Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schnurtelefon, Telefon, iPhone, Smartphone, Corona-Kommunikation
SOCIAL

Corona-Kommunikation: So informiert und kontaktiert sich Deutschland

Christian Erxleben
Aktualisiert: 03. April 2020
von Christian Erxleben
Messenger und Telefonate gewinnen derzeit massiv an Bedeutung. (Foto: Pexels.com / NEOSiAM 2020)
Teilen

Das klassische Fernsehen ist tot? Nicht in der Krise! Über kein anderes Medium informieren sich Deutsche derzeit mehr. Und auch die Corona-Kommunikation hat sich verschoben. Dort spielen neben Messengern vor allem alte Bekannte eine Rolle.

Wir können derzeit unsere Freunde nicht mehr sehen. Und auch den Kontakt zu Familienmitgliedern sollten wir auf das Nötigste beschränken – zumindest dann, wenn wir nicht sowieso schon zusammen wohnen.

Deshalb ändert sich in der aktuellen Lage die Art und Weise, wie wir in Deutschland miteinander kommunizieren enorm. Doch wie sieht die Corona-Kommunikation im Detail aus? Welche Kanäle nutzen wir? Wie informieren wir uns?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mit eben jenen Fragestellungen hat sich Messenger People beschäftigt. Die Messenger-Plattform aus München hat gemeinsam mit den Marktforschern von Yougov im Zeitraum zwischen dem 20. und 23. März 2020 eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Dabei wurden 2.035 Bürger ab 18 Jahren befragt.

Corona-Kommunikation: So kommunizieren wir Deutschen

Die erste Frage betraf dabei die Kommunikationskanäle, um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben. Hier liegen WhatsApp und andere Messenger mit 79 Prozent an der Spitze. Auf Platz zwei und drei folgen das klassische Telefonat (72 Prozent) und die E-Mail (51 Prozent).

Soziale Netzwerke und Video-Plattformen wie Facebook (32 Prozent), Instagram (17 Prozent) und Skype (zwölf Prozent) spielen in der Corona-Kommunikation offenbar eine eher untergeordnete Rolle.

Corona-Kommunikation: So informieren wir Deutschen uns

Und auch ein Blick auf unsere Informationskanäle ist durchaus interessant. Dort liegt das klassische, lineare Fernsehen mit über 80 Prozent deutlich auf dem ersten Platz. Das Treppchen wird durch das Radio (56 Prozent) und die Zeitung (37 Prozent) komplettiert.

Es zeigt sich also: Gerade in der Krise verlassen sich die meisten Bundesbürger auf die herkömmlichen Kommunikationsmittel.

Im digitalen Bereich befinden sich überraschend die Messenger um WhatsApp und Co. mit 26 Prozent auf dem ersten Platz. Damit liegen sie noch vor Facebook (23 Prozent), Instagram (elf Prozent) und Twitter (sechs Prozent).

Schade ist, dass die Untersuchung keinen Aufschluss darüber gibt, an welcher Stelle Online-Medien in diesem Ranking stehen. Schließlich verzeichnen digitale Publisher über alle Branchen hinweg derzeit ansteigende Besucherzahlen. Als Informationsquelle in der Corona-Kommunikation sind sie ebenfalls eine wichtige Anlaufstation.

Auch interessant:

  • WhatsApp-Sprachnachrichten: Wie ich vom Gegner zum Liebhaber wurde
  • So aktivierst du den WhatsApp Dark Mode bei Android und iOS
  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann Riot?
  • Ein Blick hinter die Kulissen bei Messenger People in München
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Junior Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Schuchmann GmbH & Co. KG in Bissendorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CoronaFernsehenKommunikationMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

WhatsApp Werbung Monopol Trump
SOCIAL

Metamorphose: Warum du WhatsApp endlich löschen solltest

WhatsApp Werbung ausschalten deaktivieren ausblenden verbergen
SOCIAL

Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen

Blinq Test Erfahrungen Review digitale Visitenkarten Blinq.me
SERVICESOCIAL

Blinq Test: Unsere Erfahrungen mit den digitalen Visitenkarten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?