Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Podcast, Behind The Screens, Digitalisierung, Panos Meyer, Peter Tschentscher, Bürgermeister Hamburg
ENTERTAINMONEY

Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Peter Tschentscher zu Gast

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 28. Januar 2020
von Vivien Stellmach
In Behind the Screens – der Podcast über Digitalisierung – spricht Panos Meyer, Geschäftsführer der Hamburger Digital-Agentur CELLULAR, heute: Peter Tschentscher, Bürgermeister der Stadt Hamburg.
Teilen

In „Behind The Screens“ – dem Podcast über Digitalisierung – spricht Panos Meyer, Geschäftsführer der Hamburger Digital-Agentur Cellular, mit Personen, die sich in unterschiedlicher Position und Verantwortung täglich mit den Herausforderungen der Digitalisierung auseinandersetzen. Heute zu Gast: Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.

Peter Tschentscher ist Bürgermeister von Hamburg. Er spricht im Podcast mit Panos Meyer über die Digitalisierung der Stadt und welche Pläne er in naher und ferner Zukunft umsetzen möchte.

Nun steht die Bürgerschaftswahl kurz bevor, denn am 23. Februar 2020 wählt Hamburg einen neuen Bürgermeister. Tschentscher möchte natürlich im Amt bleiben, um die Politik der Stadt weiterhin entscheidend mitbestimmen zu können – und darunter fällt auch die Digitalisierung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Laut Tschentscher spielen die Digitalisierung und Online-Kommunikation auch schon jetzt im aktuellen Wahlkampf eine viel größere Rolle als noch vor fünf Jahren.

Peter Tschentscher ist in den sozialen Medien aktiv

Seine Kommunikation hat das Bürgeramt schon längst in die sozialen Medien gebracht. Tschentscher selbst pflegt mittlerweile auch einen eigenen Twitter-Account mit rund 7.000 Followern.

“Alles, was auf Twitter erscheint, ist von mir persönlich“ , sagt der Bürgermeister. „Das macht Spaß, weil man sich in dem Fall ja zum Beispiel auf eine kurze Zeichenzahl beschränken muss.“

Tschentscher ist sich dabei bewusst, dass man sich gerade als Politiker vorsichtig in den sozialen Netzwerken verhalten sollte. Sonst könne man laut ihm schnell Missverständnisse und politische Probleme auslösen.

Trotzdem ist es ihm wichtig, seine Reichweite auch so gut wie möglich zu nutzen. „Solche Optionen darf man nicht liegen lassen.“

Die Bedeutung der Digitalisierung

Die Digitalisierung nimmt man laut Tschentscher deshalb auch sehr ernst in Hamburg. Man müsse die digitale Kommunikation aber auch über behördliche Grenzen hinweg denken.

Digitalisierung ist eine völlig andere Dimension.

“Wir haben ein Amt für Medien und Digitalisierung geschaffen“, erklärt Tschentscher. Es brauche schließlich kluge Mitarbeiter, die sich um die Digitalisierung kümmern.

Doch Tschentscher weiß, dass dazu auch die Vorgesetzten mitziehen müssen. „Digitalisierung ist eine Führungsaufgabe“, sagt er. „Wenn die Vorstände nicht zu einer Strategie stehen, kann sie sich auch nicht durchsetzen.“

Aus diesem Grund positioniert sich der Bürgermeister auch öffentlich für den digitalen Fortschritt. „Die Chancen sind riesig“, sagt Tschentscher. „Die Stadt muss Vorreiter sein.“

Wie Bürger von der behördlichen Digitalisierung profitieren

Wir als Bürger bekommen die behördliche Digitalisierung aber natürlich nicht ausschließlich durch Kommunikation in den sozialen Netzwerken mit.

Auch, wenn es beispielsweise darum geht, einen Reisepass zu beantragen, möchte Tschentscher uns mehr als einen Behördengang am liebsten ersparen.

„Wir wollen den Bürger nicht mehr von Behörde zu Behörde schicken, sondern sagen: wir machen das für dich.“

Auch wenn es etwa um Kindergeld geht, sieht Tschentschers Vision so aus, dass Behörden ein Mal alle nötigen Daten sammeln und die Überweisung anschließend ohne weitere Zwischenschritte automatisch bei den Eltern eingeht.

Inwiefern Peter Tschentscher seine Vergangenheit als promovierter Arzt geprägt hat, wie die Digitalisierung genau in die behördliche Struktur eingegliedert ist, und warum wir die positiven Impulse der Digitalisierung nur selbst setzen können, erfährst du in der neuen Folge des „Behind The Screens“-Podcast, den du hier auf Soundcloud, iTunes oder Spotify direkt und kostenlos anhören kannst.

Auch interessant:

  • Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Dr. Stefan Kampmann zu Gast
  • Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: André Bajorat zu Gast
  • Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Birgit Aust zu Gast
  • Gewusst wie: So startest du unkompliziert deinen eigenen Live-Podcast
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
Content Creator/Social Media Junior Manager (...
CUPS and CUBES in München
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
THEMEN:Behind the screensDigitalisierungPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?