Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spendit
AnzeigeMONEY

Was du beim steuerfreien Aufstocken des Kurzarbeitergeldes als Arbeitgeber wissen solltest

Werbepartner
Aktualisiert: 05. Mai 2020
von Werbepartner
Teilen

Für Arbeitgeber ist das Kurzarbeitergeld zunächst ein hilfreiches Instrument, um in der Krise Personalkosten zu sparen. So lassen sich Kündigungen vermeiden und die meisten Firmen kommen gut durch die Krisenmonate. Für Arbeitnehmer hingegen bedeutet Kurzarbeit, dass sie eine Lücke im Nettogehalt hinnehmen müssen. Was viele Unternehmer nicht wissen: Das Kurzarbeitergeld lässt sich problemlos aufstocken – mit steuerfreien Benefits.

Über eine halbe Million Betriebe haben bereits aufgrund der Corona-Krise Kurzarbeit angemeldet, Tendenz steigend. Um die Nettoeinbußen der Arbeitnehmer abzufedern, hat der Gesetzgeber bereits in der Vergangenheit vorgesorgt und eine Regelung zur freiwilligen Aufstockung des Kurzarbeitergeldes festgelegt (§ 106 Abs. 2 S. 2 SGB III iVm mit § 1 Abs. 1 Nr. 8 SvEV).

Kurzarbeitergeld smart aufstocken: Mit steuerfreien Zusatzleistungen

Anstatt die Gehaltslücke als klassische Auszahlung auf das Konto auszugleichen, kann das Kurzarbeitergeld auch mit steuerfreien Benefits aufgestockt werden.

Das ist effektiver, denn Arbeitgeber sparen damit Lohn- und Sozialabgaben und bei den Mitarbeitern kommt jeder Euro netto an. Eine klassische Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

#lückeschließen: Die digitalen Benefits der SPENDIT AG machen es möglich

Zusatzleistungen können genutzt werden, um zum einen die Netto-Lücke zu reduzieren und zum anderen den Mitarbeitern Zuversicht und Wertschätzung während und nach der Krise entgegenzubringen.

Mit der Lunchit App und der SpenditCard bietet die SPENDIT AG zwei digitale Benefits, die steuerfrei und zusätzlich zum Kurzarbeitergeld gewährt werden können.

 

Täglicher Essenszuschuss mit Lunchit = 143 Euro mehr netto im Monat

Mit dem digitalen Essenszuschuss über die Lunchit App erstatten Arbeitgeber bis zu 6,50 Euro steuerfrei pro Arbeitstag für das Mittagessen. Pro Monat kommen so bis zu 143 Euro netto zusammen, die ein Mitarbeiter zusätzlich zum Gehalt erhält.

Die App kann überall genutzt werden, zum Beispiel beim Einkauf im Supermarkt, bei Lieferdiensten, Imbissen oder Restaurants. Mitarbeiter, die im Homeoffice oder am gewöhnlichen Arbeitsplatz arbeiten, reichen einfach den Beleg mit der App ein und bekommen die Summe mit dem nächsten Gehalt erstattet.

Gerade während dieser Krisenzeit, aber auch danach, haben Arbeitnehmer einen schönen Grund mehr, regelmäßig Pause zu machen und sich gesund zu ernähren. Und die Gastronomen um die Ecke freuen sich sicherlich auch über die Unterstützung.

Nachhaltig Wertschätzung zeigen mit 44 Euro auf die SpenditCard

Mit der SpenditCard, einer Prepaid-Kreditkarte, können Arbeitgeber monatlich 44 Euro steuerfrei gewähren. Die Mitarbeiter können diese dann bei allen Mastercard Partnern in Deutschland verwenden und kontaktlos bezahlen. Eine kleine und nachhaltige Geste, die nicht auf dem Konto der Mitarbeiter untergeht und gleichzeitig das reduzierte Nettogehalt wieder ein kleines Stück auffüllt.

Und: Während die kürzlich beschlossene steuerfreie Prämie in Höhe von maximal 1.500 Euro nur in diesem Jahr gewährt werden kann, ist die Beladung der SpenditCard auch in den nächsten Jahren, über die Krisenzeit hinaus, steuerfrei möglich.

Eine schöne Gelegenheit, um den Mitarbeitern nachhaltig Wertschätzung entgegenbringen und die im Gegensatz zu einer einmaligen Zahlung auf das Konto separat zum Gehalt wahrgenommen wird.

Schnelle Einführung und maximale Flexibilität

Sowohl Lunchit als auch die SpenditCard können schnell und einfach eingeführt werden. Bestellen Unternehmen am Morgen, können die Mitarbeiter schon am Mittag die Belege mit der App einreichen.

Bei der SpenditCard nimmt der Bestell- und Kontoeröffnungsprozess etwa fünf Werktage in Anspruch. Aufgrund der digitalen Verwaltung können Arbeitgeber zudem die Erstattungsbeträge für Lunchit bzw. die Ladebeträge für die SpenditCard jederzeit pausieren oder anpassen.

Jetzt weißt du, wie du in dieser Zeit deine Mitarbeiter mit Hilfe von Benefits finanziell unterstützen kannst. Die SPENDIT AG hilft dir gerne weiter und bietet dir Lunchit drei Monate kostenlos zum Testen an. Mehr Infos zum Angebot und zu den Produkten findest du hier.

Oder du meldest dich direkt per E-Mail oder Telefon unter hallo@spendit.de oder 089 2003 1881 60.

Erfahre jetzt mehr und teste Lunchit 3 Monate kostenlos!

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Corona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?