Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flughafen, Flug
GREEN

„Was ist mit meinem Urlaub?“ Deine Fragen zu Reisen und Corona beantwortet!

Marinela Potor
Aktualisiert: 26. März 2020
von Marinela Potor
Welche Rechte haben Verbraucher derzeit bei Reisen, die sie absagen wollen? (Foto: Unsplash / Artur Tumasjan)
Teilen

Natürlich können wir alle derzeit wegen Corona nicht reisen wie gewohnt. Doch was passiert mit deinen Buchungen? Welche Rechte hast du und wann steht dir eine volle Rückzahlung zu? Wir haben mit Reiserechtsanwalt Oliver Matzek gesprochen und beantworten deine Fragen zum Thema. 

Was passiert mit deinem Sommerurlaub? Kannst du einen Flug vorsichtshalber absagen – und dein Geld zurückerhalten? Wenn es ums Reisen in Zeiten von Corona geht, sind viele Verbraucher verwirrt. Schließlich geht es bei vielen nicht nur um aktuelle Reisen, sondern auch um Urlaubspläne, die einige Monate in der Zukunft liegen.

Welche Rechte hast du und wo heißt es einfach abwarten? Wir haben Fragen unserer Leser zum Thema gesammelt und darüber mit dem Rechtsanwalt und Reiserechtsexperten Oliver Matzek gesprochen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Reisen bei Corona: Was bekommst du erstattet?

Beim Reisen in Zeiten des Coronavirus geht es gar nicht mehr um aktuelle Reisewarnungen oder Einreiseverbote. Viele Urlauber fragen sich mittlerweile: Was passiert eigentlich mit den Reisen, die ich noch für dieses Jahr gebucht habe?

Grundsätzlich kann man Folgendes sagen: Wenn deine Reisepläne die kommenden Wochen betreffen, kannst du in fast allen Fällen auf Kulanz der Reiseveranstalter, Fluglinien und Transportunternehmen zählen – und erhältst entweder dein Geld zurück oder kannst gratis umbuchen.

So fragt ein Leser beispielsweise: 

Ich habe eine Pauschalreise für April über einen deutschen Anbieter gebucht. Welche Rechte habe ich die Reise abzusagen?

Für Anwalt Oliver Matzek ist die Lage hier relativ eindeutig. Er sagt uns: „Das Auswärtige Amt hat am 17. März eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen. Eine solche Reisewarnung gilt als Indiz dafür, dass ein außergewöhnlicher Umstand vorliegt, der zur kostenlosen Stornierung berechtigt. In der Regel ist also davon auszugehen, dass die Pauschalreise kostenlos storniert werden kann.“

Das bedeutet, dass du deine Reise absagen kannst – und auch Anspruch auf eine volle Rückzahlung hast. Du musst dich also nicht mit einem Reisegutschein zufrieden geben.


Online Apotheke: Preisvergleiche, Erfahrungen und Tests


Auch wenn du keine Pauschalreise gebucht hast, stehen deine Chancen auf eine kostenlose Stornierung gut. Die Verbraucherzentrale sagt dazu, dass du aufgrund der aktuellen Ausgangssperren und Reisestopps, auch einzeln gebuchte Leistungen wie etwa Hotels nicht bezahlen musst.

Das gelte zumindest, wenn bei der Buchung deutsches Recht greift. „Anders ist es dann, wenn Sie direkt beim Anbieter im Ausland gebucht haben. Dann kann das Recht des dortigen Landes statt des deutschen gelten“, heißt es bei der Verbraucherzentrale.

Wie sieht es aus mit Flügen?

Wie sieht es aber aus mit Flügen? Eine Leserfrage dazu lautete:

Wenn ich einen Flug wegen Corona absage, muss ich Stornogebühren bezahlen?

Auch hier hast du nach Ansicht von Oliver Matzek gute Chancen, allerdings nur dann, wenn die Airline den Flug selbst absagt. Aufgrund der Einreisesperren ist das aber derzeit tatsächlich häufig der Fall, wie etwa in die USA.

„Die Fluggesellschaften transportieren die Fluggäste nicht, da es ihnen verboten ist. Wenn aber die Fluggesellschaft nicht befördert, so muss sie meines Erachtens den Flugpreis zurückzahlen“, sagt Matzek.

Wenn du dir unsicher bist, kannst du den Reiseveranstalter oder das Transportunternehmen direkt kontaktieren. Die meisten zeigen sich derzeit kulant und erstatten dir die Reisekosten ohne Stornogebühren.

Doch was ist, wenn du später im Jahr verreisen wolltest?

Was ist mit meinem Sommerurlaub?

Weil sich für viele durch das Coronavirus sowohl die Arbeitssituation als auch – oft dadurch bedingt – die Urlaubsplanung geändert hat, können oder wollen viele ihre geplanten Reisen nicht wahrnehmen.

Andere wiederum fragen sich, ob die Airlines im Sommer wieder fliegen und sie überhaupt reisen dürfen, sodass sie aus Vorsicht ihre Reisen absagen wollen.

Das ist derzeit möglicherweise noch etwas voreilig. Denn für Verbraucher gilt: Wenn du einen Urlaub im Sommer gebucht hast, fällt das derzeit nicht unter den Kulanz-Regelungen zu Reisen bei Corona, sodass du hier derzeit wenig Rechte auf Entschädigung hast.

Ich habe für meinen Sommerurlaub im Juli / August auf Sizilien mehrere Hotels und Flüge separat gebucht. Nun muss ich aufgrund des Coronavirus meine Urlaubstage ändern und kann diese Reise nicht mehr wahrnehmen. Habe ich Anspruch auf Rückzahlungen der bereits bezahlten Leistungen oder was kann ich tun?

In solchen Fällen musst du einfach abwarten, rät Matzek. „Was Reisen im Juli oder August angeht, so kann gegenwärtig nicht davon ausgegangen werden, dass zu diesem Zeitpunkt ein außergewöhnlicher Umstand vorliegen wird. Meines Erachtens ist es eher wahrscheinlich, dass dann wieder gereist werden kann.“

Hier kannst du also nur ganz normal stornieren, normalerweise ist das mit Stornokosten verbunden. Die Tatsache, dass du deine Reisen wegen Corona verschieben musst, tut dabei leider nichts zur Sache.

Aktuell erstatten ja viele Fluglinien die Kosten für gebuchte Flüge, die man absagt. Das gilt meist bis Ende April. Doch wie sieht das aus mit Flügen im Mai oder Juni?

„Gegenwärtig werden viele Flüge erstattet oder umgebucht, da zurzeit höhere Gewalt vorliegt. Ob diese über April hinausgeht, ist unklar. Hier muss einfach abgewartet werden, wie sich die Situation verändert“, sagt Matzek.

Angst-Stornierungen nicht empfehlenswert

Auch eine künftige Reise vorsichtshalber abzusagen, bietet dir im Moment keine besonderen Rechte bei der Stornierung.

Ich möchte im Juni mit einer Freundin nach Portugal. Wir fliegen mit der Lufthansa. Wie ist es denn um Stornierung aus „Angst“ heraus? Wie zeigen sich die Airlines dazu? Und was ist, wenn die Lufthansa unseren Flug aufgrund geringer Auslastung absagt?

„Angst-Stornierungen“ kannst du natürlich tätigen. Wenn du aber hier kein spezielles Stornierungspaket gebucht hast, kannst du momentan eine Reise im Sommer nicht kostenfrei stornieren, sagt Matzek.

Es gibt allerdings eine Ausnahme, und zwar dann, wenn die Fluggesellschaft den Flug von sich aus absagt. Dann muss sie dir den Flugpreis erstatten. „Darüber hinaus ist die Fluggesellschaft auch zum Schadensersatz verpflichtet, wenn ein solcher entstanden ist“, erklärt Matzek.

Für Reisen, die also weiter in der Zukunft liegen, lohnt es sich – wenn das für dich möglich ist – erstmal weiter abzuwarten, wie sich die Lage entwickelt. Die meisten Experten gehen momentan davon aus, dass sich die Situation zum Sommer hin entspannt.

Zahlen Onlineportale mir mein Geld zurück?

Deutsche Reiseveranstalter und Direktbuchungen sind das eine. Doch was passiert mit internationalen Onlineportalen?

Hier kommt es auf das einzelne Portal an. Die Übernachtungsplattform Airbnb erstattet beispielsweise momentan alle Stornierungen von Reisen, die vom Coronavirus betroffen sind.

Bei Absagen erhältst du in diesen Fällen den vollen Reisepreis zurück. Auch die üblichen Stornogebühren oder die Servicegebühr, die Airbnb üblicherweise einbehält, werden zurückgezahlt. Reisen, die weiter in der Zukunft liegen, kannst du allerdings nur – wie sonst auch – je nach Flexibilität der Unterkunft umbuchen oder absagen.

So kannst du derzeit fast alle Sommerreisen stornieren, weil sie noch so weit in der Zukunft liegen. Hier bekommst du allerdings, wie bei Airbnb üblich, nur den reinen Übernachtungspreis erstattet.

Ich habe ein Hotel über Booking.com gebucht (für Juni 2020) und möchte die Buchung stornieren. Der Hotelbesitzer (in Italien) weigert sich, mein Geld zu erstatten. Kann ich etwas tun?

Bei Onlineplattformen wie Booking.com wird es komplizierter. Schließlich ist die Plattform nur ein Vermittler. Wenn du dann auch noch ein Hotel im Ausland reserviert hast, gilt auch dortiges Recht. Wenn du allerdings im Juni 2020 wieder reisen kannst, kannst du nicht davon ausgehen, dass du ein kostenfreies Stornorecht hast, gibt Oliver Matzek zu bedenken.

Sein Rat für solche Fälle: „Jetzt ist also nichts zu tun, es kann nur abgewartet werden.“

Damit würdest du auch der deutschen Reisebranche einen Gefallen tun. Der Deutsche Reiseverband ruft somit aktuell dazu auf, Reisen zu verschieben statt abzusagen. „Die Idee hinter der Solidaritätsaktion: Wenn Reisen nicht gecancelt, sondern auf einen späteren Termin verlegt werden, bleibt die jetzt dringend benötigte Liquidität in den Unternehmen.

Zum Weiterlesen

  • Coronavirus: In diesen Fällen erstattet die DB deine Fahrkarte
  • 10 Tipps für deinen Urlaub daheim in Zeiten von Corona
  • Pauschalreise gebucht? Dann hast du vermutlich viel zu viel gezahlt!
  • Mit diesen unfairen Psycho-Tricks bringen Reiseportale dich zum Buchen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?