Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amir Timo Marouf, Tretty, Tretroller
GREEN

Tretty: Das erste Tretroller-Sharing der Welt startet in Münster

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Mai 2020
von Marinela Potor
So sieht das erste Tretroller-Sharing der Welt aus. (Foto: Thomas Mohn Fotografie)
Teilen

Schon bald könnt ihr in Deutschland eine Weltpremiere auf den Straßen erleben: Mit Tretty startet in Münster das erste Tretroller-Sharing der Welt. 

Achtung, Rad- und Rollerfans! Hier kommt Tretty, die neueste Version eines urbanen Kleinstfahrzeugs: das weltweit erste Tretroller-Sharing der Welt.

Tretty liegt irgendwo zwischen Tretroller und Fahrrad und will ab Sommer 2020 durchstarten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kein Motor, kein Elektro, nur Muskelkraft

Der Tretroller ist aber kein E-Scooter! Er funktioniert allein durch Muskelkraft. Das war den beiden Gründern Maximilian Weldert und Amir Timo Marouf sehr wichtig. Sie sagen: „Es geht darum, dass wir komplett unabhängig sind von der Steckdose: kein Motor, kein Elektro – nur Körperkraft.“

Tretty, Tretroller
Funktioniert ohne „E“, nur mit Muskelkraft. (Foto: Thomas Mohn Fotografie)

Das erspart dem Start-up natürlich auch das mühselige Aufladen, mit dem E-Scooter-Verleiher zu kämpfen haben.

Der Antrieb funktioniert dann entsprechend wie beim klassischen Tretroller. Du stößt dich mit dem Fuß ab und lässt das Fahrzeug rollen. Nach sieben bis zehn Schritten empfiehlt es sich das Bein zu wechseln, damit du beide Körperhälften gleichmäßig belastest.

Wenn er ehrlich ist, war Mitgründer Amir, zunächst nicht sonderlich begeistert von dem Tret-Fahrzeug, das ihm sein Jugendfreund Max vorstellte. Als er es aber selbst ausprobierte und merkte, wie flott und sicher man damit fahren konnte, war auch er begeistert.

Laut Start-up kannst du mit Tretty im Schnitt zwölf bis 18 Kilometer pro Stunde fahren. Fitte Fahrer schaffen sogar angeblich 25 Kilometer pro Stunde.

Tatsächlich erinnert das Design mit den großen Rädern und dem Korb auch eher an ein Fahrrad und verleiht dem Tretroller einen durchaus stabilen Eindruck. Gerade wenn Tretty als Sharing-Fahrzeug belastbar sein muss, ist das kein schlechter Ausgangspunkt.

Tretty startet in Münster

Als Sharing-Konzept funktioniert Tretty ähnlich wie andere Sharing-Angebote auch – per App. Die dazugehörige App wird es sowohl für Android als auch iOS geben.

Damit musst du dich zunächst registrieren und deine Zahlungsmethode festlegen. Anschließend kannst du auf einer Karte über die Standort-Funktion die verfügbaren Tretroller in deiner Nähe finden und per App aufschließen. Das Zahlen und Abschließen funktioniert ebenfalls per App. Ein genauer Preis steht bislang aber noch nicht fest.

Du kannst natürlich die Tretty-Roller nicht überall abstellen. Parkverbote kannst du in der App als rote Markierungen erkennen. Grauzonen sind zum Fahren erlaubt, aber nicht zum Parken.

Für den Start peilt das Start-up noch diesen Sommer an, je nachdem wie sich die Corona-Situation entwickelt. Tretty soll es dabei vorerst mit 100 Fahrzeugen nur in Münster geben.

Das Konzept scheint schon jetzt gut anzukommen. Bei einer Crowdfunding-Kampagne konnte das Unternehmen 62.635 Euro einsammeln.

Zum Weiterlesen

  • Hinterlässt Eindruck: Der Ninebot Kick-Scooter MAX G30D im Test
  • Auf die Schulbank, bitte! Wir haben eine E-Scooter-Fahrschule absolviert
  • Kumpan: Drei Brüder aus Remagen greifen mit E-Retro-Rollern Kultmarke Piaggio an
  • Bikesharing: Diese Städte haben das größte Angebot der Welt
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?