Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Vernetzter Audi, Datenschutz-Albtraum, Google-Tricks und Investitionen

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Audi demonstriert vernetztes Fahren

Schauen wir auf die Automobilbranche, dann sehen wir aktuell ein ziemlich unstetiges Umfeld. Immer wieder gibt es Ankündigungen zur Mobilität der Zukunft, von denen man Monate später aber noch immer nichts in der Praxis sieht. Audi spricht jetzt nicht mehr nur von Visionen, sondern setzt direkt ein Projekt mit hohem Potenzial um.

Audi versucht (unter anderem mit dem A1 citycarver) Stadtbewohner zu erreichen.

Konkret geht es um die Vernetzung zwischen Verkehrsleitsystemen und den Fahrzeugen. Bereits in Ingolstadt bietet der Automobilhersteller den Service „Ampelinformation“ an, der es Audi-Fahrern ermöglicht, eine grüne Welle abzupassen. Hierfür wird angezeigt, wie die nächsten Ampeln aktuell stehen und wann diese (bei Rotlicht) auf Grün umschalten. Jetzt folgt Düsseldorf mit 450 (von insgesamt rund 600) Signalanlagen. Das System soll Effizienz, Komfort und Sicherheit nachhaltig verbessern.

Kostenlose Antiviren-Dienste verkaufen Daten

Inzwischen haben sich in der digitalisierten Welt grob zwei Gruppen an Menschen gebildet: Diejenigen, die für Dienstleistungen mit Geld bezahlen und eben die, die gerne ihre Daten für einen Vorteil austauschen. Häufig werden dabei Gefahren unterschätzt, die zum gläsernen Bürger führen könnten, unter anderem auch, weil wir in einer freien Demokratie leben. MIT Technology Review hat jetzt aufgedeckt, wie so manch ein Virensoftware-Hersteller sein Geld verdient.

Viele setzen zum Schutz des eigenen Rechners auf einen kostenlosen Dienst (Bild: Michael Geiger).

Konkret geht es in dem Artikel um den relativ beliebten Hersteller Avast, der neben seinen kostenpflichtigen Abos auch eine kostenfreie Version seines Dienstes anbietet. Häufig kommt mit der Installation auch eine Browsererweiterung mit, die vor Gefahren schützen soll und daher den Zugriff auf den gesamten Verlauf benötigt. Neben dem Schutz fließen aber auch Daten an das tschechische Unternehmen, die über eine Tochtergesellschaft verkauft werden. Also: Vorsicht vor kostenfreien Diensten.

Googles kreative Smartphone-Ideen

Für viele unter uns ist das Smartphone zum unerlässlichen Begleiter im Alltag geworden. Egal, welche Informationen wir brauchen oder ob wir uns langweilen, das Gerät ist schnell zur Hand und meist sofort einsatzbereit. Leider sind so manche Dienste mit ihren Tricks (Stichwort: Endloses Scrollen) zum Zeitfresser geworden, sodass am Ende des Tages Stunden in das Anstarren des Bildschirms geflossen sind.

Der „Envelope“ ermöglicht nur das Telefonieren und Fotografieren (Bild: Technology Review).

Wie MIT Technology Review berichtet, bringt Google nun einige kreative Ideen mit. Mit einem Digital Wellbeing Experiment für Pixel 3a-Kunden bringt man verschiedene Tools aufs Endgerät, um den Smartphone-Konsum einzudämmen. Neben einem Overlay, dass dauerhaft einen tickenden Bildschirm-Timer anzeigt und Seifenblasen, die mit zunehmender Nutzung einen größeren Anteil am Screen einnehmen, gibt es auch einen Umschlag, in den sich das Pixel-Gerät einwickeln lässt. Dann ist das Smartphone nur noch zum Telefonieren und Fotografieren zu gebrauchen.

Investitionen in erneuerbare Energien gehen zurück

Und schon sind wir wieder beim Klimaschutz. Das es hier leider noch immer zu langsam vorangeht, dürfte vielen inzwischen klar sein. Harte Fakten zeigen jetzt aber das wirkliche Ausmaß der Misere. Denn die neusten Zahlen, die BloombergNEF zu Investitionen in erneuerbare Energien veröffentlichte, sind zwar leicht besser als 2018, dennoch nimmt der Geldfluss in solche Projekte nur marginal zu.

Investitionen in nachhaltige Projekte stiegen nur minimal an.

MIT Technology Review beruft sich auf die Zahlen und berichtet, dass insgesamt 282 Milliarden Dollar im letzten Jahr in erneuerbare Energien investiert wurden. Das sind aber lediglich 1 Prozent mehr, als 2018. Die meisten Gelder fließen dabei in Windkraft-Projekt (138 Milliarden Dollar – Wachstum um 6 Prozent). Die Gewinnung von Energie aus der Sonne liegt nur knapp dahinter (131 Milliarden Dollar), Investitionen hier sanken aber um 3 Prozent.

Neues aus der Redaktion:

  • Wie der Flugscham die Nutzung des Nachtzugs revolutionieren könnte
  • Star Wars: The Clone Wars – neue Staffel ab 21. Februar
  • Streaming: Rammstein, Helene Fischer und die Toten Hosen wollen mehr vom Kuchen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:BTWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AirBattery Energiespeicher Langzeitenergiespeicher Kavernen
GREENTECH

AirBattery: Neuartiger Langzeitenergiespeicher für Deutschland

Klimawandel Windkraft Windenergie Erneuerbare Energien
GREEN

Studie: Klimawandel könnte Stromertrag aus Windkraft deutlich verringern

Windkraft Behauptungen Erneuerbare Energien Wind
GREEN

Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check

Strom ohne Windkraft Kosten Preis Deutschland
GREENMONEY

Irre Rückbau-Phantasien: So teuer wäre Strom ohne Windkraft in Deutschland

Spionage Windrad Bauteile China
GREENTECH

Spionageverdacht wegen Windrad-Bauteilen aus China

Windcatcher, Windkraft, Windenergie, Offshore
GREENTECH

Windcatcher: In Norwegen entsteht die erste schwimmende Windturbinenwand

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?