kriegst du, völlig unerwartet, eine negative Bewertung auf GoogleMyBusiness oder Google Maps. Die erste negative Bewertung ist besonders schmerzlich, und nicht selten besonders für Einsteiger bedrohlich für das Geschäft.

Umso ärgerlicher ist es, wenn die Ein-Stern-Bewertung keinen Bezug zu deinem Laden hat.

„Leider kam die Pizza viel zu spät und war auch noch kalt, nur ein Stern!“

Eine solche Bewertung als Friseur zu erhalten, ist zunächst lustig, aber dann vor allem nervig. Potenzielle Kunden sehen auf Google erst einmal nur, dass deine Bewertung 1/5 Sternen beträgt, gelesen wird diese Bewertung jedoch nicht zwingend.

Mittlerweile orientieren sich bereits 9 von 10 Kunden an Onlinebewertungen. 60% aller Internetnutzer geben sogar an, schon einmal von der Bewertungsfunktion von Google Maps gebraucht gemacht zu haben. Der Online-Ruf deines Geschäfts wird also immer bedeutender, und negative Bewertungen auch zunehmend gefährlich.

Glücklicherweise müssen solche negativen Bewertungen nicht hingenommen werden. Jeder Inhaber eines Geschäfts hat einen Anspruch auf die Entfernung von Google Bewertungen, welche sein allgemeines Persönlichkeitsrecht verletzen. Um diesen Anspruch effektiv und schnell durchzusetzen hilft es, einen auf das Reputationsrecht spezialisierten Anwalt zu beauftragen.

Wie funktioniert die Löschung?

Eine unerlaubte Bewertung auf Google kann in drei Schritten gelöscht werden.

1. Melden der Bewertung

a. Zunächst kannst du die Bewertung selbstständig bei Google melden. Dazu loggst du dich mit deinem Geschäftsaccount an und öffnest die gewünschte Filiale beziehungsweise Firma, für welche die Bewertung gelöscht werden soll.

b. Dann klickst du auf den Schalter „Rezensionen“ im Menü.

c. Bei der infrage stehenden Bewertung kannst du dann einfach auf die Punkte am Rand klicken und die Bewertung als unangemessen melden.

Daraufhin wirst du zu einem Online-Formular weitergeleitet werden. Hier kannst du beschreiben, warum die Bewertung gelöscht werden muss. Google überprüft dann die Bewertung und löscht sie gegebenenfalls.

Das Problem: Google braucht sehr lange um Bewertungen nach diesem Vorgehen zu prüfen. Außerdem fehlt dem Laien häufig die Erfahrung, um die Bewertung richtig anzugreifen.

2. Bewertung bei Google Maps beanstanden

a. Genauso kannst du auch die Bewertung bei Google Maps angreifen. Öffne dazu Google Maps in deinem Browser und suche nach deinem Unternehmen.

b. Hast du die negative Bewertung gefunden, kannst du einfach auf das Fähnchen daneben klicken und auf „als unangemessen melden“ klicken.

Auch hier dauert die Löschung jedoch sehr lange.

3. Anwaltliche Entfernung der Google-Bewertung

Um von Anfang an effektiv gegen die Bewertung vorzugehen, kann es ratsam sein, einen spezialisierten Anwalt zur Löschung einzuschalten. Für dich ist diese Prozedur nicht nur am einfachsten, sondern auch am sichersten, denn du musst dich um fast gar nichts kümmern. Für die Mandanten ist dies Risikofrei, da die Kanzlei vorab die Erfolgsaussicht prüft und ihr so einschätzen könnt, ob es sich lohnt die Löschung in Auftrag zu geben

a. Du kannst auf der Seite deine negativen Bewertungen mit Kommentar und Screenshot direkt online einreichen. Die Kanzlei prüft nun erst einmal, ob eine Erfolgsaussicht besteht und wenn dies der Fall ist gehen Sie dagegen vor.

b. Daraufhin wird ein anwaltliches Schreiben erstellt, ein so genanntes „notice-and-take-down-letter“, und an Google geschickt.

c. Google löscht schon oft nach dem ersten anwaltlichen Anschreiben solche ungerechtfertigten negativen Bewertungen.

d. Daneben kannst du außerdem ein gerichtliches Vorgehen gegen den Verfasser prüfen lassen, um beispielsweise eine Unterlassungserklärung zu erstreiten.

Mit diesem Verfahren wird dir die ganze Arbeit abgenommen und du kannst dich wieder entspannt deinem Unternehmen widmen.

Beispiele für löschbare Bewertungen

Zum Abschluss zeigen wir dir noch die drei häufigsten Fälle der Google Bewertung.

1. Die Bewertung ohne Text

Der Bewerter gibt dir und deinem Restaurant eine Bewertung mit einem Stern, ohne auch nur ein Wort zu schreiben. Solche Kritik ist weder konstruktiv, noch kannst du aus ihr lernen. Glücklicherweise kannst du sie einfach löschen. Noch besser, wenn der Name anonym ist.

2. Die unwahre Tatsachenbehauptung

Der Bewerter behauptet etwas, was gar nicht stimmt und nachweisbar falsch ist:

„Der Arzt gab mir die falsche Diagnose!“

Dabei war die Diagnose richtig. Solche Bewertungen können ebenfalls gelöscht werden.

3. Die Beleidigung

Bewertungen, die beleidigend sind, verstoßen immer gegen das Persönlichkeitsrecht und müssen gelöscht werden. Leider ist nicht jede Beleidigung gleich offensichtlich.

Mit diesem kurzen Einblick weißt du jetzt schon, wie du gegen Bewertungen vorgehen kannst, die nicht nur nerven, sondern auch deinem Geschäft schaden.

Kontaktiere uns zu deiner kostenfreien Erfolgsaussichtsprüfung

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei bietet dir

  • Erfahrung mit mehreren Tausend begleiteten Unternehmensrechtsfällen
  • Kostenfreie Prüfung der Erfolgsaussicht
  • Auf Reputationsrecht spezialisiertes Team
  • Bundesweite Begleitung
  • Schnelle Bearbeitung
  • Faire Festhonorare

Gerne hilft dir die Anwaltskanzlei KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ gegen eine schlechte Bewertung! Wenn du mehr erfahren willst, findest du weitergehende Informationen hier.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?