Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Der Caucus in Iowa zeigt, wie wichtig Wahlzettel auch heute noch sind

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Element5 Digital
Teilen

Die Einkaufsliste tippen wir ins Handy, die neusten Nachrichten lesen wir übers Tablet und unsere wichtigen Notizen schreiben wir in eine App auf dem Computer. Durch die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags wandern immer mehr Inhalte vom Papier auf einen Bildschirm. Meist hat dies Vorteile (bspw. reicht nun ein eBook aus, anstatt 10 Bücher mitzuschleppen), trotzdem ist Technologie doch immer mal wieder eines: unzuverlässig.

Das mussten die Demokraten in den Vereinigten Staaten nun schmerzhaft zu spüren bekommen. Auf einer Abstimmung, die zur Auswahl des besten Präsidentschaftskandidaten für die diesjährigen Wahlen diente, versagte die digitale Erfassung und Auswertung der Stimmen. Die Folge: eine tagelange Verzögerung.

Hervorgerufen wurden dadurch die üblichen Verdächtigen. Der amtierende Präsident Donald Trump machte sich über die Panne lustig, während im Internet bereits Gerüchte kursierten, dass es sich um einen Hackerangriff seitens einer ausländischen Regierung handelte. Die Demokraten sprachen von einer Panne, die auf die eingesetzte Smartphone-App zurückzuführen sei. Auch Back.up-Systeme funktionierten nicht wie gewünscht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

[mg_blockquote cite=“Eddie Perez, Open Source Election Technology Institute“]This is a very clear lesson of why paper records are critical. If they did not have those paper presidential preference cards in Iowa, you would have a true crisis of confidence.[/mg_blockquote]

Das Beispiel zeigt, dass gerade bei für die Demokratie kritischen Vorgängen digitale Lösung meist nicht eine ausreichende Sicherheit und Verfügbarkeit bieten. Würden die Aufzeichnungen der Abstimmung nicht auch in Papierform vorliegen, dann müsste diese für nichtig erklärt werden.

Ein weiterer Punkt ist das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler. Beispiele in der Vergangenheit zeigten bereits, dass sich Wahlcomputer hacken und manipulieren lassen, weshalb nie eine absolute Sicherheit bestehen kann, dass ein gewisser Anteil an Stimmen falsch ausgewertet wurde. Wahlzettel bieten im Gegensatz hierzu eine sichere Alternative, da im Falle eines vermuteten Betrugs diese erneut ausgezählt werden können.

Das gute alte Papier bietet eine gewisse Sicherheit (Bild: Element5 Digital).

Es bleibt also abzuwarten, ob und wann ein Lerneffekt bei den betroffenen Demokraten, aber auch international, einsetzt. Eins ist bereits jetzt bekannt. Für den nächsten Caucus setzt man nicht mehr die gleiche App ein. Lösung ist aber lediglich die App eines anderen Entwicklers.

Quelle: MIT Technology Review

Mehr Amerika:

  • Teures Amerika: Armut hat jetzt eigenen Inflationswert
  • Die amerikanischen Innovationszentren von Foxconn sind noch immer leer
  • Protest gegen Amerika: In der Türkei zerschießen Menschen ihr iPhone
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
THEMEN:AppsBTPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?