Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Erholung der Ozeane, Plastik recyceln per Enzym und Pandemiegefahr

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. April 2020
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Guten Morgen! Es ist Freitag, der 10.04.2020. Während viele von euch wahrscheinlich aufgrund des Feiertags noch gemütlich im Bett liegen, schauen wir in unseren Kurzmeldungen zum Wochenende auf die mögliche Erholung der Ozeane, Enzyme, die Plastik zersetzen und die erhöhte Chance von Pandemien aufgrund unserer Interaktion mit Wildtieren.

Ozeane könnten sich erholen

Auch die Ozeane leiden neben der teilweisen Überfischung besonders stark unter der zunehmenden Umweltverschmutzung. Probleme bereitet vor allem Plastik, das von Tieren als Nahrung identifiziert wird und so zu einem schnellen Tod führen kann. Nach einem neuen wissenschaftlichen Bericht, auf den sich Grist beruft, könnten wir den Ozean innerhalb einer Generation wiederherstellen.

Projekte, wie „The Ocean Cleanup“ versuchen bereits Ozeane zu reinigen

Maßnahmen, die dazu eingehalten werden müssten, sind der Schutz von bestimmten Meereszonen, das Fördern von nachhaltiger Fischerei und die Reduzierung der allgemeinen Verschmutzung. Insgesamt könnte das mehrere Milliarden Dollar pro Jahr kosten, die dadurch erzielten Vorteile dürften aber einen zehnmal so hohen Wert haben.

Neue Enzyme zersetzen Plastik

Wenn wir über Plastik sprechen, dann hören wir meist nur negatives über das Material. Es ist selten stabil, verschmutzt die Umwelt und ist nur in wenigen Fällen nachhaltig. Trotzdem würde heutzutage eine Welt ohne Plastik nicht mehr funktionieren, da es kaum ähnliche Materialien gibt, die so vielseitig einsetzbar sind. Die Lösung vieler Probleme könnte daher im Recycling von Kunststoff liegen. Wissenschaftler sind dem jetzt einen großen Schritt näher gekommen.

Plastik wird häufig verteufelt (Bild: Marc Newberry)

Wie The Guardian berichtet, haben Forscher ein Enzym entwickelt, das Plastikflaschen in wenigen Stunden zersetzen kann. Dabei wird das Plastik in seine Bestandteile aufgespalten und steht so für die Produktion neuer Flaschen zur Verfügung. Die Qualität soll dabei (wie bei heutigen Verfahren) nicht leiden. Gleichzeitig belaufen sich die Kosten für das Enzym auf gerade einmal 4 Prozent der Kosten die bei der Herstellung aus Erdöl entstehen.

Mehr Pandemien aufgrund von Wildtieren?

Die dritte Woche mit Ausgangsbeschränkungen ist fast geschafft. Doch wird unser Leben in Zukunft wieder zum Normalzustand zurückkehren oder werden wir in den nächsten Jahrzehnten immer mehr Pandemien sehen? Das haben sich Wissenschaftler gefragt und ziehen dabei ein nicht gerade erfreuliches Fazit. Wie The Guardian berichtet, könnten sich gefährliche Viren – wie COVID-19 – einfacher verbreiten.

Hunde (wie die von Amazon) können auch zur Virenschleuder werden

Das liegt vor allem daran, dass das Jagen von Tieren, die Landwirtschaft und die Landflucht (also dass immer mehr Menschen in die Städte ziehen) zu einer verringerten Biodiversität führt. Dadurch kommt es häufiger zum Kontakt zwischen Menschen und Tieren, die Pathogene übertragen können. Besonders gefährlich können dabei gezähmte Tiere, wie Rinder, Schafe, Hunde und Ziegen werden. Aber auch Nagetiere, Fledermäuse und Primaten kommen uns immer näher.

Kommt gut ins Wochenende!

Neues aus der Redaktion:
  • After Life 2: Netflix-Serie mit Ricky Gervais geht im April in die 2. Runde
  • Geh in Deckung, Netflix: Disney+ hat jetzt bereits 50 Millionen Kunden
  • Wie sich die Snapchat-Nutzung wegen der Coronavirus-Pandemie verändert

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:BTUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

KI Plastik Plastikverschmutzung Künstliche Intelligenz
GREENTECH

KI entdeckt Superplastik gegen Plastikverschmutzung

Regenwasser Klimawandel, Umweltschutz, Klima, Deutschland, Forschung, Wissenschaft, Schwammstädte, Schwammstadt
GREEN

Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen

Klimawandel Windkraft Windenergie Erneuerbare Energien
GREEN

Studie: Klimawandel könnte Stromertrag aus Windkraft deutlich verringern

Deutschland Klimaschutzziele
GREENMONEY

Deutschland droht Klimaschutzziele zu verpassen – worauf es jetzt ankommt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?