Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Ein KI-Tool, das euch dabei hilft, euer Gesicht nicht zu berühren

Nicole Scott
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Nicole Scott
Teilen

Um die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, empfehlen Mediziner, das Gesicht seltener zu berühren. Aber das ist einfacher gesagt als getan – im Durchschnitt berühren wir unser Gesicht nämlich 23-mal pro Stunde.

Wie kann ich damit aufhören, mein Gesicht zu berühren?

Ihr müsst aufmerksamer sein und euch rechtzeitig daran erinnern, bevor es zu spät ist – aber das ist natürlich einfacher gesagt als getan, denn schließlich berühren wir unser Gesicht oft unbewusst. Nun möchte das Tool „Don’t Touch your Face“ bei dieser Aufgabe helfen. Das Ganze funktioniert jedoch nur auf einem Computer und leider nicht auf dem Smartphone.

  • Der KI-Algorithmus wird mithilfe eurer Webcam trainiert.
  • Die Website warnt euch, bevor ihr euer Gesicht berührt.
  • Mit der Zeit lernt ihr, euer Gesicht seltener zu berühren.

Wie funktioniert „Don’t Touch your Face“?

Das Tool verwendet eure Webcam, um einen KI-Algorithmus zu trainieren (Tensorflow.js). Dieser kann erkennen, ob ihr euer Gesicht berührt oder nicht. Sobald er ausreichend trainiert ist, benachrichtigt euch das Tool, wenn ihr im Begriff seid, euer Gesicht anzufassen – dazu benötigt ihr aber einen Computer, denn auf dem Smartphone funktioniert das Tool leider nicht.

Warum ist das so wichtig?

Kate Winslet erklärt im Film „Contagion“ diese Gefahr recht gut. Noch wissen wir nicht genau, wie lange der Coronavirus auf harten Oberflächen wie Türgriffen oder Treppengeländern überleben kann – viele andere Viren überleben mehrere Tage. Damit hätte der Virus die Chance, um von unseren Fingern auf empfindliche Schleimhäute an anderen Körperstellen wie beispielsweise Augen, Nase oder Mund zu gelangen.

Erstellt wurde „Don’t Touch your Face“ von Mike Bodge, Brian Moore und Isaac Blankensmith.

Für mehr CoronaVirus Abdeckung:
Taiwan: Stell Dir vor, ein Land hat das Coronavirus im Griff – und keinen interessiert’s
Corona-Virus: Keine Lust auf Ansteckungsgefahr? – Eine Liste von Essenslieferanten
Wie das SARS-Virus zur Erfolgsgeschichte von JD.com und Alibaba beitrug
Corona-Virus: Aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaft
Corona – ein verdammter Glücksfall für uns?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
THEMEN:BTCoronaKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

Eine Horde an Robotern vor rauchenden Fabrikschloten als SInnbild für das Umweltsünder-Image von KI.
BREAK/THE NEWSGREEN

Umweltverschmutzung durch KI: Superintelligent ins Verderben?

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

ChatGPT-5 OpenAI
TECH

Die beliebtesten KI-Modelle – auf mobilen Geräten

Supercomputer Jupiter Forschungszentrum Jülich
TECH

Jupiter: Forschungszentrum Jülich stellt schnellsten Supercomputer Europas vor

Eine abstrakte Veranschaulichung von den Mengen an Geld, die OpenAI verbrennt.
BREAK/THE NEWSTECH

Next Level Money Burn: Wann verdient OpenAI endlich Geld?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?