Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarhülle, Elektroauto, Gazelle, ACPV
GREEN

Elektroautos: Diese Solarhülle lädt dein Auto – und hält es auch noch sauber

Marinela Potor
Aktualisiert: 11. Mai 2020
von Marinela Potor
Die Solarhülle von ACPV ist Ladestation und Schutzdach in einem. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Die drei französischen Unternehmen ACPV, Armor und Gazelle haben eine innovative Solarhülle für Elektroautos entwickelt, die dein Auto gleichzeitig laden und sauber halten kann. 

Auf den ersten Blick erinnert die Solarhülle von Automatic Canvas Protective Voltaic (ACPV) an die Winterplanen, die man übers Auto zieht. Doch die „bache photovoltaïque“ ist viel praktischer und fortschrittlicher.

Denn die Hülle schützt zwar auch vor Außenelementen und hält dein Auto sauber. Die Plane besteht darüber hinaus aber auch teilweise aus Solarzellen, mit denen dein Auto Sonnenenergie in deinen Akku einspeisen kann und deinem Elektroauto so zusätzliche Reichweite bietet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit kombiniert die Solarhülle Ladestation und Schutzdach in Einem.

Solarhülle für E-Autos: Ohne seltene Metalle oder Giftstoffe

Die Solarzellen stammen von der französischen Armor Group. Anders als herkömmliche Fotovoltaik-Hersteller produziert Armor aber seine Solarzellen aus Kunststoffen und kann so große Mengen auf Rollen bringen.

Ein Produkt von Armor ist beispielsweise die Kombucha Solar Bag, mit der du unterwegs deinen Handy-Akku aufladen kannst – so ähnlich wie die Sunnybag aus Die Höhle der Löwen.

Sunnybag Iconic Solar-Rucksack mit integriertem 7 Watt Solar-Panel | USB-Anschluss |...
Sunnybag Iconic Solar-Rucksack mit integriertem 7 Watt Solar-Panel | USB-Anschluss |...*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Angeblich sind die Solarzellen in der Solarhülle nachhaltiger als herkömmliche Solarzellen, weil sie keine seltenen Metalle oder Giftstoffe enthalten. Gleichzeitig sind sie leichter als die gängigen Zellen. Das ist natürlich bei Elektroautos ein wichtiger Punkt. Schließlich gilt: Je leichter das Auto, desto weniger Energie wird zum Antrieb benötigt – und desto besser ist auch die Reichweite.

Genau darum kommt für die Solarhülle noch ein dritter Partner hinzu, Gazelle. Der französische Autohersteller hat sich nämlich auf Leichtfahrzeuge spezialisiert, darunter ist auch ein Elektromodell.

Emissionsfrei: 30 km Reichweite extra

Das Elektroauto von Gazelle wiegt lediglich 700 Kilogramm und hat angeblich einen Verbrauch von sieben Kilowattstunden (kWh) pro 100 Kilometer. Ein vergleichbares Elektroauto, Renault Zoe, liegt im Vergleich dazu bei 17 kWh pro 100 Kilometer.

Die Kombination aus Solarhülle und Gazelle gibt dem Elektroauto nach Informationen von ACPV 30 Kilometer zusätzliche Reichweite. In Frankreich gilt das bei durchaus starker Sonneneinstrahlung ganzjährig. Bis 2022 möchte man diese Reichweite verdoppeln.

Bislang sind das aber nur Schätzungen. Praxistests stehen beim Prototyp bislang noch aus. Die Idee erinnert aber an das deutsche Elektroauto Sion von Sono Motors. Hierbei ist die Karosserie mit Solarzellen verkleidet.

Die Solarhülle von ACPV hätte den Vorteil, dass man sie in verschiedene Automodelle integrieren könnte. Dazu gibt es ein Schienensystem entlang des Fahrzeugs über das sich die Hülle, von Schnüren gezogen, stülpt. Das Ganze funktioniert automatisch per Knopfdruck. Die Plane wird zusammengefaltet in der Stoßstange gelagert

Elektroauto, Gazelle, ACPV, Armor, Solarhülle, Solarzellen
So funktioniert die Solarhülle. (Screenshot: YouTube)

100 Millionen Kubikmeter Trinkwasser sparen

Darüber hinaus bietet die Solarhülle von ACPV aber noch einen weiteren Vorteil. Sie hält dein Elektroauto sauber. Sprich: Dreck- und Schmutzpartikel perlen an der Plane ab, sodass du dein Auto seltener waschen musst.

ACPV rechnet dabei vor, dass in Frankreich bei zehn Autowäschen pro Jahr insgesamt 200 Millionen Kubikmeter Trinkwasser benötigt werden. Mit der Solarhülle könnte man dies auf fünf Autowäschen pro Jahr reduzieren und somit 100 Millionen Kubikmeter Trinkwasser sparen.

Wann diese Solarhülle auf den Markt kommt, ist aber noch unklar. ACPV verspricht aber, dass Käufern dadurch kaum Zusatzkosten entstehen.

In der Zwischenzeit arbeitet das Unternehmen an einem weiteren Elektroauto-Projekt: Solar-Ladestationen. Diese könnte man so gut wie überall installieren und auch in Regionen mit schlechter Strom-Infrastruktur betreiben.

Zum Weiterlesen

  • Dieses deutsche E-Auto könnte sogar Elon Musk von den Socken hauen
  • Fürs Klima: Flixbus fährt jetzt mit Solarmatten von Dortmund nach London
  • Helia: Dieses Elektroauto braucht so wenig Energie wie ein Wasserkocher
  • TU München entwickelt Elektroauto für Afrika
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?