Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sonne, Natur, Wald, Lichtung, Bäume, Solar Foods
MONEY

Start-up-Check! Solar Foods – Leben von Luft und Liebe

Christoph Hausel
Aktualisiert: 05. Februar 2020
von Christoph Hausel
Am Tag gewinnt Solar Foods derzeit ein Kilogramm Solein. (Foto: Pixabay.com / jplenio)
Teilen

In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe. Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: Solar Foods.

Start-ups. Das klingt nach Erfindergeist, Zukunftstechnologien, neuen Märkten. Doch in der Realität erweisen sich viele der Neugründungen leider oft als eine Mischung aus einer E-Commerce-Idee, planlosen Gründern und wackeligen Zukunftsaussichten. 

Dabei gibt es sie durchaus: Die Vordenker, die an den großen Problemen tüfteln und Geschäftsmodelle revolutionieren. Diese zu finden und vorzustellen, ist die Aufgabe des Formats Start-up-Check. Heute: Solar Foods aus Finnland.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer steckt hinter Solar Foods?

Eine nette Redewendung besagt, dass der Mensch nicht allein von Luft und Liebe leben kann. Wenn es nach Solar Foods aus Finnland geht, ist das – zumindest teilweise – möglich.

Das Clean-Tech-Unternehmen hat mit Solein ein Proteinpulver entwickelt, das aus Luft gemacht wird. Ja, richtig gelesen – Luft. Solein wird mit Hilfe von erneuerbaren Energien und unter anderem Kohlendioxid (CO2) hergestellt.

Das ist eben jenes Gas, das durch seine zunehmende Konzentration in der Atmosphäre zur globalen Erwärmung beiträgt.

Durch den innovativen Herstellungsprozess ist Solar Foods in der Lage, ein Kilo Nahrung pro Tag zu produzieren. Das Verfahren nennt sich „Power-to-Food“. Das Proteinpulver selbst ähnelt dem Aussehen und Geschmack von Weizenmehl. Solar Foods will Solein als Ergänzungsmittel vielen Nahrungsmitteln zusetzen.

Aufgrund des hohen Eiweißanteils von über 50 Prozent kann es beispielsweise für Protein-Shakes oder Jogurt verwendet werden. Der Fettanteil liegt zwischen fünf und zehn Prozent, weitere 20 bis 25 Prozent machen Kohlenhydrate aus.

Die neue Methode beruht auf dem gemeinsamen Forschungsprojekt „Food From Electricity“ des finnischen Forschungszentrums für Technologie VTT und der Technischen Universität Lappeenranta im Südosten Finnlands.

Die Leiter des Unternehmens – Dr. Pasi Vainikka und Dr. Juha-Pekka Pitkänen – waren zuvor als Dozenten und Wissenschaftler am VTT tätig. Die Ursprungsidee stammt von der US-Raumfahrtbehörde Nasa und wurde von den Forschern weiterentwickelt.

Solar Foods will Solein als sogenanntes Novel Food in der EU zulassen. Für 2021 ist der Marktstart geplant. Sobald die erste Fabrik gebaut ist, sollen innerhalb von zwei Jahren bis zu 50 Millionen Mahlzeiten mit Solein produziert werden.

Gleichzeitig arbeitet Solar Foods daran, entsprechende Produkte mit Nahrungsmittelherstellern zu entwickeln.

Solar Foods wurde bereits mit einigen Awards ausgezeichnet. Dazu gehört zum Beispiel der Index Award 2019 oder der „The Europas“-Award. Das Unternehmen gewann in der Kategorie „Hottest Clean Tech Startup“ und erhielt 30.000 Euro. Gefördert wird Solar Foods außerdem von der europäischen Raumfahrtagentur Esa.

Was macht Solar Foods?

Solein besteht überwiegend aus Kohlendioxid, das direkt aus der Umgebungsluft gefiltert werden kann. Außerdem werden Wasserstoff-oxidierende Bakterien, Wasser, Stickstoff sowie verschiedene Mineralien benötigt.

In dem Verfahren wird zunächst Wasserstoff per Elektrolyse mit Solarstrom hergestellt und anschließend mit Kohlendioxid in einen Bioreaktor gegeben. Dort dienen sie den speziellen Mikroorganismen als Futter. Durch einen Fermentationsprozess entsteht am Ende das Proteinpulver Solein.

Solein kann als Basis für viele Nahrungsmittel eingesetzt werden, um den Proteingehalt in Brot, Nudeln, Joghurt oder Fertiggerichten zu steigern. Zutaten, die beispielsweise auch Fleischersatz-Start-ups wie Beyond Meat oder Impossible Foods benötigen.

Was macht Solar Foods so besonders?

Solar Foods schafft es mit seiner sauberen Technologie, die Landwirtschaft in Teilen zu ersetzen und den ökologischen Fußabdruck von Nahrungsmitteln erheblich zu reduzieren. So werden weder Ackerland oder Bewässerungssysteme benötigt, noch ist das Unternehmen abhängig von klimatischen Bedingungen.

Solar Foods hat sich große Ziele gesetzt. Der negative Einfluss des Proteins auf die Umwelt soll nicht nur zwischen zehn und hundert Mal kleiner sein als bei Fleisch- und Fleischersatz-Produkten. Sein Preis soll außerdem mit dem von Sojaprotein konkurrieren.

Ein Rechenbeispiel: Solar Foods produziert heute ein Kilo Nahrung pro Tag. Um dieses Kilogramm zu erzeugen, sind zehn Liter Wasser notwendig. Soja braucht hingegen 2.500 Liter und Fleisch 15.500 Liter. Auf lange Sicht soll Solein damit die Grundlagen der Nahrungsproduktion neu definieren.

Gibt es Kritikpunkte?

Der Ansatz hinter Solar Foods ist mehr als löblich: Zu viel Kohlendioxid in der Luft beschleunigt den Klimawandel. Wenn wir einen Teil davon für die Nahrungsproduktion nutzen und so das Ernährungsproblem weltweit lösen können – umso besser.

Solar Foods prognostiziert für die Lebensmittelindustrie einen Milliardenmarkt. Schließlich ist Solein flexibel einsetzbar. Sogar Alternativen zu Fleisch sind denkbar. Außerdem punktet Solein in Sachen Ressourcenschonung und Platzverbrauch.

So können die Bioreaktoren beispielsweise in Containern untergebracht werden, die sich dann auf unfruchtbaren Böden aufstellen lassen. Klar ist nur, dass die Elektrolyse und CO2-Filterung aus der Luft große Mengen erneuerbare Energien benötigen. Aber in der Wüste oder wärmeren Gebieten ist selbst das kein Problem.

Die Konkurrenz schläft natürlich nicht. So hat das US-Unternehmen Rosa Labs das Flüssignahrungsmittel Soylent entwickelt – ein geruchloses, dickflüssiges Getränk, das alle wichtigen Nährstoffe enthalten soll, die der Körper braucht.

Andere Unternehmen wie das niederländische Unternehmen Mark Post oder Modern Meadow aus den USA wollen Fleisch synthetisch herstellen, was nicht nur umweltfreundlicher sein soll, sondern auch der Massentierhaltung einen Riegel vorschiebt.

Die Frage, die bisher jedoch unbeantwortet bleibt: Wie gut verträgt der menschliche Körper Solein? Hier gilt es, die ersten Tests abzuwarten.

Fazit

Solar Foods schlägt mit seiner Entwicklung zwei Fliegen mit einer Klappe. Kohlendioxid wird aus der Atmosphäre entfernt und für die Nahrungsmittelproduktion genutzt. Es ist also durchaus denkbar, dass auf diese Weise eine neue Ära der Nahrungsmittelproduktion und im Umgang mit Nahrung generell beginnt.

Ich werde das Unternehmen also mit Sicherheit im Auge behalten. Aber mal ehrlich, besonders lecker klingt das Pulver für mich nicht. Ich setze hier definitiv erst mal weiter auf natürliche Proteinquellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse und Co.

Auch interessant:

  • Start-up-Check! Trixi-Spiegel bringen Leben in den toten Winkel
  • Start-up-Check! Luqel – Wenn Wasser zum Erlebnis wird
  • Start-up-Check! Knister Grill – der innovative Grill für den Fahrradlenker
  • Start-up-Check! So geht Cirplus gegen die Plastik-Apokalypse vor

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:Start-up-CheckStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristoph Hausel
Folgen:
Christoph Hausel, studierter Jurist und erfahrener Kommunikationsprofi, ist Co-Owner & Managing Director von ELEMENT C. Zudem steht er zahlreichen Acceleratoren als Mentor und Experte zur Seite: next media accelerator, MediaLab Bayern und Wayra. 2002 gründete er die Kommunikationsagentur ELEMENT C. Damals als reine PR-Agentur konzipiert, fokussiert sich ELEMENT C seit 2005 auf die interdisziplinäre Verknüpfung von PR und Design, um ein langfristiges Markenbewusstsein zu schaffen.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?