Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Karton nach Maß, Kartonfritze
AnzeigeMONEY

Kartons nach Maß: So versendest du deine Pakete sicher und smart

Werbepartner
Aktualisiert: 15. April 2020
von Werbepartner
Teilen

Beim Versand von Waren werden leider viele Fehler gemacht. Viele Händler schätzen die Größe des Kartons falsch ein oder wählen ein unpassendes Kartonmaterial aus. Sicheres und smartes Verpacken ist mittlerweile mit einem Karton nach Maß ganz individuell möglich.

Wahrscheinlich kennst du diese Situation auch: Du öffnest ein riesiges Paket und bist erstaunt darüber, wie klein doch im Verhältnis dazu der von dir bestellte Bilderrahmen ist. Wenig überraschend ist es dann auch, wenn dieser Rahmen den Transport nicht schadlos überstanden hat.

Die Gründe sind offensichtlich: Viele Versandhändler verwenden eine unpassende Verpackung beim Versand ihrer Ware. Entweder gehen sie zu sparsam mit Verpackungsmaterialien um, sie verwenden schlicht zu viel davon oder sie wählen einfach das falsche Material. Doch mit einem Karton nach Maß kannst du diese Anfängerfehler vermeiden.

4 Tipps für den optimalen Versand

Auch die Größe ist entscheidend

Ein zu kleiner Karton kann die versendeten Artikel nicht ausreichend gegen Stöße schützen. Ein zu großer Karton wiederum verschwendet zu viel Platz im Lager und treibt die Versandkosten nach oben. Tipp: Stimm die Kartongröße auf den jeweiligen Versandinhalt individuell ab und berücksichtige auch die Maße der Lagerpaletten dabei.

Auf das Kartonmaterial kommt es an

Bei der Wahl der passenden Kartonage gilt es wesentliche Punkte zu beachten. So sollte die genutzte Voll- oder Wellpappe ausreichende Stabilität vorweisen und die Ware gegen äußeren Druck, Feuchtigkeit und Stöße schützen. Möchtest du dem Karton noch ein passendes Branding verleihen, sollte der Karton darüber hinaus auch entsprechend bedruckbar sein.

Beide Eigenschaften gilt es dann je nach Produkt und Anlass gegeneinander abzuwiegen. So weisen doppelwellige Wellpappkartons aus einer 2.3 oder 2.5 BC-Doppelwelle einen höheren Widerstand gegen äußere Einwirkungen von außen auf, während doppelwellige BE-Kartons für eine optimale Bedruckung besser geeignet sind.“

Bei Kartonfritze kannst du zum Beispiel für Kalender und Bücher sogenannte Einschlagverpackungen nutzen, die die Ware eng umschließen und das Packmaß sowie die Versandkosten auf ein Minimum reduzieren. Auch Stülpdeckelkartons, Schuber oder Klappschachteln sind erhältlich, so dass du deinen individuellen Karton nach Maß findest.

Luftpolsterfolie für zerbrechliche Waren

Benötigen deine Versandartikel einen zusätzlichen Schutz, kannst du auf vielfältige Luftpolsterfolie zurückgreifen. So findest du perforierte Folien in verschiedenen Größen vor und dazu den passenden Karton. Ebenso im Sortiment: Polstermaterial für Geschirr sowie sperrige und bruchempfindliche Güter.

Kaputte Kartons schnell reparieren

Viele Kartons weisen nach einigen Transporten zerrissene Stellen auf. Diese lassen sich innerhalb einer Minute jedoch schnell reparieren. Mit einem Set aus Grifftapes und Tapestreifen kannst du selbst stark zerfetzte Kartons wieder hinbekommen.

Dazu feuchtest du die mit Pflanzenleim versehenden Tapes mit einem Schwamm nass an, klebst sie auf die defekte Stelle des Kartons und drückst sie anschließend mit einem trockenen Tuch an. Danach können sich die Tapes praktisch nicht mehr von der Oberfläche des Kartons lösen.

Ein weiteres Instrument, das dich beim sicheren Verpacken deines Kartons unterstützt, ist der Messerfritze Handabroller. Er hilft dir beim einfachen und schnellen Verschließen deiner Pakete und sorgt dafür, dass beim Abrollen das Klebeband nicht an den Händen hängt.

Auch das lästige Lösen von der Rolle ist damit Geschichte. Durch seine kompakte Art ist er besonders handlich und reduziert schmerzhafte Sehnenscheidenentzündungen.

Fazit

Der Online-Handel boomt und immer mehr Waren und Güter werden postalisch verschickt. Um mögliche Transportschäden zu verhindern, solltest du bei der Wahl des passenden Verpackungsmaterials grundsätzliche Dinge beachten. Denn für die dadurch entstehenden Kosten haftet in der Regel der Verkäufer.

Mit einem Karton nach Maß, der individuell für den versendeten Artikel ausgelegt ist, sparst du gleichzeitig auch Kosten, da die Kartons mehrfach verwendet werden können.

Ob du Vollpappe oder Wellpappe verwendest: Beide Kartonmaterialien können nach der Benutzung dem Recycling-Kreislauf ohne Einschränkung wieder zugeführt werden. Denn darauf kommt es schlussendlich auch an.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?