Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Home
AnzeigeTECH

Dieses Start-up macht die Vermietung von Wohnungen einfach!

Werbepartner
Aktualisiert: 18. März 2020
von Werbepartner
Home-Gründer Thilo Konzok und Moritz von Hase. (Foto: Home)
Teilen

Fast jeder Bereich unseres täglichen Lebens wird digitalisiert und vereinfacht. Ein bisweilen unbehandeltes Terrain ist dabei das Thema Wohnen. Mit Home können Vermieter binnen Minuten online einen Mietvertrag unterschreiben. Die Gründer des Start-ups wollen dabei auch den Mietern das Wohnerlebnis vereinfachen und versüßen.

Was wollen Vermieter? Natürlich mit möglichst wenig zeitlichem Aufwand möglichst den idealen Mieter finden. Im Detail stehen sie dabei folgenden Herausforderungen und Fragen gegenüber:

  • Wie finde ich schnell zuverlässige Mieter?
  • Wie kann ich die Vermietung meiner Immobilie einfach und effizient managen, speziell wenn ich in einer anderen Stadt wohne?
  • Was muss ich beim Inserieren beachten und wie organisiere ich Besichtigungstermine so, ohne massig Zeit zu verlieren?
  • Wie schaffe ich es, optimierte Mieteinnahmen zu generieren und einen Leerstand meiner Immobilie zu verhindern?
  • Wie koordiniere ich mögliche Reparaturen und wie stelle ich eine gleichbleibende Qualität der Immobilie sicher?

Insbesondere Kleinvermieter, die nicht über die nötige Zeit oder Manpower von größeren Immobiliengesellschaften verfügen, müssen sich bei ihrem Mietobjekt mit einer Menge von Aufgaben auseinander setzen.

Vermarktung, Verwaltung und Reparatur: Home unterstützt Vermieter mit nützlichen Leistungen

Das Berliner Start-up Home übernimmt diese Aufgaben für Vermieter. Ganz bequem legen diese die eigene Immobilie in die Hände von Home und müssen sich weder um Vermarktung, Verwaltung oder anfallende Reparaturarbeiten kümmern.

Dabei verspricht das Unternehmen Haus- und Wohnungseigentümern einen höheren Gewinn als die Kombination eines beauftragten Maklers und einer Hausverwaltung. Auch konstante Einnahmen garantiert Home, selbst wenn die zu vermietende Immobilie einmal leerstehen sollte.

So funktioniert die Vermietung über Home

Der Ablauf einer Vermietung läuft stets identisch ab:

  1. Als Vermieter übermittelst du Home die Daten deiner Immobilie. Kurze Zeit später erhältst du ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
  2. Über das firmeneigene Tool werden die Besonderheiten deiner Wohnung aufgenommen und die faire Marktmiete berechnet. Dabei werden die lokale Nachfrage in der jeweiligen Stadt und die dort geltenden gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
  3. Nachdem Home dir das Angebot zuschickt, kannst du den Home-Vertrag bequem online prüfen und direkt unterzeichnen. Bei Fragen zum Vertrag oder zu den Angebotsdetails steht dir das Team von Home zur Verfügung.
  4. Bei erfolgreicher Unterzeichnung übergibst du deine Immobilie an Home und erhältst ganz bequem die monatliche Miete, ohne dich um weitere Angelegenheiten kümmern zu müssen. Jetzt übernimmt Home für dich das Marketing deiner Wohnung und organisiert Besichtigungen und führt die Kommunikation mit (künftigen) Mietern für dich. Auch um anfallende Reparaturen kümmert sich Home.

Um vorab zu erfahren, wie viel du durch die Übertragung verdienen kannst, hat Home ein Tool entwickelt. Damit kannst du dir ausrechnen lassen, welche versteckten Kosten du durch die Vermietung sparst.

Um einen angemessenen Mietpreis zu ermitteln, zieht Home Marktdaten heran und wertet diese gemäß der Stadt und der Spezifikationen der Wohnung aus.

Auch Mieter profitieren von Home

Neben den Vermietern genießen auch Mieter Vorzüge durch Home. Treten zum Beispiel Probleme in der Wohnung auf, erreichen sie schnell einen Ansprechpartner. Auch beim Thema Mietpreise kommt Home seinen Mietern entgegen, da diese sich in einem marktüblichen Rahmen bewegen.

Weiterer Vorteil: Günstige Stromverträge handelt Home ebenso für seine Mieter aus. Dank ihres Status als Großkunde kann das Start-up besonders gute Konditionen für seine Kunden aushandeln. Über die App können dann Mieter einen Stromvertrag abschließen – wie künftig auch jener für den Internetzugang.

Um die Vermittlung von Wohnungen und Häusern effizienter zu gestalten, arbeitet Home aktuell an digitalen Türschlössern, die sich über die eigene App öffnen lassen. So soll es potenziellen Mietern möglich sein, die Wohnung zu betreten und zu besichtigen.

Mit dieser Technik können dann auch Handwerker oder Techniker die Wohnung betreten, ohne dass jemand vor Ort ist und die Wohnungstür öffnen muss. Telekommunikations-Anbieter können so bereits vor Einzug ein funktionierendes Internet gewährleisten.

Aktuell ist Home neben Berlin auch in Hamburg und München vertreten, plant aber in Kürze Wohnungen in Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf zu vermieten.

Über Home

Das Berliner Start-up wurde im April 2016 von Thilo Konzok und Moritz von Hase gegründet. Ziel ist es, das Wohnerlebnis für Vermieter als auch Mieter so angenehm und komfortabel wie möglich zu gestalten. Home nimmt gleichzeitig die Rolle des Mieters und des Vermieters ein. So kann es beiden Parteien erhebliche Vorteile präsentieren.

Aktuell hat das Unternehmen aus Berlin eine Series-A-Finanzierung über elf Millionen Euro erhalten. Daran beteiligt sind der Kölner Risikokapitalgeber Capnamic, der US-amerikanische Investor FJ Labs sowie EQT Ventures und Redalpine.

Nach dem Start will Home bis Ende 2020 in zehn Städten im deutschsprachigen Raum aktiv sein. Auch international will Home Fuß fassen.

jetzt mehr über Home erfahren!

STELLENANZEIGEN
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Social Media- & Content Marketing
AXA Konzern AG in Köln
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?