Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeTECH

Was hochqualifizierte Mitarbeiter von einem modernen Digital Workplace erwarten

Werbepartner
Aktualisiert: 04. März 2020
von Werbepartner
Teilen

Die Erwartungen der Mitarbeiter haben sich geändert. Die Digital Natives von heute haben ganz konkrete Vorstellungen, wie sie jetzt und in Zukunft arbeiten wollen. Viele Unternehmen müssen diesen Erwartungen gerecht werden, um jene hochqualifizierten Mitarbeiter für sich zu gewinnen und als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. 

Mittlerweile stellen Mitarbeiter der Generationen X und Y in vielen Unternehmen einen Großteil der Belegschaft. Ihre generellen Erwartungen an ihre Arbeitgeber kommunizieren sie dabei immer eindeutiger.

Gleichzeitig müssen sich Entscheider in vielen Branchen mit dem Fachkräftemangel auseinandersetzen. Deshalb gilt es, neue Mittel und Wege zu finden, um attraktiv für hochqualifizierte Talente zu sein und diese langfristig zu binden. Dies gilt insbesondere für Firmen aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Technologie und Ingenieurwesen.

Digital Workplace: Warum viele Unternehmen jetzt umdenken sollten

Unternehmen, die an unflexiblen Arbeitsroutinen und traditionellen 9-5-Arbeitszeiten festhalten, werden insbesondere von der noch jüngeren Generation Z gemieden. Neue Job-Modelle und moderne Technologien begreift diese Gruppe mittlerweile eher als Standard und nicht als Benefit, der für einen Arbeitgeber spricht.

Home-Office und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben stehen bei diesen Mitarbeitern im Fokus. Einige Unternehmen setzen bereits diese Anforderungen um und passen ihre internen Arbeitsstrukturen an, um ihrer jungen Belegschaft mehr Freiheiten zu geben.

Flexibleres Arbeiten und eine moderne Ausgestaltung des Arbeitsumfelds sind also nötig, um einerseits Talente für sich zu gewinnen, zum anderen den immer anspruchsvolleren und schnelleren Business-Alltag erfolgreich zu gestalten.

Die digitale Transformation trägt seit Jahren dazu bei, dass die Diskussionen über den Arbeitsplatz von morgen nicht leiser werden. Ein einfacher PC-Arbeitsplatz reicht nicht mehr aus, um als Unternehmen hochqualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.

Insbesondere Technologien, die ein ortsunabhängiges, remotes Arbeiten ermöglichen, sind gefragt. Video-Collaboration und Unified Communications sind zwei zentrale Themen, mit denen sich Unternehmen künftig intensiv auseinandersetzen sollten.

Einige Unternehmen fördern den Digital Workplace und investieren in die Zukunft

Vor allem große und finanzstarke Unternehmen investieren in neue Arbeitsmodelle und prüfen Collaboration-Tools sowie modernde Technologien für Video-Konferenzen auf ihre Praxistauglichkeit. Auch Start-ups beschreiten diese neuen Wege: Um Fixkosten für entsprechende Arbeitsräume zu sparen, suchen sie sich daher moderne Alternativen, um einen erfolgreichen und effizienten Workflow ihres Teams zu ermöglichen.

Darüber hinaus haben einige Organisationen sogar in Huddle Rooms investiert: Das sind Kleinst-Besprechungsräume für Gruppen von zwei bis vier Personen, die besonders für Videokonferenzen innerhalb von Arbeitsgruppen optimiert sind.

Das Design dieser Büroraums ist entscheidend, da es die Zusammenarbeit fördert und die Anforderungen der Belegschaft an ein angenehmes Arbeiten erfüllt. Zum einen sollte es möglich sein, in kleineren, ruhigen Räumen konzentriert zu arbeiten, zum anderen dienen offene Räume der intensiven Zusammenarbeit im Team.

Ausschlaggebend sind zudem die passenden Tools, um das Arbeitserlebnis zu optimieren: Nur so können Mitarbeiter vor Ort zusammen mit ihren Kollegen an einem entfernten Standort effektiv zusammenarbeiten. Eine hochwertige Konferenz-Software sowie die passenden Geräte – also Konferenzkamera, Mikrofone, Lautsprecher und Monitor – machen eine unmittelbare Kommunikation möglich. Und zwar sowohl mit Remote-Mitarbeitern als auch mit globalen Kunden.

Video Collaboration für den Digital Workplace

Bei allen offensichtlichen Vorzügen des Digital Workplace müssen bestimmte Voraussetzungen an Technologie und Tools gestellt werden: Und diese betreffen in erster Line die Kommunikation. Feedback einholen, Feedback geben, direkter Dialog mit Managern sowie eine effiziente Team-Kommunikation: Nur wenn ein Austausch per Knopfdruck nahtlos funktioniert, führt die Zusammenarbeit zum Erfolg.

Leistungsstarke Video-Konferenzlösungen von Logitech übertragen Videoanrufe von Smartphones problemlos auf Konferenzbildschirme und bilden die Basis für einen Digital Workplace. Telefonieren von unterwegs wird so einfach und bequem und führt zu einem einzigartigen Arbeitserlebnis.

Zusammen mit Collaboration-Apps spielen diese Video-Lösungen ihre Stärken aus. So lassen sich Bildschirme, Medien und Dateien freigeben, ein Live-Streaming durchführen sowie ein digitales Whiteboard darstellen. Dank eines integrierten Chats stärken diese smarten Lösungen die Zusammenarbeit und versorgen alle Mitarbeiter mit allen wichtigen Informationen, Arbeitsaufgaben und Dokumenten.

Du willst mehr über die umfangreichen Collaboration-Lösungen von Logitech erfahren?  Hier erfährst du alles, was du für eine unkomplizierte und effektive Video-Konferenzlösung benötigst.

Jetzt mehr über Lösungen für die Video-Collaboration von Logitech erfahren

 

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?