Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Studie: Darum hat Deutschland die besten Bahnhöfe in Europa

Marinela Potor
Aktualisiert: 19. Februar 2020
von Marinela Potor
Deutsche Bahnhöfe sind besser als ihr Ruf. (Foto: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben)
Teilen

Deutsche Bahnhöfe sind top. Das besagt zumindest eine aktuelle europaweite Studie. Gleich fünf deutsche Bahnhöfe landen unter den Top Ten. 

Sauberkeit, Barrierefreiheit, Aufzüge, Zugang zum ÖPNV und Ridesharing-Diensten und das Angebot an Geschäften und Restaurants – das sind einige der Kriterien, die sich die Verbraucherorganisation Consumer Choice Center (CCC) in Bahnhöfen angeschaut hat.

So ist ein Ranking der besten Bahnhöfe in Europa entstanden. Vielleicht überraschend: Die deutschen Bahnstationen schneiden dabei besonders gut ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

50 Bahnstationen in Europa bewertet

Für das Ranking hat sich CCC die 50 größten europäischen Bahnhöfe herausgepickt und dann nach insgesamt 13 Kriterien bewertet. Kleinere Bahnhöfe sind also schon mal gar nicht im Ranking vertreten. Innerhalb der bewerteten Kategorien wurden Punkte vergeben.

Ein Fahrstuhl im Bahnhof ergibt 10 Punkte, elf internationale Ziele ergeben neun Punkte und so weiter. Die maximale Punktzahl ist 139. Daraus ergeben sich die Top Ten Bahnhöfe in Europa.

CCC, Bahnhöfe Europa, Zug, Deutsche Bahn
Gleich 5 deutsche Bahnhöfe landen in den Top Ten. (Foto: Screenshot / CCC)

Für viele vielleicht überraschend: Unter den besten zehn sind gleich fünf aus Deutschland, allen voran der Hauptbahnhof Leipzig. Doch auch der Münchner Hauptbahnhof landet unter den ersten fünf.

Was macht deutsche Bahnhöfe so gut?

Die erstplatzierten deutschen Bahnhöfe erhalten allesamt gute Noten für ihre Barrierefreiheit, Sauberkeit und die Anzahl der internationalen Ziele. Die einzige Ausnahme ist Leipzig mit nur einem internationalen Reiseziel. Mit ein paar mehr internationalen Strecken hätte Leipzig es sonst sogar auf Platz eins geschafft.

Ebenfalls positiv ist die geringe Anzahl der Streiktage an deutschen Bahnhöfen, vor allem im Vergleich zur Situation in Italien und Frankreich.

Ausbaufähig sind nach dem CCC-Scoring aber die Anzahl der Geschäfte vor allem in Frankfurt und München, was aber wohl am aktuellen Umbau des Bahnhofs liegt.

Doch längst nicht alle deutschen Bahnstationen haben so gute Noten.

Dortmund dreckigster Bahnhof Europas

Der Nürnberger Bahnhof (Platz 17) ist nur teilweise barrierefrei und hat viel zu wenige Geschäfte. In der Kategorie erhielt der Bahnhof null Punkte, genauso wie beim Ridesharing-Angebot.

Der dreckigste Bahnhof in Europa ist wiederum offenbar der Dortmunder Hauptbahnhof. In der CCC-Bewertung lag die Sauberkeit lediglich bei 40 Prozent. Das ist das niedrigste Ergebnis unter allen 50 Bahnhöfen. So landet Dortmund im Ranking auch lediglich auf Platz 45 – und ist damit das Schlusslicht unter den deutschen Bahnhöfen.

Allerdings muss man auch hier sagen, dass sich der Bahnhof aktuell im Umbau befindet. Dieser sollte eigentlich 2019 fertig werden. Das Bauvorhaben verzögert sich aber. Angeblich soll er nun 2022 fertig werden.

Viele – wenn natürlich nicht alle – deutschen Bahnhöfe sind nach diesem Ranking offenbar besser als ihr Ruf. So lässt es sich die Deutsche Bahn natürlich nicht nehmen, auf die eigenen Investitionen und Anstrengungen in diesem Bereich hinzuweisen.

„In den nächsten fünf Jahren investieren wir auch mit den Programmen des Bundes die Rekordsumme von 7,5 Milliarden Euro in unsere Bahnhöfe, um ein noch besserer Gastgeber für unsere Reisenden in großen und kleinen Bahnhöfen zu sein“, sagte Ronald Pofalla, DB-Infrastrukturvorstand in einem Presse-Statement.

Die DB hat nach eigenen Angaben 2019 rund 650 Bahnhöfe modernisiert.

Zum Weiterlesen

  • Bahn fahren in Deutschland? Sehr gerne!
  • Bahn fahren in Deutschland? Nein, danke!
  • Deutsche Bahn senkt Preise fürs Klima: Bringt das überhaupt etwas?
  • Greta – thanks for travelling with Deutsche Bahn!
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?