Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Wie der Coronavirus zu einer engeren Zusammenarbeit in der IT führt

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Februar 2020
von Felix Baumann
Teilen

Das aus China stammende Coronavirus breitet sich nach wie vor rasant aus. Kein Wunder also, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO in der letzten Woche einen globalen Notstand ausgerufen hat. Insgesamt haben sich inzwischen mehr als 14.000 Menschen nachweislich infiziert, die Dunkelziffer dürfte aber weitaus höher liegen.

Aber auch, wenn sich große Technologie-Konzerne, wie Facebook und Apple, aus der Volksrepublik zurückziehen und ihre Niederlassungen temporär schließen, so zeigt die Pandemie, inwieweit die lokale IT-Branche in Daten und künstlicher Intelligenz ein riesiges Potenzial sieht, um zur Lösungsfindung beizutragen.

Eine Firma, die hier Anstrengungen unternimmt, ist der chinesische Gigant Alibaba. In der letzten Woche wurde vom Unternehmen eine Zusammenarbeit mit dem Global Health Drug Discovery-Institut in Peking angekündigt. Ziel ist eine offene Datenplattform, die bei der Identifizierung und Bekämpfung des Coronavirus unterstützen soll. Hierzu wird die Arbeit der Forscher bei der Analyse der Virenbestandteile erleichtert.

Gerade in unserer vernetzten Welt können Daten (fast) überall unterstützen (Bild: Pankaj Patel).

Auch Baidu, das Unternehmen hinter der größten gleichnamigen Suchmaschine im Land, hat seinen Algorithmus „Linear Fold“ zur Analyse von RNA gegenüber Forschungs- und Präventionseinrichtungen weltweit geöffnet.

[mg_blockquote]This new tool significantly speeds up the prediction time of a virus’s RNA secondary structure, potentially providing the research community with the opportunity to better focus their efforts on developing a deeper understanding of the virus and aid in vaccine creation. As an example of Linearfold’s efficiency, Baidu’s AI scientists have already applied it to the coronavirus, reducing prediction time from 55 minutes to 27 seconds.[/mg_blockquote]

Andere Firmen unterstützen ebenfalls in der Krise. Google hat einen Service freigeschaltet, der über das Virus und potenzielle Notfälle direkt in der Suche informiert. Facebook und das zugehörige soziale Netzwerk Instagram scannen neuste Posting auf Falschinformationen. Und das chinesische Fachmagazin Chongqing VIP macht alle seine Forschungspapiere während des Ausbruchs öffentlich.

Die Beispiele zeigen, dass durch die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien, in der Zukunft Epidemien und Pandemien deutlich effizienter bekämpft werden könnten. Lediglich fehlt es an der internationalen Zusammenarbeit während der Entstehungsphase solcher Notfälle. Auch beim Coronavirus hat es zu lange gedauert, bis Informationen von der chinesischen Regierung öffentlich zugänglich wurden.

Quelle: The Next Web

Mehr KI:

  • KI prognostiziert Wuhan-Virus, Bargeld-Pflicht und YouTube Premium-Perk
  • Kurzmeldungen: KI-Regulierung, Bezahlung per Handschlag und Studio Ghibli bei Netflix
  • Niedersachsen: Mit eigener KI gegen Kinderpornografie

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:BTInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Manychat Test Erfahrungen Review Chat Instagram DM WhatsApp Facebook Messenger
SERVICESOCIAL

Manychat Test: Chat-Marketing per Instagram, WhatsApp & Co.

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?