Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wie geschickt die Macher der Trump-Kampagne die Wähler manipulieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Element5 Digital
Teilen

Es ist das Jahr 2020 und damit erneut Zeit für die Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten. Schauen wir auf die letzten 4 Jahre mit Präsident Donald Trump, dann beobachten wir vor allem eins: ein gespaltenes Amerika. Trotzdem steigen die Beliebtheitswerte des Republikaners Trump weiterhin, denn die konkurrierenden Demokraten haben vor allem erst mal mit sich und dem peinlichen Caucus in Iowa zu tun.

Aber es sind nicht die Fakten, die in diesem Jahr wohl den größten Einfluss auf die Stimme der Wählerinnen und Wähler haben werden, sondern die Masse an Falschinformationen und die Präsentation dieser. In einem Bericht deckt nun Coppins McKay die Vorgehensweise in diesem Informationskrieg für The Atlantic auf. Hier wird besonders schnell deutlich, dass man in Amerika mit der Wahrheit keine Wahl mehr gewinnen kann.

Hierzu registrierte sich McKay als neuer Nutzer bei Facebook und hinterließ auf der Seite von Donald Trumps Wahlkampagne ein Like. An diesem Punkt schlug das soziale Netzwerk Dutzende weitere Seiten, wie Fox Business oder Fan-Gruppen des Präsidenten vor. McKay folgte auch diesen Seiten und reichte zusätzlich seine Mobilfunknummer bei der Trump-Kampagne ein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Ergebnis war erstaunlich. Sah der Reporter gerade einen kritischen Bericht über Trumps Machenschaften im Fernsehen, so erschienen kurz danach aus dem Zusammenhang gerissene Schnipsel dieses Berichts, um den Präsidenten zu entlasten. Urheber dieser Postings: die Trump-Kampagne. Die Veröffentlichungen sind dabei so überzeugend, dass selbst gut informierte Nutzerinnen und Nutzer zwischenzeitlich über ihren Kenntnisstand zweifeln.

Dabei macht man sich Vorgehensweisen zunutze, über die großflächig 2016 berichtet wurde, als man noch Russland als Ursprung der Falschinformationen sah. Damit die Inhalte möglichst authentisch und immer aktuell sind, investiert die Trump-Kampagne in dieser Wahlkampfperiode voraussichtlich 1 Milliarde Dollar. Das Ganze unter der Führung von Brad Parscale, der durch das Programmieren und zur Verfügung stellen von Websites aufgestiegen ist.

Die Fakten zeigen dabei, wie übermächtig man im digitalen Wahlkampf gegenüber den Demokraten ist. Während der Wahlperiode 2016 platzierte die Trump-Kampagne rund 5,9 Millionen Werbeanzeigen auf Facebook. Die damalige Konkurrentin Hillary Clinton kam dagegen nur auf 66.000 Stück. In diesem Wahlkampf setzen die Republikaner rund um Trump vor allem auf ein Mittel: Micro-Targeting.

Denn nicht jeder Fakt, jedes Statement ist per se positiv oder negativ. Es kommt ganz darauf an, wer der Empfänger ist. So lassen sich extreme Inhalte ganz spezifisch an Menschen ausspielen, die empfänglich für derartige Meinungen sind. Im Endergebnis hört also jeder das über Donald Trump, was er bevorzugt. Basis hierfür bilden über 3.000 Datenpunkte, die die Republikaner über alle Wähler in den USA gesammelt haben.

Das sind nur insgesamt zwei Punkte, die McKay ausführlich in seinem Bericht ausarbeitet. Letztendlich lässt sich also sagen, dass Donald Trump nur deswegen so erfolgreich ist, weil er am Besten seine Wähler manipulieren kann. Die Mischung aus Micro-Targeting und aus dem Kontext gerissenen Informationen sorgt insgesamt für ein stimmiges Bild und bringt damit überdurchschnittlich viele Wählerstimmen ein.

Wer mehr über die Methoden der Trump-Kampagne wissen will, dem lege ich sehr den hier referenzierten Artikel von The Atlantic ans Herz.

Mehr Trump:

  • Erste KI-generierte Social-Media-Kampagne macht Werbung für Trump
  • Apple und Trump: Des Präsidenten neues Spielzeug
  • USA entscheidet sich gegen weitere Verschärfung der Huawei-Handelsrechte

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:BTFake NewsPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Koalitionsvertrag Digitalisierung Energie Mobilität Check Union SPD
MONEYTECH

Digitalisierung, Energie und Mobilität: Das steht im Koalitionsvertrag

Alternativen US-Software E-Mail-Anbieter Europa USA E-Mail-Dienste EU
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 E-Mail-Anbieter aus Europa

Donald Trump US Zölle USA Chronologie
MONEY

US-Zölle von Donald Trump: Eine Chronologie der Ereignisse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?