Wenn etwas Wichtiges passiert, wollen wir darüber informiert sein. Doch leider sind die meisten Push-Nachrichten nicht wirklich relevant. Deshalb erklären wir dir in „Gewusst wie“ heute, wie du bei Android die Push-Nachrichten deaktivieren kannst.
Warum setzen die großen Smartphone-Hersteller immer mehr auf das sogenannte „Digital Wellbeing“? Oder anders gefragt: Warum kümmern sich Digital-Konzerne nach all den Jahren plötzlich um unser Wohlbefinden?
Die Antwort ist einfach: Weil sie gemerkt haben, dass der dauernde Kampf um unsere Aufmerksamkeit zu Lasten unserer Gesundheit geht. Wir alle wissen, wie leicht wir uns durch unser aufblinkendes Smartphone ablenken lassen. Es dauert schon seine Zeit bis wir dann wieder voll konzentriert arbeiten.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
(Junior) Social Media & E-Mail Marketing Manager (m/w/d) Russ Jesinger Vertriebs GmbH & Co. KG Nürtingen in Dettingen |
Push-Nachrichten deaktivieren: So klappt’s bei Android
Deshalb ist einer der wichtigsten Ratschläge für mehr Ruhe und Produktivität: Deaktiviere alle oder zumindest viele Push-Nachrichten. Selbstverständlich gibt es Nachrichten, die tatsächlich so wichtig sind, dass wir sie sofort lesen müssen. Das ist jedoch in der Flut der Mitteilungen eher die Ausnahme.
Aus diesem Grund wollen wir dir heute in „Gewusst wie“ einmal erklären, wie du auf deinem Android-Smartphone die Push-Nachrichten deaktivieren kannst.
Hinweis: Die Screenshots stammen von einem Samsung Galaxy Note 10 Plus*. Es ist möglich, dass die exakten Klickpfade auf anderen Geräten minimal abweichen. Das Prinzip ist jedoch überall gleich.
Zunächst öffnest du die Einstellungen auf deinem Smartphone.

So schaltest du die Push-Benachrichtigungen auf deinem Android-Smartphone ab. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren