Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Digitalisierung Solcom
AnzeigeMONEY

Nach der Corona-Krise: Wie geht es mit der Digitalisierung weiter?

SOLCOM GmbH
Aktualisiert: 09. Juni 2020
von SOLCOM GmbH
Foto: Unsplash.com / Domenico Loia
Teilen

Jeder konnte es live miterleben: Durch die Corona-Krise hat die Digitalisierung einen riesigen Schub gemacht. Auf der anderen Seite sind aber auch die Probleme aufgefallen. Denn die digitale Infrastruktur war in Deutschland bislang zu wenig ausgebaut. Wie geht es nach der Krise weiter? 

In den letzten Jahren wurde immer häufiger über das Thema Digitalisierung diskutiert. Häufig wurden Pläne aber nicht bis zur letztendlichen Umsetzung ausgeführt, weil andere Projekte wichtiger und dringender waren. Durch die Corona-Krise haben viele Unternehmen gemerkt, wie wichtig die digitalen Prozesse wirklich sind.

Es wurden Home-Office-Plätze eingeführt, Meetings wurden über Videokonferenzen gehalten und auch Kundengespräche wurden per Video erledigt. Plötzlich war es vollkommen in Ordnung, beispielsweise einen Kreditantrag mit der Versicherung per Telefon oder GoToMeeting abzuschließen. Vor einigen Wochen war das noch undenkbar, ein persönliches Gespräch war unabdingbar.

Digitalisierung: Das sind die Learnings der Krise

Für die Unternehmen gibt es ein großes Learning: Die Digitalisierung dieser Prozesse war längst fällig. Die vielen neuen Chancen für Arbeitgeber und Mitarbeiter liegen auf der Hand. Die Arbeitgeber können durch die Digitalisierung die Arbeitsweise auf ein höheres Niveau heben und dadurch auch Geld einsparen.

Die Mitarbeiter werden durch eine dauerhafte Home-Office-Lösung motiviert, das Vertrauen wird gestärkt und somit auch automatisch der Zusammenhalt innerhalb des Teams.

Die digitalisierten Prozesse, wie die Videotelefonie oder Collaboration Software, für die Mitarbeiter dürfen nicht nur eine Notlösung sein, sondern müssen auf Dauer im Unternehmen etabliert werden. Leichter gesagt, als getan – aber der Aufwand lohnt sich.

Weiter an der Digitalisierung arbeiten

Wie können es Unternehmen schaffen, weiter an der Digitalisierung zu arbeiten? Neben der technischen Ausstattung ist es hilfreich, einen Partner an der Seite zu haben, der helfen kann. Das können beispielsweise hochqualifizierte Freiberufler sein, die im Unternehmen alle digitale Prozessen initialisieren und abschließend integrieren.

Freiberufler können ihre Arbeit dezentral erledigen. Das bedeutet, dass sie kaum Ressourcen eines Unternehmens in Anspruch nehmen. In der Regel haben diese Freiberufler jahrelange Erfahrungen im IT-Bereich. Diese Erfahrungen werden auch in neuen Projekten mit eingebracht.

Sie können den entscheidenden Impuls mit einbringen: Dadurch, dass sie unvoreingenommen in das Projekt kommen, können mögliche Fehler schnell erkannt und beseitigt werden.

Durch so einen qualifizierten Partner, der die digitalen Prozesse von einer Übergangslösung zu einer Dauerlösung umfunktioniert, kann die Arbeitsweise im Unternehmen positiv beeinflusst werden. 

Chance nutzen und Digitalisierung richtig einführen

Unternehmen, die genau jetzt die Chance nutzen, um die digitalen Prozesse richtig und endgültig einzuführen, können belohnt werden. Für mehr Details, wie ein passender Freiberufler gefunden werden kann, gibt es hier mehr Informationen.

Hier genauer informieren


Über den Autor: Oliver Koch ist Geschäftsführer der SOLCOM GmbH, eine der besten Adressen wenn es um die Besetzung von IT- und Engineering-Projekten mit freiberuflichen Spezialisten geht. Als Pionier dieses Modells ist das Unternehmen darauf spezialisiert, hochqualifizierte Experten bei namhaften Kunden in allen Branchen und Technologien einzusetzen. Aus dieser Erfahrung heraus schreibt Oliver Koch über den Projektmarkt und die Trends bei IT und- Engineering-Projekten.

STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:Corona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSOLCOM GmbH
Als Projektdienstleister ist SOLCOM darauf spezialisiert, hochqualifizierte Freiberufler in allen Branchen und Technologien einzusetzen. Für die SOLCOM GmbH schreiben Oliver Koch, Christian Loch-Großmann und Thomas Müller.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?