Welche europäische Hauptstadt hat den Klima-freundlichsten Transport? Genau das hat eine aktuelle Greenpeace-Studie jetzt ermittelt. Wir stellen dir die Ergebnisse vor.
Was ist eigentlich nachhaltiger Transport und kann man ihn überhaupt messen? Ja, sagt die Umweltorganisation Greenpeace und erstellt dazu regelmäßig ein Europa-Ranking, in dem sie bewertet, wie nachhaltig der Transport in europäischen Hauptstädten ist.
Damit ist nicht nur die Umweltbelastung gemeint, sondern beispielsweise auch, wie sicher Menschen von A nach B kommen, ob die Verkehrsplanung auch Fußgänger und Radfahrer mit einbezieht oder wie bezahlbar der ÖPNV ist.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
Social Media Manager/in (m/w/d) und Öffentlichkeitsarbeit Schule Lebendig Lernen gGmbH in Berlin |
Der aktuelle Report, „Living. Moving. Breathing.“ hat sich dazu europäische 13 Hauptstädte angeschaut und nach 21 verschiedenen Kriterien bewertet. Dazu gehören unter anderem:
-
- ÖPNV (Zugang, Nutzung und Bezahlbarkeit),
- Verkehrssicherheit (insbesondere für Radfahrer und Fußgänger),
- aktive Mobilität (Mobilität ohne Auto),
- Integration verschiedener Verkehrsteilnehmer,
- Luftqualität und
- Verkehrsplanung (inwiefern werden Straßen nicht nur für Autos gebaut).
Herausgekommen ist so ein Nachhaltigkeits-Transport-Ranking für europäische Hauptstädte. Wir stellen es dir im Einzelnen vor.
13. Rom
Die italienische Hauptstadt landet auf dem letzten Platz im Ranking. Besonders verbesserungswürdig sind laut Greenpeace-Ranking die Verkehrssicherheit sowie die Verkehrsplanung.

Platz 13: Rom. (Foto: Pixabay / travelphotographer)
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren