Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Online-Unterricht, Fuckorona
ENTERTAIN

#Fuckorona 7. April: Online-Unterricht in Vollzeit? Bei diesem Gymnasium klappt es!

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Das Jenaplan Gymnasium Nürnberg ist das erste deutsche Gymnasium mit einem Online-Vollzeit-Unterricht. (Foto: Jenaplan Gymnasium Nürnberg)
Teilen

Die Corona-Krise hat unser Leben ordentlich auf den Kopf gestellt – und sie hinterlässt Spuren. Doch es gibt Lichtblicke. Denn aus jeder Krise gehen positive Dinge hervor. In unserer #Fuckorona-Reihe wollen wir jeden Tag aufmunternde Nachrichten weitergeben und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Heute: Das Jenaplan Gymnasium in Nürnberg bietet als erstes Gymnasium in Deutschland seinen Schülern Online-Unterricht in Vollzeit.

#FlattenTheCurve: Unter diesem Motto stehen wir in der Gesellschaft seit Wochen zusammen. Nicht nur im Privatleben müssen wir uns anpassen und auf viele Dinge verzichten. Das gilt auch für Unternehmen und Schulen.

Denn um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind auch Schulen geschlossen. Insgesamt sind es 32.000 in Deutschland.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Viele von ihnen bieten aktuell in unterschiedlichen Formen Online-Unterricht an, um ihren Schülern eine gewisse Tagesstruktur zu geben. Außerdem werden so die Eltern im Home Office ein Stück weit entlastet.

Das Jenaplan Gymnasium in Nürnberg geht dabei einen sehr konsequenten Weg und bietet seit dem 23. März Online-Unterricht an – und zwar in Vollzeit!

Online-Unterricht: Alles verläuft exakt nach Stundenplan

Innerhalb von sechs Tagen setzte das Nürnberger Gymnasium einen Stundenplan für acht Jahrgangsstufen online auf. Als Software zogen die Pädagogen Microsoft Teams heran.

Kurz vor dem Online-Schulbeginn stattete die Schule noch zehn Computer-lose Schüler mit Tablets aus – eine Digitalisierung quasi von Null auf 100. In einzelnen Online-Klassen leiten nun 20 Pädagogen ganz genau nach Stundenplan die einzelnen acht Jahrgangsstufen.

Wie bei einer Online-Videokonferenz begrüßen sich Lehrer und Schüler zum Unterrichtsbeginn in ihrem virtuellen Klassenraum. Meldet sich ein Schüler, erscheint er groß auf dem Screen und ist für seine Schulkameraden zu sehen.

Die Lehrer führen wie gewöhnlich durch den Unterricht. Sie stellen Fragen an die Schüler und laden – beziehungsweise posten – entsprechende Unterrichtsmaterialien ins Klassenzimmer.

So einfach wie es klingt, war es jedoch nicht. Die Pädagogen mussten viel Überzeugungsarbeit leisten, sowohl bei Lehrern als auch bei Eltern. Um alle Schüler online an die Hand zu nehmen und den Einstieg in den Online-Unterricht zu erleichtern, unterstützen drei Schüler ihre Mitschüler bei der Technik.

Tauchten Fehler oder Schwächen innerhalb der Software-Lösung auf, dokumentierten sie diese und gaben es an die Software-Entwickler weiter. Denn ohne Anpassungen an Microsoft Teams war es nicht möglich, den Unterricht wie gewünscht online abzuhalten.

Macht das Nürnberger Modell Schule?

Die Krise kann auch eine Chance sein. Das ist wahr – auch, wenn wir es derzeit oft hören. Gleichzeitig gelangen viele neue Ideen und Konzepte in den öffentlichen Diskurs, die zuvor lange in der Schublade lagen.

Auch wenn der digitale Unterricht nicht den analogen vollständig ersetzen kann, sollten auch Schulen darüber nachdenken, ein wenig flexibler digitale Lösungen für sich und ihre Schüler zu nutzen.

Dazu ist interdisziplinäre Zusammenarbeit gefragt – und natürlich engagierte Fachleute. Aber daran mangelt es ja aktuell kaum.

Und das ist die beste Nachricht des Tages.

Auch interessant:

  • Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten: Unsere Fuckorona-Reihe macht Mut
  • Corona-Kommunikation: So informiert und kontaktiert sich Deutschland
  • Gegen die Langeweile: Die 10 besten PlayStation-4-Spiele für die Familie
  • In der Krise liegt die Chance für die Digitalisierung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
THEMEN:BildungCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

FlexiSpot Lotus XR6 Test
ENTERTAINTestbericht

FlexiSpot Lotus XR6 im Test: Drehbarer und schaukelnder Relaxsessel

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?