Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

App-Käufe bei Apple, Google Maps wird 15 und mehr Naturkatastrophen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Apple ermöglicht plattformübergreifende Käufe

Die Anzahl an Apps, die heutzutage jedem User unter Android oder iOS zur Verfügung steht, ist gefühlt unendlich. Auch die Monetarisierungsmodelle, die es heutzutage auf den verschiedensten Plattformen gibt, sind von Jahr zu Jahr mehr geworden. Neben kostenlosen (werbefinanzierten) Apps ist in den meisten Fällen eine einmalige oder jährliche Gebühr zu berappen. Bisher mussten hier aber bestimmte Nutzer doppelt bezahlen.

Apple-Nutzer müssen Apps teilweise doppelt bezahlen (Bild: Thomas William).

Konkret gemeint sind Nutzer von macOS- und iOS-Geräten. Hier ist es nämlich bisher notwendig, Apps je Plattform einmal zu kaufen. Das soll sich aber nach einem Bericht von The Next Web bald ändern. Mit der aktuellen Betaversion des hauseigenen Entwicklungstools „XCode“ wird es Entwicklern ermöglicht, einen Mechanismus einzubauen, der die Premiumvariante von Apps sowohl auf Laptops des Herstellers als auch auf iPads, iPhones, Apple Watches und dem Apple TV freischaltet.

Google Maps hat Geburtstag

Wisst ihr noch, als man früher mit dem guten alten Straßenatlas durch die Gegend navigiert ist. Spätestens seit der Verfügbarkeit von Smartphones und Apps dürfte diese Art der Navigation eher nur noch in seltenen Fällen zum Einsatz kommen. Ein Dienst lag seither bei diesem Thema meist durchgehend an der Spitze: Google Maps. Jetzt wird die Karten-App 15 Jahre alt und erhält ein Redesign.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google Maps ist für viele das beste Tool zur Navigation (Bild: henry perks)

Wie 9TO5 Google berichtet, wird die neue Version seit gestern über den Play Store und den App Store ausgerollt. Neben dem leicht abgeänderten Design wurden auch Funktionalitäten weiterentwickelt. So werden dem Nutzer ab sofort übersichtlicher interessante (personalisierte) Orte vorgeschlagen und die Navigation enthält nun unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel Informationen zum aktuellen Vorankommen. Über den neuen Reiter „Beitragen“ kann jeder Nutzer individuell an der Weiterentwicklung des Dienstes mitarbeiten.

Tweets helfen Wissenschaftler bei Flut-Erfassung

Durch das Voranschreiten der globalen Erwärmung nehmen auch Naturkatastrophen seit Jahren kontinuierlich zu. Die durch neue Events generierten Daten haben sowohl für Forscher, als auch die Industrie (beispielsweise Versicherungen) einen hohen Wert, weshalb meist ganze Teams die verschiedensten Katastrophen-Arten vorherzusagen versuchen. Bei sogenannten „Sunny-Day-Fluten“ stoßen die Erfasser aber aktuell an ihre Grenzen.

Twitter könnte bei der Katastrophenvorhersage helfen (Bild: Con Karampelas).

Hierbei handelt es sich um Überschwemmungen, die meist im Herbst auftreten und die Folge eines ansteigenden Wasserpegels sind. Aktuell ist es für Wissenschaftler und Städteplaner schwierig, den Einfluss von solchen Fluten vorherzusagen. Ein neues Forschungspapier sieht die Lösung in Tweets, die Betroffene auf der Plattform posten. Diese könnten in Zukunft in Vorhersagen mit einbezogen werden. (Quelle: QUARTZ)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Projektmanager:in im Rahmen der Initiative „E...
Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Marketing & Social-Media Manager (w/m/d) ...
ADAC Nordbayern e.V. in Nürnberg
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Social Media Manager / Content Creator (m/w/d)
WELLER Holding SE & Co. KG - Ndl. Berlin in Osnabrück
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kanal- und Com...
Bayerischer Rundfunk in München
THEMEN:BTKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?